also ich betreibe an meinem [g=18]Mac[/g] Mini externe USB- Festplatten im 3,5 Zoll Format, von Western Digital und Maxtor (da sind moderne Platten nach SATA-2 Standard drin, die nur 1 vollen USB- Anschluss zur Stromversorgung benötigen). Die geben keinen Mucks von sich, werden 0 warm und erfreuen sich trotzdem bester Gesundheit und bieten ausreichend Performance. Keine Anzeichen dafür, dass ich eine schnellere Platte, ein superduper Gehäuse oder irgendetwas bräuchte. Firewire wird zwar von Apple empfohlen, aber ich hatte mit USB auch nicht die aller geringsten Schwierigkeiten bisher. Sie verursachen keine sichtbare Prozessorlast, kosten nicht so viel. Der einzige Stolperstein, den ich damit hatte : die Festplatte muss mit dem Apple Dateisystem formatiert werden. Die Platten sind ab Werk meist FAT32 formatiert, das mag der [g=18]Mac[/g] überhaupt nicht, wenn es auf die Performance ankommt. Vorher hatte ich immer einen Programmabsturtz oder 10 min. Wartezeit, wenn ich was aufnehmen wollte. Nachdem mir einer von hier weitergeholfen hatte, klappte das dann aber sowas von problemlos. Das größte Projekt das ich bisher damit gefahren hatte waren ca. 30 Spuren, davon einige Stereo, mit 24 [g=395]bit[/g] @ 44100 Hz. Kein Problem.