Mac oder PC

  • Ersteller WhiteLight
  • Erstellt am
@svenkenobi
Keine Ahnung, auf welche Quellen Du Dich beziehst. Der Unterschied im Umfang beider Programme auf meinen Rechnern ist jedenfalls so wie ich schrieb. Da sind sonarseitig um die 25 Effekte und 8 Software- Instrumente (darunter auch einige "Teaser", die einen den Kauf der Vollversion schmackhaft machen sollen, z.B. Revalver), [g=540]Logic[/g] 8 hat über 70 Effekte und 12 Software- Instrumente, ausserdem noch jede Menge Samples, Loops usw. Gut, dafür gibt's bei Sonar V-Vocal, von daher vergleiche ich da sicherlich ein Stück weit Äpfel mit Birnen. Außerdem bezieht sich meine Aussage wohlgemerkt auf Sonar 6PE, Version 7 habe ich mir nicht mehr geholt.

Vielleicht habe ich ja auch einen Installationsordner übersehen, würde mich sehr freuen!

Gruß Stephan
 
Klar, ich habe dich verstanden. Aber Buschinski meinte wohl mit seiner Äußerung, dass ein Gerät, welches nur wenige Einstellungsmöglichkeiten zulässt, auch narrensicherer ist. Ich selbst habe keinen [g=18]MAC[/g] und kann dazu nichts sagen.

Grüße

Marty
 
LeChuck schrieb:
@boris 8000... ja, du bist schon toll und dein toller pc auch ;)
!

ich weiß :)

Würde mich trotzdem mal interessieren wie manche mit dem gleichen Geld einen genauso schnellen [g=18]MAC[/g] bezahlen wollen.

Sprüche klopfen, aber keine Beweise.

Naja.

Dann geh ich mal wieder zu meinem tollen PC
 
Hi,

@stevo: Zunächst mal, ich springe sicher nicht für Sonar in die "Bresche", bei dem ganzen Thema bin ich relativ emotionslos dran beteiligt, zumal die ganze [g=18]Mac[/g] / PC - Diskussion mangels Interesse an mir vorbei gezogen ist.

Ich habe hier einfach nur geschrieben, was die momentane Erfahrungen bei uns im Betrieb sind, bitte verwechsle das nicht mit meiner privaten "Kellermusik", die ich nun in meiner Freizeit mache (da ging es auch um den Pianosound). Beruflich müssen wir 2 - 4 sendetaugliche Projekte pro Woche abliefern, und da ist Sonar und [g=540]Logic[/g] im Audiobereich mittlerweile völlig gleichauf; [g=32]Midi[/g] kommt bei uns selten vor.

Ich rede übrigens NUR von Sonar 7.02 PE, alles andere kenne ich nicht und bei uns läuft auch nichts ausser dieser Version. Von meinem Chef habe ich mir aber sagen lassen, das der Sprung von Version 6 auf 7 sehr deutlich ist, und man daher auch erst ab jetzt neben Apple auf PC Plattform arbeitet und das sogar mit Vista Business SP1.

Also bevor man jemand aufgrund von Erfahrungen mit Sonar 6 zu einem völligen Systemwechsel rät, sollte man zumindest mal Sonar 7 testen. Wenn man nicht gerade einen "Grand 2"-Flügel braucht, wird Sonar IMHO in keinem anderen Punkt von Nachteil sein...

Viele Grüße
Micha

PS: Hier noch ein Auszug aus dem großen KEYS-[g=17]DAW[/g]-Vergleichstest von 12/07: Sonar verfügt nun (neben Logic) über die beste [g=8]Plugin[/g]-Ausstattung aller DAWs, denn mit der 7. Generation baut Cakewalk das hochwertige Angebot an Instrumenten und Klangprozessoren weiter deutlich aus. Vom Preis-Leistungsverhältnis bietet Sonar 7 daher jetzt für den PC endlich das gleiche Angebot, wie Logic 8 für den [g=18]Mac[/g]. (S.76!)
 
buschinski schrieb:
Dem OS die Schuld zu geben, ist zu kurz gedacht. Der [g=18]Mac[/g] läuft meistens deshalb stabiler, weil er dem unwissenden User nur wenige Möglichkeiten zur Fehlbedienung läßt - und ihn damit aber auch komplett bevormundet. [g=18]Mac[/g]-User dürfen nur das machen, was Steve erlaubt. Mehr geht nicht. Das ist mir persönlich zu langweilig. Aber das sind genau die zwei User-Lager, die mit PC oder mit [g=18]Mac[/g] bedient werden. Jedem das Seine.

Tatsache ist, daß ein sauberes, aktuelles XP (Vista ausgenommen) genau so stabil läuft wie ein [g=18]Mac[/g]. Daran ist nichts zu rütteln.


