
MountainKing
- Registriert
- 04.03.06
- Beiträge
- 12.635
- Reaktionen
- 5.032
- Punkte
- 28.497
Hi!
Weil meine "Arbeitsumgebung" demnächst etwas (nee, deutlich) kleiner ausfallen wird, überlege ich, ob es sinnvoll ist meine Mschine auf ein Desktop-Gerät umzustellen. Ich kann dann nix mehr um die Füße rum gebrauchen. In den letzten Tagen habe ich mich dabei auch mal etwas um iMacs gekümmert... eigentlich ohne Not, denn bislang habe ich beim PC nichts vermisst. Allerdings ist meine Kiste demnächst wohl viel zu groß.
Beim Recherchieren ist mir aufgefallen, dass bracuhbare Desktop-All-in-One-PCs ja auch in er 1000 EUR-Klasse liegen. Dafür kriegt man ja auch schon einen iMac. Wer mich kennt, weiß, dass ich ohnehin viel gebracuht kaufe. Und so würde ich das mit einem iMac dann wohl auch machen. Eigentlich wolle ich dafür nicht mehr als 600 EUR ausgeben.
Verschiedene Fragen:
1) Taugen diese ganzen Desktop-PCs überhaupt für Audio-Aufgaben? Leistungsvermögen, aber auch: Lautstärke?
Sowas hier z.B.:
http://www.notebooksbilliger.de/asu...fcampaign_id=0c59b7c191b6f18a10b2b1e157b4f1a8
2) Wie steht es um die Laustärke der iMacs? Ich habe aufgeschnappt, dass die sehr leise sein sollen.
3) Es gibt ja nun auch schon etwas ältere iMacs wie sowas hier z.B.:
http://www.amazon.de/Apple-MB324D-D...M0PC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1305186891&sr=8-2
20" LCD Widescreen
Intel Core 2 Duo mit 2,66 GHz
2 GB RAM, 320 GB Festplatte
8x SuperDrive Laufwerk (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW), integrierter iSight-Kamera, ATI Radeon HD 2600 Pro Grafik 256MB, Wireless LAN, Bluetooth und Infrarot
Ist so ein (durchaus auch noch kleinerer) iMac für Audio-Aufgaben beeignet? Ich meine, auch vor ein paar Jahren hat man ja schließlich schon Musik mit iMacs gemacht, oder? Ich würde das dann mit so einer Kiste mal ausprobieren. Wenn ich dann Blut geleckt, habe, kann ich ja immer noch aufstocken. Achso: zur Anwendung käme dann wohl ein Presonus Firestudio Mobile Interface, die es im Moment ja für 200 EUR zu haben gibt.
Ich mache eher reale Aufnahmen (A-Git, E-Git,, Bass, Gesang usw.) und den Computer nutze ich vorrangig für die Drums (meist ezd mit separat zu bearbeitenden Spuren) und mal ne Add-On-Instrumenierung mit Klavier oder ein paar Streichern. Ich fahre aber keine Projekte mit 180 VSTi-Spuren oder so. Wenn ein Pojekt bei mir auf 30 bis 40 Suren kommt (inklusiver aller Audio- und Midi-Spuren), dann ist das schon die absolut obere Grenze ...bislang zumindest.
4) Wie lange kann man bei Apple den Care Service noch zubuchen (bei Gebrauchtgeräten)?
Was meint ihr? Ich weiß ja, dass es hier auch den einen oder anderen Mac-User gibt.
Gruß Jens
Weil meine "Arbeitsumgebung" demnächst etwas (nee, deutlich) kleiner ausfallen wird, überlege ich, ob es sinnvoll ist meine Mschine auf ein Desktop-Gerät umzustellen. Ich kann dann nix mehr um die Füße rum gebrauchen. In den letzten Tagen habe ich mich dabei auch mal etwas um iMacs gekümmert... eigentlich ohne Not, denn bislang habe ich beim PC nichts vermisst. Allerdings ist meine Kiste demnächst wohl viel zu groß.
Beim Recherchieren ist mir aufgefallen, dass bracuhbare Desktop-All-in-One-PCs ja auch in er 1000 EUR-Klasse liegen. Dafür kriegt man ja auch schon einen iMac. Wer mich kennt, weiß, dass ich ohnehin viel gebracuht kaufe. Und so würde ich das mit einem iMac dann wohl auch machen. Eigentlich wolle ich dafür nicht mehr als 600 EUR ausgeben.
Verschiedene Fragen:
1) Taugen diese ganzen Desktop-PCs überhaupt für Audio-Aufgaben? Leistungsvermögen, aber auch: Lautstärke?
Sowas hier z.B.:
http://www.notebooksbilliger.de/asu...fcampaign_id=0c59b7c191b6f18a10b2b1e157b4f1a8
2) Wie steht es um die Laustärke der iMacs? Ich habe aufgeschnappt, dass die sehr leise sein sollen.
3) Es gibt ja nun auch schon etwas ältere iMacs wie sowas hier z.B.:
http://www.amazon.de/Apple-MB324D-D...M0PC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1305186891&sr=8-2
20" LCD Widescreen
Intel Core 2 Duo mit 2,66 GHz
2 GB RAM, 320 GB Festplatte
8x SuperDrive Laufwerk (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW), integrierter iSight-Kamera, ATI Radeon HD 2600 Pro Grafik 256MB, Wireless LAN, Bluetooth und Infrarot
Ist so ein (durchaus auch noch kleinerer) iMac für Audio-Aufgaben beeignet? Ich meine, auch vor ein paar Jahren hat man ja schließlich schon Musik mit iMacs gemacht, oder? Ich würde das dann mit so einer Kiste mal ausprobieren. Wenn ich dann Blut geleckt, habe, kann ich ja immer noch aufstocken. Achso: zur Anwendung käme dann wohl ein Presonus Firestudio Mobile Interface, die es im Moment ja für 200 EUR zu haben gibt.
Ich mache eher reale Aufnahmen (A-Git, E-Git,, Bass, Gesang usw.) und den Computer nutze ich vorrangig für die Drums (meist ezd mit separat zu bearbeitenden Spuren) und mal ne Add-On-Instrumenierung mit Klavier oder ein paar Streichern. Ich fahre aber keine Projekte mit 180 VSTi-Spuren oder so. Wenn ein Pojekt bei mir auf 30 bis 40 Suren kommt (inklusiver aller Audio- und Midi-Spuren), dann ist das schon die absolut obere Grenze ...bislang zumindest.
4) Wie lange kann man bei Apple den Care Service noch zubuchen (bei Gebrauchtgeräten)?
Was meint ihr? Ich weiß ja, dass es hier auch den einen oder anderen Mac-User gibt.
Gruß Jens