Mac Mini Desktop M4 für 555 Euro bei Amazon (Prime)

An die neu und alt Mac User: nutzt ihr denn auch alle standesgemäß Logic als DAW?

Ich ja.

Für mich ist Logic einer der Gründe, warum ich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken spiele vom PC auf den Mac umzusteigen. Scheint einfach die vollständigste DAW zu sein, sowohl was die Funktion, als auch was die Sound Library, Instrumente und Effekte angeht.

Hm, jein. Das reicht von großartig bis sehr schattig. Sowohl was die mitgelieferte Library wie auch den Funktionsumfang angeht.
Gerade im Bereich Audio Editing sind andere DAWs zumindest streckenweise wirklich recht weit voraus. Wenn man allerdings überwiegend "normal" aufnimmt und Sachen zurechtschneidet, ist Logic vollkommen ok.
Und ansonsten muss man es einfach selber vergleichen und schauen, worauf es einem ankommt.

Als Anmerkung: Die Sache mit den an Logic gebundenen Plugins hat halt auch zur Folge, dass es wenige Drittanbieter-Presets gibt. Muss man halt wissen, wie wichtig einem sowas ist. Aber bei einem so komplexen Synth wie Alchemy wär's vielleicht auch schick, einfach mal ein paar mehr Presets zu haben.

Logic scheint mir optisch und von der Bedienung her auch etwas aufgeräumter zu sein als Cubase mit seinen ganzen nervigen kleinen Buttons überall.

Das ist allerdings ein für mich auch nicht unwichtiger Punkt. Sicherlich kann man Cubase hier und da optimieren, aber diese endlosen Buttons, teilweise mit Dropdowns verknüpft, die machen mich bei Steinberg oft wahnsinnig. Ich habe deren Absolute 6 Paket, an sich total geil, aber ey, wie das einfach, besonders im HALion, UI-mäßig total unentspannt ist, damit selber was zu basteln, grauenvoll, ehrlich. Fast noch schlimmer als Kontakt.

Außerdem wird das stetig weiterentwickelt und wenn ich es richtig verstehe, kriegt man, einmal käuflich erworben, alle Versionsupdates kostenlos, solange die Hardware die vorausgesetzte MacOS Version unterstützt. Und bei Logic sind auch in den Minor-Updates immer ziemlich coole neue Features dabei, wie dieser Quantec-Reverb neulich oder das ChromaGlow Plugin. QuickSampler finde ich auch toll.

Das ist allerdings wahr. Bisher (und das ist seit 2013 so) zahlt man in der Tat nur ein einziges Mal für Logic, danach sind alle Updates kostenlos. Und ja, da gab's schon einiges an geilen Sachen draufzu.
Auf der Schattenseite steht allerdings, dass man es manchmal (ich weite das mal lieber nicht aus) mit den Bugfixes nicht so genau nimmt oder eben auch einfach der Konkurrenz hinterherhinkt. So kann man bspw. mit den neuen M-Macs immer noch nicht bspw. Melodyne gescheit per ARA einbinden. Das ist dann schon recht arg.
Wie gesagt, man muss halt schauen, was man braucht und dann entscheiden, ob es was für einen ist.
Als "klassischer" Sequenzer ist Logic immer noch top und man kann tatsächlich sehr effizient arbeiten - gerade das war immer schon ein Hauptaugenmerk der Entwickler.
 
Du kannst bei Windows ein Gerät deaktivieren und Windows aktiviert nach einem Update gerne das Gerät wieder.
Nein, das stimmt nicht.
;-)

In bald 30 Jahren als ITler (f*ck bin ich alt...) wäre mir das noch nicht einmal passiert. Und ich habe wirklich VIELE Windows-Maschinen gesehen. Aktuell in einem Konzern mit knapp 18.000 Mitarbeitern.

Windows war nicht immer sonderlich stabil. Und seine Eigenheiten hat es sicher. So wie Macs auch, die habe ich nämlich auch 10 Jahre lang in einer Werbeagentur betreut. Aber das ein deaktiviertes Gerät nach einem Update wieder aktiviert wurde, ist mir tatsächlich noch nie untergekommen.

In der Tat ist das "Windows Problem" in über 95 % aller Fälle vor dem Rechner zu finden. Entweder aufgrund von Unkenntnis (was keine Kritik sein soll! Nicht jeder kann ITler sein) oder aufgrund von schlechter und billiger Hardware und entsprechenden Treibern, die das System mitreißt.
 
An die neu und alt Mac User: nutzt ihr denn auch alle standesgemäß Logic als DAW? Für mich ist Logic einer der Gründe, warum ich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken spiele vom PC auf den Mac umzusteigen. Scheint einfach die vollständigste DAW zu sein, sowohl was die Funktion, als auch was die Sound Library, Instrumente und Effekte angeht.
Ich bin begnadeter Studio One und Bitwig User am Mac.

Logic hab ich bald wieder deinstalliert.
 
An die neu und alt Mac User: nutzt ihr denn auch alle standesgemäß Logic als DAW? Für mich ist Logic einer der Gründe, warum ich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken spiele vom PC auf den Mac umzusteigen. Scheint einfach die vollständigste DAW zu sein, sowohl was die Funktion, als auch was die Sound Library, Instrumente und Effekte angeht.

Logic scheint mir optisch und von der Bedienung her auch etwas aufgeräumter zu sein als Cubase mit seinen ganzen nervigen kleinen Buttons überall.

Außerdem wird das stetig weiterentwickelt und wenn ich es richtig verstehe, kriegt man, einmal käuflich erworben, alle Versionsupdates kostenlos, solange die Hardware die vorausgesetzte MacOS Version unterstützt. Und bei Logic sind auch in den Minor-Updates immer ziemlich coole neue Features dabei, wie dieser Quantec-Reverb neulich oder das ChromaGlow Plugin. QuickSampler finde ich auch toll.
alle DAW‘s sind übersichtlicher als Cubase :)

Dafür kann Cubase mehr, muss man aber wollen.

Ich würde aber nicht wegen Logic auf Mac umsteigen, auch wenn es eine tolle DAW ist, aber nicht alternativlos auf dem Mac.
 
Seit 2.000 Jahren lebt die Erde ohne Liebe.
Es regiert der Herr des Hasses.
Hässlich, ich bin so hässlich, so grässlich hässlich:
Ich bin der Hass!
Hassen, ganz hässlich hassen, ich kann's nicht lassen:
Ich bin der Hass!
1752303324626.png
 
An die neu und alt Mac User: nutzt ihr denn auch alle standesgemäß Logic als DAW?
Nur für "Rapid Prototyping", wenn ich kein Keyboard zur Hand habe. Dann kann ich mit den AI-Session-Player-Spuren schon mal ein Lied grob skizzieren und mit Synthesizer-V die Melodie dazu erstellen.

Ansonsten ist auch auf dem Mac meine Haupt-DAW Cubase, und das wird auch so bleiben. Ich nutze in ganz extrem seltenen Fällen mal für "Zwischendurch-Sachen" Studio One 6, aber nie für "richtige" Projekte.

Das ist alles eine Gewohnheits- und Geschmacksfrage. Ich bin mir sehr sicher, dass man mit Logic gut arbeiten (= Produzieren und Mischen) kann. Für mich fühlt es sich aber zu sperrig an, liegt mir einfach nicht gut in der Hand.

Zum Mischen gehe ich aber sowieso in mein Musikzimmer, und da steht mein Windows-PC, auf dem - logischerweise - kein Logic verfügbar ist.
 
Laut dem Bericht wird der M5 bei Rechnern etwas verschoben und erst 2026 erscheinen:

Was soll denn diese bescheuerte Versionsnummer bei Tahoe? Ich bin jetzt bei 15 und springe dann auf 26? Oh Mann....
 
Was soll denn diese bescheuerte Versionsnummer bei Tahoe? Ich bin jetzt bei 15 und springe dann auf 26? Oh Mann....
Apple hat das im Frühjahr so bekannt gegeben: Bezeichnung jetzt nach Jahr.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch am Mac Cubase (neben Logic).
Einstellungen sind 1:1 von PC auf Mac übertragbar.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben