LowCut als Plugin ?

  • Ersteller Ersteller Werwolfthron
  • Erstellt am Erstellt am
Werwolfthron

Werwolfthron

Registriert
06.08.06
Beiträge
246
Reaktionen
0
Punkte
313
Mal ne ganz schlichte Frage :o)

Da ich ja ohne Mischer arbeite usw. (brauch es ja nun nicht erläutern)...

Ist es möglich meinen EQ als "[g=8]Plugin[/g]" Low Cut Schalter zu nutzen ?
Also im bereich 75 - 100 hz absenken bis -12 DB ?

Das müsste doch eigentlich funtkionieren, denk ich :o) ...

oder ?

Schonmal danke im vorraus !
Frank

P.S Oder gibt es vllt. LowCut Plugins die ihre Arbeit gut verrichten ?
Für Links bzw. wo man sowas kaufen kann wäre ich auch dankbar !
 
hallo

mit was für Software arbeitest du?
In den gängigen Softwareprogrammen besteht doch die Möglichkeit einen Lowcut in den Equilizereinstellungen zu setzen. Da brauch man eigentlich nicht ein extra Lowcut [g=8]Plugin[/g].
Sollte also funktionieren.

Ansonsten eine gute Anlaufstelle für Plugins ist
http://www.kvraudio.com/

Hoffe konnte ein bißchen weiterhelfen.

Gruß
Studiocrew
 
Schlichte Antwort : Ja.
 
Moin.

Ich muss sagen: Ich verstehe diese Frage nicht...

JEDES EQ-[g=8]Plugin[/g] kann als Locut genutzt werden. Allerdings gibt es durch die individuellen Algorithmen klangliche Unterschiede, die enorm sein können. Probier's aus: Nimm zwei unterschiedliche EQ-Plugins, versuche sie annähernd gleich einzustellen (Absenkungsfrequenz, Q-Faktor, Stärke der Absenkung) und hör Dir das Ergebnis im Vergleich an: Du wirst kaum zwei EQs finden, die absolut gleich klingen... Also, such Dir Deinen Favoriten für die jeweilige Aufgabe.

Vielleicht solltest Du aber die Frage noch mal präzisieren...!

LG,

Tomstein.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben