mehlspeisenmann
- Registriert
- 15.07.10
- Beiträge
- 130
- Reaktionen
- 33
- Punkte
- 308
Hallo zusammen,
beim Mastering eines Albums habe ich auch immer wieder Titel, die nahtlos ineinander übergehen (z.B. Live-Konzert, Klangflächen, etc.). In der DAW, beim DDP-Image und beim Abspielen der .WAVs (mit foobar2000) funktionieren diese Übergänge tadellos. Im Englischen wird das als gapless playback oder gapless transition bezeichnet.
Bei Streaming-Portalen wie z.B. Spotify habe ich nun die Rückmeldung erhalten, dass hier zwischen den Titeln ein "gap" oder gar ein "click" zu hören ist. Konkret weiß ich aber von Tidal, dass dies bei von mir gemasterten Dateien lossless nicht der Fall ist, lossy kann es aber bei niedrigeren bitrates vorkommen. Also führe ich es auf Effekte aus der Kompression zurück?
Es gibt aber Alben auf den Streaming-Portalen, wo der Übergang nahtlos ist, auch bei lossy Dateien. Ich bin mir jetzt unsicher, ob es in der Praxis eine Herangehensweise gibt, wie man gapless playback immer sicherstellt? Hat jemand Erfahrungen hierbei?
Danke schon mal
beim Mastering eines Albums habe ich auch immer wieder Titel, die nahtlos ineinander übergehen (z.B. Live-Konzert, Klangflächen, etc.). In der DAW, beim DDP-Image und beim Abspielen der .WAVs (mit foobar2000) funktionieren diese Übergänge tadellos. Im Englischen wird das als gapless playback oder gapless transition bezeichnet.
Bei Streaming-Portalen wie z.B. Spotify habe ich nun die Rückmeldung erhalten, dass hier zwischen den Titeln ein "gap" oder gar ein "click" zu hören ist. Konkret weiß ich aber von Tidal, dass dies bei von mir gemasterten Dateien lossless nicht der Fall ist, lossy kann es aber bei niedrigeren bitrates vorkommen. Also führe ich es auf Effekte aus der Kompression zurück?
Es gibt aber Alben auf den Streaming-Portalen, wo der Übergang nahtlos ist, auch bei lossy Dateien. Ich bin mir jetzt unsicher, ob es in der Praxis eine Herangehensweise gibt, wie man gapless playback immer sicherstellt? Hat jemand Erfahrungen hierbei?
Danke schon mal