Japp, der [g=18]Mac[/g] ist zum Arbeiten gedacht und der PC zum Frickeln... *ggg* :D

Sicherlich läuft ein XP mit SP2 frish installiert und vielleicht auch noch etwas optimiert stabil, aber viele "Fehler" entstehen halt durch die Benutzer die dann noch damit ins Internet wollen, Sachen saugen, usw. Dann wird das System langsam bzw. instabil. Unter OSX, mag es ja beschränkt sein funktioniert das alles reibungslos.


@Boris
Ja, so einen PC bekommt man für unter 800 Euro... plus Geld fürs Betriebssystem. Mir persönlich ist halt ein geschlossenes System lieber, welches auf Anhieb funktioniert, wo ich nicht endlose Treiberorgien abhalten muss und welches garantiert leiser funktioniert als das vergleichbare PC-System. Abgesehen davon, was kostet ein 2-fach Quadcore PC??
 
echt seltsam wie es möglich ist ein vorurteil so lange instand zu halten.
also egal wie oder wo ich was über [g=18]mac[/g] lese es kommt mir immer vor als sind macuser innerlich sowas von frustriert.

ich bin immer im internet, habe keine firewall bin auf allen seiten der welt, sauge überall alles runter installiere deinstalliere, schmeisse in müll mache alles was geht, das mit XP seit 2 jahren nicht einen einzigen absturz.
das ist so , also lese das und versuche nicht ein altes apple gerücht auf lebenszeiten für bare münze zu halten das aus der zeit kommt als apple noch irgendwas besser konnte. habe selber auch nen macbook, benutze es zum schreiben seit ich microsoft office drauf habe und filme ansehen im bett.
das ist nicht mehr so, apple sieht super aus hat immer paar gute ideen drinn, ist aber nen wegwerfcomputer, abartig teuer und stürzt bei mir zb bei garage band immer ab, immer dauernd sobald ich länger als 1 min irgendwas damit spiele.

und ich habe nunmal für 900 euro power wie nen [g=18]mac[/g] für 2000 euro
+ den vorteil hin und her zu stecken und endlos zu tunen fals mal wieder neue software mehr power benötigt.

also vergleiche bitte nicht ne kaffeemaschine mit nem formel 1 wagen
 
das bild ist genau das richtige beispiel und bestätigt mich
 
Also wenn, dann sollte man auf dem Bild aber richtig vergleichen! Ein iMac gegen einen Tower ist Bullshit. Da müsste man schon einen PowerMac/G5 gegen einen Tower stellen. Und dann sieht das in Sachen Kabelgewurstel nämlich gleich aus!
 
svenkenobi schrieb: echt seltsam wie es möglich ist ein vorurteil so lange instand zu

Genauso wie das "[g=18]Mac[/g] ist teuer"-Vorurteil. Man nehme Marken-PCs (z.B. HP, FSC, Lenovo etc) und vergleiche diese bei gleicher CPU-Leistung mal mit dem [g=18]Mac[/g]-Pendant, dann sieht es nämlich anders aus. Und um die Kalkulation mal realistisch zu halten: Rechnet mal einen durchschnittlichen Technikerstundensatz für die Zeit die passenden Komponenten abzuchecken, zu bestellen und das Teil zusammenzuschrauben...

Es ist schön, daß viele Leute in der Lage sind, sich einen stabilen PC selbst zu bauen. Es gibt aber auch genug Leute, die entweder wissen oder später selbst rausfinden, daß sie es nicht können.

Natürlich hat Boris8000 nicht Unrecht, wenn er sagt man solle ihm eine Konfig aus bestimmten Komponenten auf [g=18]Mac[/g]-Seite zeigen: Die Stärke des PC ist einfach die Möglichkeit seine Hardware individuell auf den Bedarf anzupassen - ich bin der letzte der bspw. einem Zocker einen [g=18]Mac[/g] empfehlen würde.

und ich habe nunmal für 900 euro power wie nen [g=18]mac[/g] für 2000 euro

Unsauberer Vergleich. Mit rund 2000 Euro bewegen wir uns im Einstiegsbereich [g=18]Mac[/g]-Pro, da reden wir über Dualprozessor-Boards und Xeon-Prozessoren. Das sind dann schon andere Preise als für Asus oder Gigabyte Soho-Lösungen...

+ den vorteil hin und her zu stecken und endlos zu tunen fals mal wieder neue software mehr power benötigt.

Den Vorteil hast Du wirklich, da ist ja auch nichts dagegen zu sagen... braucht aber in der Praxis nicht jeder
 
mir auch alles eigentlich egal.
ich hatte ja auch sn nen imac für fast 2k euro
nur habe ich halt fix eingesehen das der viellciht für ein nagelstudio ist weil er einfach geil aussieht, aber ist halt ne kaffeemaschine was power angeht, und wenn du halt nen fixen pc hattest kommt dir das arbeiten aufm imac vor wie aufm pc vor 5 jahren.
 
Alsion schrieb:
Also wenn, dann sollte man auf dem Bild aber richtig vergleichen! Ein iMac gegen einen Tower ist Bullshit. Da müsste man schon einen PowerMac/G5 gegen einen Tower stellen. Und dann sieht das in Sachen Kabelgewurstel nämlich gleich aus!

Gegen welchem Rechner (z.B. von Dell) soll man denn den iMac vergleichen?

Ciao,

herrNick
 
Wieso gerade ein iMac? Es geht darum, dass es auch genug Apfelkisten gibt, bei denen genauso das Kabelchaos herrscht. Der Vergleich im Bild ist schlicht und ergreifend irreführend und falsch!

Wenn man Vergleiche anstellt, dann bitte richtig.
 
Alsion schrieb:
Wieso gerade ein iMac? Es geht darum, dass es auch genug Apfelkisten gibt, bei denen genauso das Kabelchaos herrscht. Der Vergleich im Bild ist schlicht und ergreifend irreführend und falsch!

Wenn man Vergleiche anstellt, dann bitte richtig.

Warum so empfindlich, das sollte doch wirklich kein emotionales Thema sein, oder :)? Ich finde das jedenfalls alles lustig.

Und der Punkt sollte sein, dass es eben wenig Vergleichbares zum iMac gibt (wobei ich grad gesehen habe, dass mittlerweile Dell auch solche Tischrechner in ihr Programm aufgenommen haben).
 
tomric schrieb:
ön, daß viele Leute in der Lage sind, sich einen stabilen PC selbst zu bauen. Es gibt aber auch genug Leute, die entweder wissen oder später selbst rausfinden, daß sie es nicht können.
Dann sollen sie sich halt einen [g=18]MAC[/g] kaufen - und gut is. Oder vorher ein PC-Seminar belegen, um sich zumindest Grundkenntnisse anzueignen und nicht hinterher meckern, dass Windows dauernd abstürzt.
Wer einigermaßen mit seinem System umgehen kann und sich vernünftige Hardware kauft, der hat auch keine Abstürze.
Und zum Bild: Wenn man zig Sachen anschließen will, dann braucht man eben (leider) entsprechend viele Kabel. Das wird auch beim [g=18]Mac[/g] nicht anders sein.
 
Vergleichbar zum:
Mac-Mini
iMac klein
iMac groß

@MartyK: Genau das meine ich doch ;) aber jeden [g=18]Mac[/g] generell als teures, langsames Spielzeug abtun ist genauso oberflächlich wie zu behaupten, daß es nur PCs gibt die ständig Probleme machen und Windows generell nix taugt...
Das mit dem Kabelsalat erst recht nicht, vor allem nicht im Bereich Homerecording :D
 
@tomric:
Naja, der [g=18]Mac[/g]-Mini ist zumindest in dem Shop nicht gerade super-preiswert. Ich kann mir ungefähr für die Hälfte des Preises einen PC mit gleichwertigen Komponenten zusammenbauen - inklusive Adobe Photoshop Elements 5.0 und Windows XP Professional.
Aber schick und klein ist er schon. Dafür gibts keine Steckkartenplätze, so dass man z. B. keine Audiokarte einbauen kann.
Langsam sind Macs ja nicht wirklich, zumal Apple ja auch schon längst Intel-Prozessoren verbaut.
 
Hi,

herrNick schieb:
Gegen welchem Rechner (z.B. von Dell) soll man denn den iMac vergleichen?

Na gegen den DELL XPS One z.B.!

Mal wieder mit gleichem Resultat: Der PC ist einfach preiswerter und macht auch systembedingt nicht mehr Kabelsalat - bei besserer Leistung.

Viele Grüße
Micha
 
Was ist da jetzt preiswerter im Vergleich hierzu ? Gleich Plattengröße, beide mit DVD-Brenner, der iMac halt mit 200 MHz mehr und Radeon-Grafik mit 256 MB aber macht ja nix. Okay, dafür bekommt man beim Dell einen Cardreader mehr und hat etwas mehr Ram.
Achso, für den Preis vom großen Dell gibt es dann den 24"er iMac mit IPS-Panel...

Edit: Kosten für das fehlende GB Ram siehe hier
 
Na gegen den DELL XPS One z.B.!

Mal wieder mit gleichem Resultat: Der PC ist einfach preiswerter und macht auch systembedingt nicht mehr Kabelsalat - bei besserer Leistung.

Viele Grüße
Micha

Beeindruckend:
1 GB RAM mehr, dafür weniger MhZ
50 € weniger, dafür kein Softwarepaket à la iLife dabei:
Garageband (Homerecording)
Fotoverwaltung + Bearbeitung
Videobearbeitung
DVD-Erstellung (Menus etc)
Webseitenerstellung

Ist das wirklich ein klar besseres Preis-/Leistungsverhältnis für eines der beiden Geräte?

Oder ist es GeschmackssacheGeschmackssacheGeschmackssacheGeschmackssache :)?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben