Ach, eventuell bin ich heute etwas zu feinfühlig...
Falsch, einpegeln tust du anhand der Potis am Profire, den [g=3]DSP[/g] Mixer nutzt du zur optischen Darstellung des Geschehens.
Der Creamware [g=60]Wandler[/g] bietet dir diese Möglichkeit des Pegelns aber eben NICHT.
Der stellt lediglich unverstärkte Eingänge zur Verfügung. Das Anheben der Signale auf den Arbeitspegel des Creamware muss also vorher geschehen.
Für deine Anwendung solltest du solche Geräte verwenden wie ich sich oben angegeben habe oder du musst dir ein Pult VOR den Creamware hängen, alles andere wird NIX und du kannst nicht mit dem Profire die Eingänge des Creamware Wandlers pegeln.
Die [g=131]ADAT[/g] Anschlüsse stellen dir lediglich eine Verbindung verschiedener Geräte her, die dieses [g=131]Adat[/g] Protokoll untestützen und scheuchen dir dann max 8 Channels Audio (mit begrenzter Auflösung, dem [g=131]ADAT[/g] Protokoll entsprechend) darüber, MEHR nicht.
Also wie gesagt, Anschluss geht problemlos, ist aber für deinen Anwendungszweck nicht geeignet.