A
Andband
- Registriert
- 23.04.07
- Beiträge
- 582
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 642
Hallo alle zusammen
ich hab mir mal ein Midi-Controller Keyboard mit eine paar Knöpfchen und Fadern geleistet
(das A-800 Pro) - dort steht in der Anleitung man soll es in Ableton als Mackie Controll einstellen. Das habe ich mal gemacht.
Dann funktionieren alle Fader gleich für die Lautstärkeregelung im Mixer und der Play und der Stop Button am Keyboard funktionieren auch zum Ansteuern von Ableton.
Aber ich versteh nicht so ganz bis gar nicht, warum man das als Mackie Controll machen soll. Geht das nicht einfach auch mit normalen Midi-Zuweisungen über den "midi"-button in Ableton?
Was ist da der Unterschied?
Danke
ich hab mir mal ein Midi-Controller Keyboard mit eine paar Knöpfchen und Fadern geleistet
Dann funktionieren alle Fader gleich für die Lautstärkeregelung im Mixer und der Play und der Stop Button am Keyboard funktionieren auch zum Ansteuern von Ableton.
Aber ich versteh nicht so ganz bis gar nicht, warum man das als Mackie Controll machen soll. Geht das nicht einfach auch mit normalen Midi-Zuweisungen über den "midi"-button in Ableton?
Was ist da der Unterschied?
Danke