Lohnt sich für mich die Essential 5?

Arves

Arves

Registriert
06.06.04
Beiträge
1.533
Reaktionen
7
Punkte
3.674
Hallo,

also es geht darum, dass ich momentan [g=539]Cubase[/g] AI4 nutze und 2 [g=77]VST[/g] Slots sind einfach bei weitem zu wenig oder kann man irgendwie anders mehr VSTi nutzen und diese per [g=32]Midi[/g] ansteuern? Naja jedenfalls überlege ich deshalb mir die Essential zu kaufen. Die Frage die ich mir jetzt stelle ist ob ich dann 75€ (EDU Version) nur für 2-3 [g=77]VST[/g] Slots mehr bezahle weil ich das andere fast schon alles in der AI4 habe.

Dazu hätte ich kurz ein paar Fragen.

Was bedeutet in dem Fall:
- Lautstärkehüllkurven: nein
- Automationsfeld: nein
- kein Batchexport (kein gleichzeitiges bounden der verschiedenen Spuren als Solo in Wav?)
- kein Stacked aufnahmemodus!??!
- keine track quick controls?!?!
- [g=322]Compressor[/g]: nein (der ist aber doch auch per vstdynamics drin oder?)


Der Punkt ist nun: was hat die Essential 5 der AI4 voraus AUSSER mehr [g=77]VST[/g] Slots?? Habe leider keine Vergleichstabelle gefunden. Aber neu ist ja dieses Pitch (Autotune) Tool und der Synth Prologue. Ist der Synth gut, kann da jemand was zu sagen? Möchte halt gerne wissen ob sich der Kauf von Essential für mich lohnt.


Grüße :)
 
Da Du die aufgeführten Features ja ganz offensichtlich garnicht kennst, wirst Du sie wohl auch kaum vermissen.
Das ist mir gerade etwas zu umständlich, Dir hier "mal eben" die genannten Funktionen zu erörtern. Zumal Du Dir das Cubase5 Handbuch doch von Stenberg runterladen kannst. Mach das doch einfach.

Ich geh mal davon aus, daß Du insgesamt eher mit vielen Midispuren und [g=89]VSTi[/g] arbeitest und weniger mit Audiospuren.

Lautstärkehüllkurven sind unabhängig von und zusätzlich zu der normalen Cliplautstärke (Anfasser oben in der Mitte eines Clips) frei zeichenbare Lautstärkekurven. Eine spezielle Art der Lautstärkeautomation, die aber auch unabhängig von der Automation funktioniert.

Das Automationsfeld ist ein zusätzliches Steuermodul für die gesamte Automation innerhalb eines [g=539]Cubase[/g]-Projektes.

Batchexport- so wie Du es schon selbst geschrieben hast. Alle spuren gleichzeitig als einzelne Waves exportieren.

Stacked-Aufnahmen: Man nimmt im Cycle Modus auf. (Locateoren setzen)
Bei jedem weiteren Durchlauf wird eine weitere Aufnahme -"Take" erzeugt.
Alle einzelnen Takes stehen hinterher zur Verfügung und man sucht sich dann einfach das beste raus. - Sehr hilfreich, wenn man alleine aufnimmt. Geht auch bei Midispuren.

Quick Controls sind praktische kleine Bedienelemente im Inspector, die vollkommen frei jedem Spurparameter zugewiesen werden können. Diese Zuweisungen können für jede Spur vollkommen anders sein.
Pro Spur können 8 solcher Quick Controls definiert werden. Sie können auch mit Harware-Midicontrollergeräten gesteuert werden.

"[g=322]Compressor[/g]" meint hier ein Cubase-internes [g=8]Plugin[/g] mit diesem Namen.



Meine grundsätzliche Empfehlung an Dich:
Der Mehrwert eines "großen" Cubase5 ist wirklich enorm.
Theoretisch brauchst Du garkeine zusätzlichen Plugins mehr . Alles ist vorhanden.
In Anbetracht der Tatsache, daß Du wahrscheinlich auch in 10 jahren immer noch Musik machen wirst, solltest Du vielleicht doch irgendwann mal Nägel mit Köpfen machen und gleich ein "richtiges" [g=539]Cubase[/g] kaufen. Also kein Essential und kein Studio sondern das richtige große Cubase5.

Wenn Du Student oder Schöler bist, bekommst Du es ja sogar noch für absolut lachhafte 270€ oder so. Was gibt es denn da noch zu überlegen? Und wenn dann irgendwann Cubase6 kommt, zahlst Du nur noch die Updategebühren.

Wie es aussieht, wirst Du insgesamt auch bei [g=539]Cubase[/g] bleiben und nicht noch 20 mal den [g=70]Sequencer[/g] wechseln. Also machs gleich richtig und fertig.
Das ist meine Meinung und viele User hier werden das ähnlich sehen.
Auch wenn Du das Geld jetzt vielleicht gerade nicht hast, solltest Du das trotzdem mal ins Auge fassen.
 
Also erstmal danke für die ausführliche Antwort :)
dein Name passt super zum Topic :D


Weihnachten steht ja vor der Tür, also sollte das wohl gehen mit der vollen [g=539]Cubase[/g] 5 Version ;)

Genau ich arbeite kaum mit Audio, eher mit [g=32]Midi[/g]/[g=77]VST[/g] (Kontakt 4, EastWest PLAY, Stylus etc.)

Was ich nicht verstanden habe aber interessant finde:

1. Stacked, heißt dann aber dass der alte Take gelöscht wird oder wie? Mir ist halt wichtig, dass ich in ein bestehendes Piano Roll noch was dazu spielen kann, bei mir nimmt er aber einen neuen "Block" auf und legt ihn über die alte :(

2. Der Kompressor ist doch auch als [g=77]VST[/g] Effect VSTDynamics mit dabei oder nicht? Ist der etwa ein anderer?

3. Quick Controls heißt also ich nehme zb den WahWah Effekt von [g=539]Cubase[/g] und kann den regler auf mein [g=196]Sustain[/g] Pedal legen?
 
1. Nein, alle Takes stehen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Sie liegen ja im Pool.

Dein Pianoroll-Problem: Offne den Key-Editor und nimm einfach im Editor auf.

Ja. So einafch ist das ... :)

2. [g=322]Compressor[/g] meint ein Kompressor- [g=8]Plugin[/g] mit dem Namen "[g=322]Compressor[/g]".
Das ist nur der Name von dem Ding.

mixdown-compressor-cubase-20080805-171715.jpg


3. MIt einem Sustainpedal geht das nicht, weil das nur 2 Werte hat: An und Aus.
Du brauchst ein Expressionpedal und dazu auch noch ein Masterkeyboard mit einem entsprechenden Eingang.
Es ginge aber mit dem Modulationsrad oder irgendeinem anderen Controller, der wenigstens 128 verschiedene Werte senden kann.

Du könntest aber z.B. den Parameter FX-Send [g=46]Bypass[/g] mit dem Sustainpedal steuern.
Immer, wenn Du drauftrittst, wird der Signalweg zum Hallplugin unterbrochen. Oder geöffnet. Wie Du willst ...
 
Ja was ein Kompressor ist weiß ich, meine Frage war folgende:

ich habe in [g=539]Cubase[/g] AI4 ein [g=77]VST[/g] Effekt mit dem Namen "VSTDynamics", sieht dann so aus:

CubaseLE4-VSTDynamics.png


Da ist doch im Endeffekt der selbe Kompressor drin?!!

Kann ich das Problem mit fehlenden [g=77]VST[/g] Slots auch irgendwie erstmal umgehen? Ich lade halt prinzipiell 3-4 VSTis die dann halt mehrere Midispuren zugewiesen bekommen und dazugehörige audio Outputs. Unter f11 kann ich in AI4 aber nur 2 Slots belegen. Gibts eine andere Möglichkeit?

Bei Plugins wie Sylenth1 oder Kore Player ist das ja kein Thema, davon lad ich immer einfach mehrere Instanzen wenn ich mehrere Sounds aus ihnen brauche. Die fressen ja nicht soviele Ressourcen und man kann eh pro Instanz nur 1 Sound laden.
 
Zum Thema "[g=322]Compressor[/g]":
Du möchtest mich nicht verstehen.
Ist aber auch nicht notwendig.

Zur Frage mit den 2 möglichen [g=89]VSTi[/g]:
Benutze multitimbrale [g=89]VSTi[/g] wie Kontakt oder Sampletank.
Dann kommst Du schon auf 32 verschiedene Klänge gleichzeitig.

Muß ich jetzt auch noch erklären, was "multitimbral" ist?
 
nein, ich nutze ja eben genau diese Multitimbralen Plugins, aber was wenn ich3 nutzen will und nicht nur 2 [g=8]Plugin[/g]? Angenommen ich will ein Piano aus Kontakt, einen Streicher aus PLAY und die Drums aus Stylus?! Dann habe ich zu wenig Slots oder?

Du verstehst meine Frage beim Kompressor nicht, ich weiß was es ist und wofür er benutzt wird, aber in [g=539]Cubase[/g] gibt es ihn einmal einzeln und einmal integriert in dieses VSTDynamics [g=8]Plugin[/g]. Daher meine Frage wo ist der Unterschied???
 
Im "angeblichen" Sound? ;-) :D

Du, du kannst dich drehen und wenden wie du willst.

Wenn dir die 2 Slots nicht reichen, dann musst du deine Software leider upgraden, ob auf Essential oder sonstwas ist doch ehrlich gesagt recht unerheblich un dohne dir die Diskussion hier versauen zu wollen.

ICH würde gleich zusehen auf ´ne Vollversion zu gehen um eventuelle Limitierungen erst gar nicht entstehen zu lassen.

Immer fit mit Kleinkredit, geht doch bei Anschaffungen in anderen Bereichen auch problemlos...;-)
 
Arves schrieb:
... , aber in [g=539]Cubase[/g] gibt es ihn einmal einzeln und einmal integriert in dieses VSTDynamics [g=8]Plugin[/g].

Nein, das denkst Du nur.
Das [g=8]Plugin[/g] "[g=322]Compressor[/g]" ist nicht identisch
mit dem Kompressor aus "VSTDynamics".
Wie kommst Du überhaupt darauf??
 
Rotten schrieb:
...., geht doch bei Anschaffungen in anderen Bereichen auch problemlos...;-)

Sag ich doch.

Die Leute verschulden sich bis über beide Ohren für irgendein beschissenes Auto, aber wenn sie sich mal ein Midikabel für ihr Homestudio kaufen müssen, machen sie sich gleich alle in die Hosen.

3 Monate nicht rauchen und dann Cubase5 kaufen.

Für Zigaretten, Kneipenbesuche und Drogen ist immer Kohle da, aber
an den wirklich wichtigen Dingen im Leben wird dann plötzlich gespart ...

:)
 
An Drogen und Kippen wird nicht gespart...bist du irre...wie soll ich das überleben..LACH!!!
 
essential schrieb:
Arves schrieb:
... , aber in [g=539]Cubase[/g] gibt es ihn einmal einzeln und einmal integriert in dieses VSTDynamics [g=8]Plugin[/g].

Nein, das denkst Du nur.
Das [g=8]Plugin[/g] "[g=322]Compressor[/g]" ist nicht identisch
mit dem Kompressor aus "VSTDynamics".
Wie kommst Du überhaupt darauf??

weil innerhalb des Plugins "VSTDynamics" unten in der Mitte steht: KOMPRESSOR und weil dieser bereich dem eigentlichen [g=8]Plugin[/g] "Kompressor" sehr ähnlich sieht ;) und die Wirkung die man damit dann erzielen kann sollte doch wohl die gleiche sein?
 
[g=77]VST[/g] Dynamice Beschreibung auf Steinberg.de: "VST3 Version des klassischen [g=77]VST[/g] Dynamics Multi-Effekt-PlugIns. Kombiniert Kompressor, Gate, Limiter und Soft Clipper mit flexiblen Routing-Möglichkeiten."
 
Rotten schrieb:
ICH würde gleich zusehen auf ´ne Vollversion zu gehen um eventuelle Limitierungen erst gar nicht entstehen zu lassen.

