
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.565
- Reaktionen
- 10.982
- Punkte
- 61.541
Ich mach mal diesen Thread auf, weil ich dem Programm nicht so traue. Es geht um Reproduzierbarkeit, sporadische Fehler etc. Gerade hat mir jemand ein komplettes Logic Projekt zugeschickt und ich muss aufpassen, ob alles so klingt wie bei ihm etc.
Ich fang an:
Automatisation:
Ab und zu passiert es, dass beim Rendern Automatisationsdaten zeitlich verrutschen. Das ist in einem Projekt so gewesen, Groessenordnung 100 ms -1 Sekunde.
Mir ist das passiert, als ich einen Send Parameter automatisiert habe, um einen Stereodelay zu steuern. Jemandem schon mal aufgefallen? Beim erneuten Rendern wieder ok. Also 1 mal in 6 Faellen oder so tritt der Fehler auf. War aber nur in diesem Projekt.
Routing neuer Spuren:
Wenn ich neue Spuren inseriere, indem ich gerenderte Dateien aus dem Media Browser auf ne neue Sequencerspur lege (diese wird quasi zeitgleich erzeugt, wenn ich auf einen leeren Bereich Drag & Drop anwende), dann routet Logic oft statt auf den Standard Output auf irgendeinen Bus und ich muss das korrigieren. Wieso? Mir scheint das ein Bug zu sein.
Fade-In:
Ich hatte schon den Fall, dass Logic sporadisch ein Fade-In am Anfang des Audiomaterials beim Rendern produziert, einfach so.
Ultrabeat: in manchen Situationen werden Samples in der Attackphase beschnitten.
Der kritischste Fehler ist die Automatisation. Der Rest ist zu verkraften. So kann man ja nicht arbeiten.
Wuerd mich freuen, wenn der eine oder andere auf Fehler hinweist oder Fehler bestaetigen kann.
Ich fang an:
Automatisation:
Ab und zu passiert es, dass beim Rendern Automatisationsdaten zeitlich verrutschen. Das ist in einem Projekt so gewesen, Groessenordnung 100 ms -1 Sekunde.
Mir ist das passiert, als ich einen Send Parameter automatisiert habe, um einen Stereodelay zu steuern. Jemandem schon mal aufgefallen? Beim erneuten Rendern wieder ok. Also 1 mal in 6 Faellen oder so tritt der Fehler auf. War aber nur in diesem Projekt.
Routing neuer Spuren:
Wenn ich neue Spuren inseriere, indem ich gerenderte Dateien aus dem Media Browser auf ne neue Sequencerspur lege (diese wird quasi zeitgleich erzeugt, wenn ich auf einen leeren Bereich Drag & Drop anwende), dann routet Logic oft statt auf den Standard Output auf irgendeinen Bus und ich muss das korrigieren. Wieso? Mir scheint das ein Bug zu sein.
Fade-In:
Ich hatte schon den Fall, dass Logic sporadisch ein Fade-In am Anfang des Audiomaterials beim Rendern produziert, einfach so.
Ultrabeat: in manchen Situationen werden Samples in der Attackphase beschnitten.
Der kritischste Fehler ist die Automatisation. Der Rest ist zu verkraften. So kann man ja nicht arbeiten.
Wuerd mich freuen, wenn der eine oder andere auf Fehler hinweist oder Fehler bestaetigen kann.