Es ist doch klar, dass die Wiederverkaufsmechanismen nicht auf der Homesite angepriesen werden. Es ist Steinberg hoch anzurechnen, dass sie sich nicht gegen den privaten Austausch von Lizenzen gegen Endgeld verwehren und diesen Weg Wasserfest regulieren.
Klar ist hier gar nichts, und es ist kunden- bzw. verbraucherunfreundlich. Ich empfinde, dass die Diskussion hier teilweise von einem zu "hohen Ross" geführt wird. Man berücksichtige bitte auch die neuen (oder Hobby-) Anwender, welche eben nicht über zig Jahre Erfahrung verfügen. Und genau deshalb ist auch Aufklärung der Hersteller unabdingbar. Dieser Markt lebt in erster Linie von Menschen, die damit nicht gewerblich unterwegs sind ("der ambitionierte Hobbyanwender"). Würde dieser private Markt wegbrechen, würden extreme Lizenzgebühren auf die gewerblichen Anwender zukommen. Schon alleine deshalb sollte man auch ein wenig Respekt vor Lieschen Müller und Max Mustermann haben. Diese Menschen machen es möglich, dass auch der Top-Produzent nur ca. 500 EUR für Cubase 10.5 zahlt.
Es kann wirklich nicht sein, dass der Anwender z.B. ein Plugin für 19 EUR kauft, und der Hersteller nicht ausdrücklich darauf hinweist, dass z.B. iLok beim Wiederverkauf eine Transfergebühr von 20 $ entrichtet, was einen Wiederverkauf wirtschaftlich gesehen einen völligen Blödsinn werden lässt. Es ist auch ein völliges Unding, dass ich einen Groove Agent auf dem Soft-eLicenser registriere und beim Wiederverkauft zur Übertragung der Lizenz einen Dongle benötige, statt die Lizenz in der eLicenser-Software einfach freigeben oder transferieren zu können. Auch hier geht es einzig und alleine darum, dass der Wiederverkauf unnötig erschwert wird. Und bitte nicht vergessen: Der Hersteller hat bereits mit dem Erstverkauf der Lizenz die Kosten für den Kopierschutz bereits auf den Kunden umgelegt. Dieser Kopierschutz dient dem Interesse des Herstellers und nicht des Anwenders. Durch eLicenser, iLok und Co. klingt die Musik übrigens nicht besser, analoger etc.
Ach ja, Hersteller jammern und argumentieren gerne damit, dass u.U. durch den Wiederverkauf weiterer Support auf sie zukommen könnte. Das Argument kann man nur dann aufführen, wenn man auch einen guten Support anbietet und nicht nur vorgefertigte Mailtexte an den Kunden schickt oder auch mal gerne überhaupt nicht oder erst nach Monaten reagiert. Und hier bekleckern sich gerade die Branchenprimi nicht mit Ruhm. Ich könnte jetzt den ganzen Thread mit beschämenden Support-Antworten der Hersteller überfluten. Angefangen von Ableton, über Bitwig bis hin zu Steinberg. Im Durchschnitt kostet es mich 2-3 Mails, bis ich dem Support-Mitarbeiter eindeutig klar gemacht habe, dass ich nicht zur Gattung "DAU" gehöre. Erst letzte Woche habe ich einem Ableton-Mitarbeiter geschrieben, dass mein Aufwand, ihre billigen 0815-Ausreden "Das liegt an Windows, das liegt an der Skalierung, an älteren Treibern etc." zu widerlegen, mittlerweile den Kaufpreis der Live 10 Suite übersteigt. Steinberg? Habe ich ja ganz vergessen. Da stehen noch Antworten seit Juli 2019 aus.
Zum Schluss: Der Wiederverkauf einer Lizenz ist kein Minusgeschäft. Wer seine Lizenz verkauft, hat in erster Linie kein Interesse mehr, so einfach ist das. Beim Wiederkauf ist demnach die Chance, dass der neue Käufer zukünftig wieder Geld investiert (z.B. durch Upgrades) und somit eine Kundenbindung entsteht, weitaus höher.
Und was das Lesen von AGB's, Lizenzbedingungen etc. angeht: Ja, man sollte sie vorher lesen. Nur muss sie auch für Laien verständlich sein und wichtige Informationen müssen hervorgehoben werden.
Ich habe übrigens kein Problem mit Dongles, nur akzeptiere ich sie nicht als After Sales Melkmaschine.
@rkdk: Ich hoffe, du blockierst mich jetzt nicht