Mac-Umstellung im Studio. Welcher meiner Variante die Beste?

Registriert
22.03.10
Beiträge
1.474
Reaktionen
122
Punkte
1.979
Hallo zusammen,

aktuell habe ich im Studio einen IMac Intel Core Duo 2,4 Ghz mit 4 GB Ram stehen. Ich nutze Ableton mit MultiCPU Nutzung. Leider stoße ich bei einer gewissen Anzahl an Spuren und externen Tools an meine Grenzen und muss dann viel einfrieren. Dies also das erste Problem.

Zweites Problem: Ich möchte Webcam und Audio (vom zweiten Audio-Interface) gleichzeitig aufnehmen (Mac Audio-In) und dann als Flash exportieren. Ich wollte dies eigentlich über Windows Laptop machen, aber ich merke, dass kann man total vergessen. Der Laptop wird dann auch sehr schnell heiß und fährt sich wg. Überhitzung runter.



Erstes Problem möchte ich verbessern und zweites Problem nutzen können.

Nun möchte ich euch meine drei Varianten vorstellen. Welche davon würdet ihr nehmen und warum?

A:
Ich kaufe mir ein Mac Book Pro 15" mit Intel Core I5 2,4 Ghz
(+) Ich habe einen portablen Mac für evtl. Auftritte
(+) Ich kann mein zweites Problem umsetzen, ohne den IMac damit zu belasten
(+) Ich könnte evtl. bestimmte Effekte durch zweites Interface und zweiter Ableton Instanz auf das MacBook auslagern, wenn Performance das zulässt
(+/-) Preis (1.800) noch so OK
(-) IMac Ableton Performance nicht wirklich gut gelöst



B:
Ich kaufe mir einen zweiten IMac 27" mit Intel Core I5 2,8 Ghz. Dieser wird die Aufgabe des jetzigen IMacs übernehmen. Ich bekomme also etwa die doppelte Performance. Damit ist das Performance Problem nicht ganz gelöst, aber verbessert. Den jetzigen 24" IMac stelle ich etwas seitlich und könnte den zum Metering und meinem zweiten Problem benutzen
(+) Ich kann mein zweites Problem umsetzen, ohne den IMac damit zu belasten
(+) Ich könnte evtl. bestimmte Effekte durch zweites Interface und zweiter Ableton Instanz auf den alten IMac auslagern, wenn Performance das zulässt
(+) IMac Ableton Performance etwas verbessert
(+/-) Preis (2.000) noch so OK
(-) Ich habe keinen portablen Mac für evtl. Auftritte


C:
Ich kaufe mir einen Mac Pro mit 2x 2,4 Quad Core. Also 8 Kerne. Den IMac verkaufe ich und dann kaufe ich mir 2 Monitore für den Mac Pro. Der Mac Pro kostet 3.400 Euro. Wenn ich den IMac für 800 wegbekomme und 400 Euro für 2 Monitore ausgeben, dann kostet mich dies 3.000 Euro
(+) Ich kann mein zweites Problem umsetzen (alles auf einer Maschine)
(+) IMac Ableton Performance deutlich verbessert, wird aber wieder durch den ersten Pluspunkt etwas weg gemacht, da nur noch eine einzige Maschine
(-) Preis (3.000) zu hoch
(-) Ich habe keinen portablen Mac für evtl. Auftritte
(-) Keine weitere Auslagerung mehr möglich



Ich tendiere im Moment zu nem MacBook Pro (Varinate A). Und zwar nicht wegen dem Preis, sondern weil es portable ist, bei ziemlich gleicher Performance. Die Monitor-Größe wäre 17" sicher schöner, aber Preisunterschied mir zu hoch. Was meint ihr?
 
darf man erfahren, was Du mit der Webcam vor hast? das habe ich noch nicht so ganz nachvollziehen können....

Variante A empfiehlt sich m.E. dann, sofern Du jetzt tatsächlich schon Auftritte hast (und quasi immer den kompletten Rechner rumschleppen darfst) - es Dir also nicht irgendwann einmal vorstellst, das machen zu können.
 
Die Hauptprobleme von IMacs und MacBookPros sehe ich nicht in der Prozessorleistung, sondern in der Erweiterbarkeit.

Deshalb - wenn Du finanziell die Möglichkeit hast, ist mein Tip MacPro. Zwei oder drei schnelle Festplatten rein, ausreichend RAM (der MacPro hat mehr RAM-Slots) und es kann imo nix mehr schiefgehen.

Ansonsten verstehe ich Deinen Trend zu Mobilität natürlich. Die Monitorgröße beim 17" MBP ist für mich nicht der Kernpunkt - sondern die Tatsache, dass das 17"er das einzige (neue) MBP mit Expresscardslot ist - eine Erweiterungsmöglichkeit, die man sich offenhalten sollte.

Tut mir leid, wenn ich Deine Überlegungen damit in finanziell unangenehme Regionen treibe (ich selbst wurschtele schliesslich auch nur an einem MacMini :lol:) - aber im Moment ist die Apple-Mittelklasse sehr unglücklich ausgestattet. (esata gibt's noch garnicht ...)

Clemens

PS: Hast Du zum Thema Videoaufnahme schon mal über eine gebrauchte DV-CAM nachgedacht? Die sticht von der Bildqualität jede Webcam aus, ist echt günstig zu kriegen und arbeitet ohne Rechnerlast. Mit ein bisschen Suchen findest Du eine mit externer Audiobuchse ...
 
Du könntest aber auch nen gebrauchten Mac Pro holen (ca. 1500-2000)... den iMac verkaufen, ein Macbook Pro holen... gibt noch ne Menge anderer Möglichkeiten. :)
 
darf man erfahren, was Du mit der Webcam vor hast? das habe ich noch nicht so ganz nachvollziehen können....

Variante A empfiehlt sich m.E. dann, sofern Du jetzt tatsächlich schon Auftritte hast (und quasi immer den kompletten Rechner rumschleppen darfst) - es Dir also nicht irgendwann einmal vorstellst, das machen zu können.

Zu 1) Verrate ich dir gerne. Ich werde jetzt anfangen meine Promo-Mixe auch zu filmen, damit alle da draußen sehen können, was für ein häßlicher Vogel ich bin und welch kreatives Chaos im Studio herscht ;)

Zu 2) Du wirst lachen, aber daran habe ich schon gedacht. Also den IMac mit in der Gegend rum zu schleppen. Aktuell bin ich noch nicht Live, aber dies will ich 2011 stark pushen, das Thema. Und mit nem MBP kann ich schon mal in die Richtung ein paar Ünungseinheiten vorlegegen. Außerdem würde es mir dann deutlich weiterhelfen, wenn ich durch die Welt tingel, um mit anderen zusammen Musik zu machen. Gibt es einen Act der den ganzen Mac mit nimmt?
 
Die Hauptprobleme von IMacs und MacBookPros sehe ich nicht in der Prozessorleistung, sondern in der Erweiterbarkeit.

Deshalb - wenn Du finanziell die Möglichkeit hast, ist mein Tip MacPro. Zwei oder drei schnelle Festplatten rein, ausreichend RAM (der MacPro hat mehr RAM-Slots) und es kann imo nix mehr schiefgehen.

Ansonsten verstehe ich Deinen Trend zu Mobilität natürlich. Die Monitorgröße beim 17" MBP ist für mich nicht der Kernpunkt - sondern die Tatsache, dass das 17"er das einzige (neue) MBP mit Expresscardslot ist - eine Erweiterungsmöglichkeit, die man sich offenhalten sollte.

Tut mir leid, wenn ich Deine Überlegungen damit in finanziell unangenehme Regionen treibe (ich selbst wurschtele schliesslich auch nur an einem MacMini :lol:) - aber im Moment ist die Apple-Mittelklasse sehr unglücklich ausgestattet. (esata gibt's noch garnicht ...)

Clemens

PS: Hast Du zum Thema Videoaufnahme schon mal über eine gebrauchte DV-CAM nachgedacht? Die sticht von der Bildqualität jede Webcam aus, ist echt günstig zu kriegen und arbeitet ohne Rechnerlast. Mit ein bisschen Suchen findest Du eine mit externer Audiobuchse ...


Zu 1) Ich gebe dir Recht, der MacPro würde mir auch sehr gefallen. Aber der Preis ist schon ein Knaller, wenn man mal nur die Hardware-Preise heranzieht. Aber Mac war da eben immer anders.
Wenn die Geschäfte besser rollen wirds auf jeden Fall im Studio ein Pro mit 12 Kernen und dem von dir angesprochenen Leistungen. DIes werde ich dann auch brauchen.


Zu 2) Mit diesen DV-Cams stehe ich auf Kriesfuß. Das ist wie mit Schlüsseln. Die habe ich immer verloren. Außerdem muss man dies dann wieder überspielen. Ne, ich denke ich werde die iSight Kamera des IMacs nehmen. Das wird lustig und reicht vollkommen aus.

Muss mal gucken wie ich später Audio und Video im Bestfall wieder sauber aus dem Quciktime File trennen kann, damit ich die Audio-Aufnahme gleich benutzen kann. Deshalb muss die Audio-Aufnahme auch atsrein sein. Das Bild ist nicht so wichtig, da dies nur für Youtube und so als Goodie sein soll.
 
Du könntest aber auch nen gebrauchten Mac Pro holen (ca. 1500-2000)... den iMac verkaufen, ein Macbook Pro holen... gibt noch ne Menge anderer Möglichkeiten. :)

Ich weiß Micha. Das ist immer das Problem, dass es so viele Möglichkeiten gibt und ich dieses Hobby so liebe :)
Ich glaub ich habe mich für die MBP Variante entschieden. Ich danke euch für alle Anregungen.
 
Ah Ton-Spur da rausholen ist ja auch ganz eingfach. Mit QuickTime Pro geht dies. Und irgendwo hatte ich doch noch ILife09, da ist doch IMovie dabei, dass wird es sicher auch können. Sehr schön.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben