Mackie Control Universal oder Yamaha 01x als Controller für SX3?

lemon

lemon

Registriert
19.11.03
Beiträge
619
Reaktionen
0
Punkte
772
Guten Morgen!

Die beiden im Betreff genannten Geräte werden von einem lokalen Studio verkauft, wobei das Yamaha-Gerät etwas günstiger zu haben ist als das MCU. Da über das 01x hier im Forum nichts zu finden ist, würde ich gerne wissen, ob es sich als reiner Controller für Cubase SX3 ebenso gut eignet wie das MCU, von dem ja bekannt ist, dass es sich perfekt in Cubase integrieren lässt.
Würde nämlich aus Kostengründen lieber das 01x nehmen, aber dann muss natürlich die Kompatibilität passen.

Vielen Dank für Eure Infos!

Lemon
 
Vielleicht hilft Dir dieser Artikel etwas weiter. Für mich stellt die Mackie-Control die hochwertigere Lösung dar.
 
Tach auch!!!!

Ich hab den 01x hier. Habe mit Sx3 gearbeitet und nu C4. Integration ist Klasse, wenn man sich in das Gerät erstmal rein gedacht hat. Auch als Audio Interface klasse. Controller Funktionen gut,aber wie gesagt,erstmal rein denken. Kann ich also daher empfehlen. Man kann im Cubase die MCU als Controller einstellen oder halt den 01x. Unterschied ist jedoch nur gering (Zuweisungen der Tasten z.B.). Wieviel sollen den die Geräte kosten?
Nachteil 01x sind die 60 mm Fader im Gegensatz zu den 100 mm Fader der MCU. Macht beim Mischen nicht soviel Spaß. Aber was solls.

Mfg
Micha
 
Hallo,

ich stand mal vor demselben Problem - allerdings hatte ich mich damals für das 01x als Audio-Interface entschieden und dann ebenfalls als Remote Control benutzt. Allerdings bin ich Firewire gegenüber sehr skeptisch, da Du die Latenzen nicht wirklich runter bekommst.

Ich bin dann auf PCI (Lynx) umgestiegen und erreichte damit 1-2 ms [g=5]Latenz[/g]. Ich persönlich würde daher eine PCI Lösung immer vorziehen, und in diesem Zuge würd ich dann auch Nägel mit Köpfen machen und ein Mackie Control kaufen. Die Fader sind länger, mehr Tasten für Direktsteuerungen und vor allem: es ist bis auf 24 Fader erweiterbar.

Viele Grüße,
Ulrich
 
NEIN ZU YAMAHA 01x
mach den fehler ja nicht!
 
Hi!

Die MCU würd ich für 750 Euro bekommen, die war nicht mal im Einsatz, ist also noch neu und mit Garantie!
Wie ist denn das bei Controllern mit "nur" 8 Fadern? Kann ich da einfach von einer Kanal-Bank auf die nächste schalten, also z.B. einmal 1-8, dann 9-16, dann 17-24...?

Viele Grüße

Lemon
 
ja in 8er schritten
 
Auf jeden fall zum Mackie !!!!
 
Cool 8-)

Was ich jetzt noch brauche, wäre ein deutsches Handbuch für den MCU, mal sehen, ob ich im Netz was finde.

Jedenfalls vielen Dank für Eure Tipps!

Lemon
 
Oh Mann, jetzt bietet mir doch glatt jemand sein Tascam US-2400 für 800 Euro an. Hmm, würdet Ihr das dem mackie vorziehen? Immerhin 24-kanalig, wenn auch nicht berührungsempfindliche Fader. Ausserdem kein Display, aber immerhin: 24 Kanäle.

Was ist wichtiger? Mehr Kanäle oder Display?

Viele Grüße

Lemon
 
Hmm, auch die Entscheidung kenne ich nur zu gut :-D

800 EUR sagst Du? Da sind die Gebrauchtmarktpreise aber ziemlich stabil geblieben. Also so weit ich weiß hat der Tascam zur optimalen Eingliederung eine USB Verbindung. Die Software läuft meines Wissens aber nur auf dem englischen XP (weitere Betriebssystemunterstützungen unwahrscheinlich da abgesetzt).

Ein Display ist schon was Feines - Du kannst den Mackie ja immernoch aufrüsten. Ich habe den MCU nun via [g=32]Midi[/g] In/Out angeschlossen (hoffe das hat der Tascam auch??? Bin mir nicht mehr sicher) und er ist optimal eingebunden.

Ich persönlich würde zur MCU tendieren...

Viele Grüße,
Ulrich
 
nein zu tascam (zu viele troubles)
wird auch nicht mehr hergestellt!

ja zur mackie controll (egal ob die alte oder die neue version)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
2K
engineer
engineer
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
59K
Can
Can
Awitschi
Antworten
0
Aufrufe
635
Awitschi
Awitschi
Grummelrocker
Antworten
8
Aufrufe
28K
User70408
U

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben