J
JonnySun
Gesperrter User
- Registriert
- 05.11.05
- Beiträge
- 2.328
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2.435
Jo, du alte Zippe! 
Vom Wolfgang weiß ich (er hat es übrigens auch selbst hier öffentlich dargelegt), dass er ein Gerät verwendet, das wohl so in der Form gar nicht hergestellt wird. (reines Übertrager-Preamp-Gerät)
In einem anderen Forum berichtet jemand, er hätte all seine UADs verkauft, weil er fand, dass sie ihm nicht das geben konnten, was er brauchte.
Dann hat er angefangen, sich die normalerweise sündhaft teure Hardware selbst zu bauen.
Und das Ende der Geschicht': eine lange Reise hat ihren Ankunftsort erreicht. Das Suchen hat aufgehört. Endlich da, am Ziel. Es klingt jetzt so, wie man es jahrelang von amtlichen Scheiben gewohnt war, es aber immer nur für einen neidischen Blick auf die ach-so-tolle Hardware-Welt gereicht hat.
Und genau so geht es mir auch. Mit dem Unterschied, dass ich die Erfahrung mit einer UAD noch vor mir habe (aber bisher immer gezögert).
Um es kurz zu machen:
Löten kann ich nicht; bauen nach Schaltplänen ....
ääähh. Weiß nicht. Schwierig.
Aber!!
Kennt jemand von Euch jemanden, der öfters mal nebenbei einen Dual-Pultec, SSL-[g=322]Compressor[/g] oder Dual-1176er zusammenschraubt und Erfahrung damit hat? Oder gar - wie der Oldman mit seiner Lundahl-Box - eine Übertrager-Schaltung zusammenbauen kann?
Gibt es sogar Leute, die das im Rahmen einer kleinen Firma machen; also mit professioneller Abwicklung, Mehrwertsteuer, Rechte/Pflichten & AGBs?
Tegeler Audio-Manufaktur scheint mir z. B. so einer zu sein, der mal mit DIYourself angefangen hat, mittlerweile aber recht teure Brötchen backt. (naja, hat ja auch Vertrieb und alles)

Vom Wolfgang weiß ich (er hat es übrigens auch selbst hier öffentlich dargelegt), dass er ein Gerät verwendet, das wohl so in der Form gar nicht hergestellt wird. (reines Übertrager-Preamp-Gerät)
In einem anderen Forum berichtet jemand, er hätte all seine UADs verkauft, weil er fand, dass sie ihm nicht das geben konnten, was er brauchte.
Dann hat er angefangen, sich die normalerweise sündhaft teure Hardware selbst zu bauen.
Und das Ende der Geschicht': eine lange Reise hat ihren Ankunftsort erreicht. Das Suchen hat aufgehört. Endlich da, am Ziel. Es klingt jetzt so, wie man es jahrelang von amtlichen Scheiben gewohnt war, es aber immer nur für einen neidischen Blick auf die ach-so-tolle Hardware-Welt gereicht hat.
Und genau so geht es mir auch. Mit dem Unterschied, dass ich die Erfahrung mit einer UAD noch vor mir habe (aber bisher immer gezögert).
Um es kurz zu machen:
Löten kann ich nicht; bauen nach Schaltplänen ....

Aber!!
Kennt jemand von Euch jemanden, der öfters mal nebenbei einen Dual-Pultec, SSL-[g=322]Compressor[/g] oder Dual-1176er zusammenschraubt und Erfahrung damit hat? Oder gar - wie der Oldman mit seiner Lundahl-Box - eine Übertrager-Schaltung zusammenbauen kann?
Gibt es sogar Leute, die das im Rahmen einer kleinen Firma machen; also mit professioneller Abwicklung, Mehrwertsteuer, Rechte/Pflichten & AGBs?
Tegeler Audio-Manufaktur scheint mir z. B. so einer zu sein, der mal mit DIYourself angefangen hat, mittlerweile aber recht teure Brötchen backt. (naja, hat ja auch Vertrieb und alles)