Immer fit mit Kleinkredit, geht doch bei Anschaffungen in anderen Bereichen auch problemlos...;-)

Ich habe das benötigte Geld, darum geht es mir nicht. Ich möchte lediglich kein Geld ausgeben für Features die ich nicht nutzen würde! Darum muss ich rausfinden ob nicht vielleicht schon die Essential reicht ;)
 
wie verhält es sich mit 64 [g=395]Bit[/g]?

Ich habe:
Athlon 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2,2GHz
4GB Ram (unter jetzigem XP 32 aber nur 3,5GB)

Müsste ich außer einem 64 [g=395]Bit[/g] System und Cubase 5 nochwas kaufen damit ich die 64 [g=395]Bit[/g] spüre?

Wie verhält sich das mit meinen [g=77]VST[/g] Instrumenten? Wo finde ich raus ob sie unter 64 laufen?
 
Arves schrieb:

......Ich möchte lediglich kein Geld ausgeben für Features die ich nicht nutzen würde!

Eine Software, in dem Bereich, deren Funktionen du tatsächlich wirklich alles ausschöpfst gibt es wohl nicht.


Darum muss ich rausfinden ob nicht vielleicht schon die Essential reicht ;)

Dann tu das...bei Steinberg gibts ja den Feature Vergleich. Lesen und verstehen musst du selber.
 
Arves schrieb:
wie verhält es sich mit 64 [g=395]Bit[/g]?

Schau beim Hersteller, ob 64 [g=395]bit[/g] auf Win 7 unterstützt werden.

Ich habe:
Athlon 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2,2GHz
4GB Ram (unter jetzigem XP 32 aber nur 3,5GB)

Ist nun nicht mehr der Flinkste, sorry to say! Da du aber eh "nur" Essental nutzen willst, wird der Leistungsbedarf sich wohl in Grenzen halten.

Müsste ich außer einem 64 [g=395]Bit[/g] System und Cubase 5 nochwas kaufen damit ich die 64 [g=395]Bit[/g] spüre?

RAM!!!!! Sonst wirst du nix davon merken, denke ich. Ich tu´s auch nicht!

Wie verhält sich das mit meinen [g=77]VST[/g] Instrumenten? Wo finde ich raus ob sie unter 64 laufen?

Ebenfalls nur beim Hersteller, warum die Frage?
 
ok du nutzt also auch 32bit Version?

Die Essential und Studio gibts nämlich nicht als 64 [g=395]bit[/g]. Unverständlich aber ist leider so.

Also ich kann bislang nicht meckern was Ladezeiten von Kontakt4, EastWest Play, Hypersonic und Co. angeht einzig der Zukunftstrend brachte mich grad auf diese 64bit Geschichte. Was meinst du? Ist es ein muss? MUSS man früher oder später auf jeden Fall wechseln?

Ich könnte doch auch die 32bit Version von Essential irgendwann bei einem Wechsel auf 64bit mitnehmen und dort fahren oder? So rum müsste es doch gehen!?
 
Ich habe nicht gesagt, dass ich die 32 [g=395]bit[/g] Verison nutze....

Aber JA...ich habe hier n Testsystem am rennen, auf der die 32er UND
die "64-bittige" Version rennen.

Rennt alles soweit geschmeidig, aber diese Bridge Geschichte von Steinberg, um 32 [g=395]bit[/g] Plugins in einer 64 [g=395]bit[/g] Umgebeung zu nutzen, ist der allergrösste Schrott und für´t zu einem Absturz nach dem anderen.

Die NI Instrumente sind mittlerweile auch 64 [g=395]bit[/g] fähig und wurden vom Installer als 32 und 64 [g=395]bit[/g] Variante installiert.

Selbst auf einem 64 [g=395]Bit[/g] System wirst du keinen Vorteil haben, denn 32 [g=395]bit[/g] Programme nutzen den Speicher nur wie bisher.

Momentan gibts noch keinen wiurkichen Grund auf 64 [g=395]bit[/g] umzusteigen, aber irgendwann wird das eben auch kommen, warum auch nicht. Solange aber noch nicht alle Hersteller mitziehen, ist es also müssig auf diesen neuen Gaul zu setzen, solange er Microsoft heisst ;-) :D!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben