Lustiges Kompressor-Raten

  • Ersteller Ersteller Wolfgang
  • Erstellt am Erstellt am
Mich würde ja mal brennend interessieren, welche Einstellungen für richtig "phatten" Druck am Hardware(!)-Original empfehlenswert sind....?!?
 
Alles auf elf.

Erst dann werden die Ausgangsuebertrager auch so richtig in die Saettigungsbeilage gefahren und der Sound faengt zu schmatzen an.

Die Attack darf natuerlich nicht zu kurz sein sonst wird der Sound schon in der Kimme erstickt.

Und fuer ein natuerliches nachrollen, ohne dabei aber an Druck zu verlieren, muss die Release so eingestellt werden das Artefakte einfach nicht durchgelassen werden den das koennte das Ergebnis von faet in feucht verwandeln.

Auch ist bei dieser Soundkonsistens darauf zu achten das der Ploppschutz die richtige Dichte hat sonst faerbt er am Schluss das ganze noch in einer nicht gewollten Farbe um.

Und Waves schliess ich hiermit schon mal aus da man diese Firma nicht verarschen kann.

Es kommen nur Plugins in Frage die auch ausschlieslich auf Pro Stuhl laufen.
 
Hmmm ...

Das ist ein [g=175]Didgeridoo[/g] oder, nachdem Wolfgang wohl aus dem Süden stammt, ein Alphorn ohne Alp.

Dann müsste die verwendete Röhre ein linkes Hohlgehörn einer deutschen Rotbunten sein.
Der verwendete Kompressor war ein Bauer Schraubenverdichter mit der legendären B 160 Verdichterstufe.

Ich mache mir jetzt einen Espresso mit einer 7 Sekunden Crema.
Mag sonst noch einer einen?

Nitro
 
JonnySun schrieb:
Wenn hier nix Brauchbares dabei rauskommt, plädiere ich dafür, den Quark ins Off-Topic zu schieben.


Stimmt, das einzige was bei solchen Ratereien rauskommt ist

HEISSE LUFT
 
:)

naja aber machiko ist da auch nicht schlecht dabei...


schon mal nachgedachte diese samples an linkin park zu verkaufen? würde sich gut machen auf der neuen [g=420]CD[/g]....
 
ganz klar:

lederhosenunfall bei einem heimatabend der schuhplattler in feuchtwangen :)
 
ThinK schrieb:
naja aber machiko ist da auch nicht schlecht dabei...

Kann mir [g=223]ogg[/g] auf [g=18]Mac[/g] nicht anhoeren, geht nur auf Winfart.
 
entweder hubkolbenkompressor oder schraubenwellenverdichter ich möchte mich noch nicht festlegen...
 
Also ich tippe mal auf einen der McDSP Kompressoren, allerdings hast du da nur die Verpackung genommen, Anleitung und CDs raus und dann einen ordentlichen Haufen auf dem Mic-Preamp gemacht.

Ich mache das wenn dann eigentlich nur mit Backsteinen ([d]gibts halt auf der Baustelle nebenan[/d] damit erziehlt man die besten Resultate). Das dämpft dann auch etwas die Höhen (ich sage immer klingt "crosp" weil es den 3 kHz-Formanten bedämpft und "crisp" sich dann wie "crosp" anhört) aber gerade bei dreckigen Gitarren erziehl man damit hervorragende Ergebnisse.

Ich wollte auch mal Marmor ausprobieren, klingt edler denke ich, aber die Bauherren nebenan haben sich dann doch für Parkett entschieden.

gruß, Chris
 
klingt für mich ganz haargenau so, wie das ding, was in meinem hartke bassamp verbaut ist. nebenbei fängts hier gerade an, irgendwie seltsam zu riechen...
 
also, das mic klingt für mich eher nach nem brauner
 
Alles auf elf.

Erst dann werden die Ausgangsuebertrager auch so richtig in die Saettigungsbeilage gefahren und der Sound faengt zu schmatzen an.

Die Attack darf natuerlich nicht zu kurz sein sonst wird der Sound schon in der Kimme erstickt.

Und fuer ein natuerliches nachrollen, ohne dabei aber an Druck zu verlieren, muss die Release so eingestellt werden das Artefakte einfach nicht durchgelassen werden den das koennte das Ergebnis von faet in feucht verwandeln.

Auch ist bei dieser Soundkonsistens darauf zu achten das der Ploppschutz die richtige Dichte hat sonst faerbt er am Schluss das ganze noch in einer nicht gewollten Farbe um.

Und Waves schliess ich hiermit schon mal aus da man diese Firma nicht verarschen kann.

Es kommen nur Plugins in Frage die auch ausschlieslich auf Pro Stuhl laufen.
Sehr geil! :D
 
Der Fehler ist der Ploppschutz. Bei einer Kompressionsrate von mehreren bar haste jetzt bestimmt ein Loch im Ploppschutz.

Solche Aufnahmen macht man ohne.
 
Phantom hin oder her...das Mikro ist jetzt brauner...:D
 
Ach pit.. du hast doch keine Ahnung...

Das kostet 1000 euro? Das ist zu billig.. sowas traut sich nicht mal in Wolfs studio...
Nej nej .. wenns schon ein brauner ist dann ist es wohl ein VMA... das is doch klar...
 
irgendwie ist die Aufnahme zu trocken. Wo bleibt denn das Raumsimulator-[g=8]PlugIn[/g] für einen runden Porzellanraum mit Schwimmbad im Knie und Kunststoffdecke?
 
plug in??????
für so eine aufnahme kann man nur mit stereo mikrophonie in einem perfekten raum arbeiten... plug ins würden das gesamt bild vollkommen zerstören...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben