Logic 6.4 • Fehlende Schriften?

  • Ersteller Ersteller X-Mac
  • Erstellt am Erstellt am
X-Mac

X-Mac

Registriert
02.11.03
Beiträge
28
Reaktionen
0
Points
206
Hallo!

Bei jedem Start von Logic erhalte ich diese Fehlermeldung:
„Einige in dieser Datei verwendete Schriftarten sind nicht verfügbar“
Kennt jemand die Schriften, welche Logic verwendet?

System: 10.3.7
 
Du hast zu viele Schriftarten installiert, keine Ahnung wie viele es sein dürfen, aber der Fehler ist ein alter Bekannter.
Hatte mal über 500 Schriftarten installiert und die gleiche Fehlermeldung, mit irgendwas um 200 wars dann weg...

lG

Matthias
 
Hm. Meinst Du wirklich? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, weil ich seit dem 10.3.7er Update (wie viele Andere) auf lange Wartezeiten beim Starten gestoßen bin – in den Foren gibt man dem Überprüfen jeder Schrift des OS die Schuld. Ich habe die Schriften drastisch reduziert. Das OS startet schneller, aber die Fehlermeldung bei Logic bleibt. Es müsste vielleicht umgekehrt sein. Kann sein, dass ich eine Systemschrift gelöscht habe. Logi benötigt doch nicht sehr viele Schriften – oder?
 
Hi

kann es sein,dass Du einen alten Autoload Song hast? Eventuell von einer PC Version oder einer OS9 Version?
 
Hi!

Leider nein. Bin doch erst seit letztem Jahr dabei. Habe zwischendurch von G4 auf G5 umgesattelt. Das Sytem wurde aber nicht neu installiert – da gibt es ja die schöne Funktion „im Targetmodus starten“ und alle alten Daten der Platte übernehmen. So schleppe ich den Fehler (fehlende Schrift) wahrscheinlich, bis Apple ein System 20 rausbringt. Nee im Ernst ich sehe max. 3 Schriften, die Logic verwendet. Steht aber nirgends, welche. Auch eine neue Installation bringt nichts (vielleicht installiert ja Logic 7 alle Schriften).
 
Läuft dein Logic???
 
Hm. Meinst Du wirklich?

Ja. Laut Emagic-Info-Web sind es 253 Schriftarten die max. installiert sein dürfen.
Kannst ja noch mal nachschauen aber ich habs gerade so gelesen.....

EDIT: Im Notationseditor kann man sich auch die benötigten Schriften anzeigen lassen, alle in Klammern sind nicht installiert und sollten es aber sein.

lG


Matthias
 
Tschuldige – installiert und aktiviert ist ja auch noch ein Unterschied. Installiert sind sicher mehr, als 1000. Reduziert aber über „Schriftsammlung“ auf ca. 100 Stück (inkl. der Schriftschnitte). Wie man sich dies im Noteneditor anzeigen lassen kann, habe ich nicht sehen können. Nur eines in der Hilfe gefunden:

„Sie können generell anstelle des internen Logic-Zeichensatzes für die Darstellung von Noten und Symbolen den Sonata-Zeichensatz der Firma Adobe, den Jazzfont www.jazzfont.com und den Swingfont (nicht im Lieferumfang von Logic enthalten) verwenden. Um diese Möglichkeit nutzen zu können, muß sich dieser Zeichensatz im Ordner Zeichensätze (im Systemordner) befinden und Notationsvoreinstellungen > Adobe Sonata Font verwenden (falls verfügbar) gewählt (und im entsprechenden Flipmenü ausgewählt) sein.

Da die Bildschirmdarstellung mit Sonata besonders in den kleineren Zoomstufen eher undeutlich ist, gibt es (ebenfalls in den Notationsvoreinstellungen) auch die Möglichkeit, den entsprechenden Zeichensatz nur für den Ausdruck, aber nicht für die Bildschirmdarstellung zu verwenden.

Das Menü sehe ich natürlich auch, wenn Du es meinst, aber nicht die notwendigen.
 
Hi BBlanco!

Ja, läuft gnadenlos. Bin sehr zufrieden – kaum Abstürze – und wenn, dann gibt mir Logic noch Zeit zum Speichern. Das bin ich leider von anderen Programmen nicht gewohnt.
 
Moinsen X-Max....

Notwendig sind alle die Schriftarten, die Du in dem Menu siehst, diejenigen die in Klammern stehen sind aber nicht installiert bzw. aktiviert, sollten es aber sein.

Ob Logic nun auf installierte und/oder ( de-)aktivierte Schriftarten reagiert kann ich Dir nicht sagen, das müsstest Du vielleicht mal ausprobieren.
Ich bin bisher immer von installierten 253 Schriftarten ausgegangen, benötige aber auch nicht so viele Schriften ;-)


lG

Matthias
 
Moin Gift! (Hört sich ja komisch an …)

In Klammern steht da nichts. Habe beim Zählen jetzt aufgehört – denke aber, dass Du Recht hast, weil ich bemerkt habe, dass Schriften fehlen, die aktiviert sind. Also werden es wohl zu viel sein.

Vielen Dank für Deine Hilfe!
 
Moin Gift! (Hört sich ja komisch an …)

...hmmm findest Du ? Das kommt von Matthias=[hebräisch]Geschenk Gottes=Gift...

...ich fands irgendwie passend, ist aber auch egal
.
.
.
.
.
.
.
Hallo Admins ich will nicht mehr so heißen...gebt dem Kind einen anderen Namen bitte !

Matthias
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben