Logic spinnt komplett rum, kein Audioeingang mehr, unfassbar hohe Latenz angezeigt

Registriert
31.10.18
Beiträge
26.899
Reaktionen
13.765
Punkte
68.312
Ok, ich bin vollkommen ratlos.
Ist ganz plötzlich passiert. Das Einzige, was ich zwischenzeitlich mal geändert habe, war, das Macbook abzukabeln und mit meinem Sohne eine Audioaufnahme über das eingebaute Mic zu machen. Danach wieder alles zurückgestöpselt.
Dann mache ich mein letztes Projekt auf, will ein bisschen Gitarre spielen und es kommt nur noch sporadisches Knacksen durch.
Gut, ich dachte, vielleicht wäre nicht wieder automatisch mein Motu M2 angewählt worden, dem ist aber nicht so, das ist angewählt. Habe aber sicherheitshalber nochmal angewählt, Logic auch nochmal neu gestartet, keine Änderung. Rechner neugestartet, keine Änderung. Und dann habe ich nebenbei das hier im Audiotreiberdialog entdeckt:
Bildschirmfoto 2025-10-14 um 15.57.12.png


29ms! Da stehen normalerweise bei dem Setting 2,5 (ist falsch, weil das Motu eine Millisekunde unterschlägt, aber das spielt jetzt keine Rolle).

Ich dachte also, vielleicht wäre was mit dem Motu nicht richtig. Dem ist aber nicht so, sowohl IKs Tonex wie auch Garageband laufen nach wie vor tadellos. Es ist also ausschließlich Logic, welches hier rumspackt.

Habe dann noch:
- die Preferenzen gelöscht (bzw. verschoben)
- eine ältere Version bemüht
- allerhand unterschiedliche Projekte geladen

Auch wenn ich ein anderes Interface (hab's gerade mal mit dem IK Tonex One Pedal probiert) anschließe, sind die Symptome identisch. Egal an welchem Port was hängt, egal welches Kabel ich nehme. Brutale Latenzwerte, nur noch bestenfalls knacksende Audiosignale. Und auch das Tonex läuft unter GB und Co. reibungslos.

Also alles komplett ohne Erfolg. Ich bin absolut ratlos, sowas habe ich tatsächlich noch nie erlebt.
Wie gesagt, alle anderen Programme laufen tadellos. Was kann denn in Logic noch schieflaufen?
 
Der Sound-Library Manager zeigt mir übrigens plötzlich die installierten Sounds (welches alle sind) nicht mehr angehakt an. Das Kästchen zur Nachinstallation ist aber nicht aktivierbar und die Sounds sind auch alle verfügbar.

Bildschirmfoto 2025-10-14 um 16.19.22.png


MIDI und virtuelle Instrumente laufen übrigens so wie immer, also auch mit kleinster Latenz.
 
Ich bin wirklich vollkommen aufgeschmissen und absolut verzweifelt, da ich gerade ein paar Sachen machen müsste.
 
Hattest Du letztens nicht Probleme mit einer externen SSD?
Kann es vielleicht damit etwas zu tun haben?
 
War das ein Neustart oder war der einmal wirklich ganz aus?

Beides. Erst Neustart, dann ganz aus. Dann alle Peripherie aus. Dann Motu direkt rangehängt. Etc.
Habe sogar einen etwas aktualisierten Treiber bei Motu entdeckt und installiert.
Bleibt alles genau gleich.
Und wie gesagt, alle anderen Programme laufen genauso wie vorher, ist wirklich nur Logic, das komplett abkaspert.
 
Ich flippe hier echt gerade aus, finde auch absolut keine weiteren Einstellungen, die damit etwas zu tun haben könnten.
 
Einmal alles vom mac entfernen. Auch das Motu. Und dann aus und wieder an. Dann Logic einmal starten ohne dass das Motu dranhängt. Mehr fällt mir aktuell nicht ein .. .
 
Habe jetzt alles gelöscht und werde neuinstallieren. Wenn das nichts bringt, muss wohl die Apple-Hotline ran.
 
Ich habe alle üblichen Verdächtigen gecheckt. Und wie gesagt: Bis auf Logic läuft alles, was ich ansonsten noch so ausprobieren kann.
 
Ich installiere den ganzen Mist jetzt gerade neu. Kotzt mich total an, vor allem habe ich die Befürchtung, dass es dann immer noch nicht gehen könnte.
 
Ok, Logic ist neu installiert, Problem bleibt bestehen. Also Apple-Hotline...
 
So, was für eine unfassbare Scheiße!

Hatte den Apple Support an der Strippe. Neuen User Account eingerichtet, läuft alles. Per root User im Hauptaccount die Library umbenannt, dadurch wird beim Wiederanmelden eine neue Library angelegt. Da läuft auch alles. Aaaaber: Es ist wirklich alles an Einstellungen futsch. Sprich, so gut wie alle Plugins müssen neu registriert werden. Passwörter im FF neu gesetzt werden (ok, die könnte ich aus dem wie bisher laufenden und gerade temporär wieder hergestellten Hauptaccount rausziehen), Mailkonten neu angelegt werden (könnte ich vermutlich auch rausziehen), etc. Und dann auch noch sämtliche anderen Einstellungen. Dock, Finder, etc.

Nun hat der Supporter aber begriffen, dass das wirklich nicht so geil ist und wollte ein paar andere Dinge durchgehen, sodass man womöglich nur Teile der Library löschen müsste. Und just als ich wieder im eigentlichen Hauptaccount bin, inkl. alter Library, bricht das Telefonat ab und ich bekomme ein nettes Besetztzeichen zugehupt.
Ok, erneut angerufen - jetzt sind die Leitungen nicht mehr belegt, obwohl eigentlich bis 20h jemand da sein soll. Das ist wirklich extrem scheiße.

Das kann doch wirklich alles nicht wahr sein.

Ich überlege jetzt natürlich, ob ich die Nummer mit der neuen Library durchziehe - aber wer sagt mir, dass das dann nicht nochmal passiert? Ich will an sich zwingend wissen, an welcher Einstellung es liegt, damit ich diesen Mist nicht nochmal in Gänze machen muss. Es muss ja auch was sein, was explizit mit Logic zu tun hat, da alle anderen Programme sauber laufen.
Dasselbe droht natürlich auch, wenn ich ein Time Machine Backup zurückspiele.

Ich hätte vor allem just im Moment noch gerne ein paar Sachen gemacht, muss aber im Prinzip zwingend darauf warten, dass die Apple Hotline wieder aktiv ist.

Richtig zum kotzen.
 
Ich versuche jetzt, den alten Library Ordner aus nem TM Backup zu kopieren, geht halt nur mit root User. Alles neu für mich und echt zum Heulen, wird mein Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Kiste nachhaltig beeinträchtigen.
 
So, läuft wieder. Ein unfassbarer Akt. Man gut, dass ich eine sehr aktuelle TM Sicherung hatte, aber so standardmäßig lässt sich der Library-Ordner (innerhalb dessen ja nunmal irgendwas Schuld an dem Dilemma war) nicht wiederherstellen. Da hätte ich vermutlich per Wiederherstellungskonsole ein Komplettbackup aufspielen müssen. Absolut komplett unlustig.

Zum Glück hat mir der Apple-Mensch aber noch soweit weitergeholfen, dass ich wusste, dass ich einen Root-Account erstellen muss. Mit dem konnte ich mich dann anmelden und den Library-Ordner überspielen. Waren aber noch etliche Dateien drin, die ich nicht überschreiben durfte. Komischerweise konnte ich die aber händisch löschen und dann die gesicherten Dateien in die Ordner schieben.

Was jetzt natürlich wirklich als sehr unschöner Beigeschmack zurückbleibt, ist der Umstand, dass das ja quasi jederzeit wieder passieren kann und man eben nicht weiß, welche der hundertausend Dateien im Library-Ordner dafür verantwortlich war. Wusste der Apple-Mensch ja auch nicht - das Problem war aber offensichtlich nicht unbekannt.
Unschön war auch, dass er mir allen Ernstes vorgeschlagen hat, die Library quasi neu aufzusetzen, denn nachdem ich die alte per Root-Login umbenannt hatte, wurde ja beim Wiedereinloggen mit dem Hauptaccount eine frische neue erzeugt, der aber alle relevanten Informationen fehlten. Und das sind dann eben genau die Sachen, die Zeit kosten, in erster Linie halt Plugin-Autorisierungen. Da hätte ich vielleicht Tage dran gesessen und womöglich noch Autorisierungen verloren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben