Liveaufnahme mit Yamaha aw4416

  • Ersteller Stardust
  • Erstellt am
Stardust

Stardust

Registriert
03.03.03
Beiträge
217
Reaktionen
0
Punkte
274
Hi!

Ich möchte ein Livekonzert mit meinem Yamaha aw4416 aufnehmen! Da mir kein Mixer mit Directouts zur Verfügung steht, dachte ich man könnte den Livesound auch mit dem Gerät mixen und gleichzeitig Aufnehmen! Das Routing dafür ist relativ einfach aber es gelingt mir nicht den EQ auf dem Livesound zu haben aber NICHT auf der Aufnahme!!! Geht das??? Wenn jemand die Lösung kennt bitte melden!!! Bin für jeden Tipp dankbar!!!

Besten Dank
 
Nichts leichter als das - habe auch scon ein paar livemixe und gleichzeitige aufnahmen gemacht.
Das entscheidenede ist, dass du in einem Menü (ich weiß nicht: war es Preferences ..?) so einstellst, dass die Aufnahme "direct" von den Eingangskanälen 1-16 abgegriffen wird. Vieleicht war die benennung auch "Pre Fader, Pre EQ". Jedenfalls kann man das global für alle Kanäle einstellen. Zur Zeit ist wahrscheinlich eingestellt das Post EQ (also nach dem EQ) und eventuell sogar Post Fader abgegriffen wird.
Eine andere Möglcihkeit:
Du gibst das Signal auf den Eingangskanälen rein und so zurest auf den Recorder. Damit nichts zum Stereoausgang durchkommt musst du im Routing den Stereobus deaktivieren. Den Livemix machst Du dann über die Rückwege des Recorders (Monitor 1-16). Das Monitorrouting links unten im "Trackfenster" sollte auf "all" stehen. Aber vorsicht: wenn zb. die Platte voll ist und die Aufnahme abgebrochen wird kann es sein, dass dann nix mehr über die Monitorwege zurückkommt: in diesem Fall "all Mute off" aktivieren.
Die erstgenannte Möglichkeit ist in jedem Fall die bessere!
Einen Vorteil hat die zweite allerdings:
Du kannst für die Monitormischung über die Auxwege andere EQs verwenden (weil von Input 1-16 abgegriffen) als für dden PA_Sound (weil von Monitor 1-16 abgegriffen) - um eine suabere Aufnahme zu haben muss das Routing natürlich wie unter 1 eingestellt sein.
Dabei ist die andere EQ einstellung für denb Monitor nichteinmal der hUaptgrund; man kann für den Monitorsound auf Kompressoren verzichten - etwas was bei normalen Pulten ohne Tricks nicht möglich ist!
Kompressoren auf den Monitorwegen haben zwei wesentliche nachteile:
1. Die Musiker - besonders Sänger - sind irritiert, denn obwohl sie lauter ins Mikro singen, kommt aus den Monitoren nicht mehr raus.
2. Da in ruhigen Momenten über den Kompressor die verstärkung angehoben wird (Output Gain), steigt die Feedback gefahr.
Im Idealfall sollte deshalb auf den Monitorwegen auf Kompressoren verzichtet werden.

Bei alledem kann ich dir allerdings nur raten, die Bedienung des gerätes im Schlaf zu beherrschen, denn sonst switcht man durch sämtliche faderbänke nur noch konfus suchend hin und her. Da hat halt die analogtechnik wieder vorteile.
Trotzdem viel Erfolg. :)

PS: Mit der Groß/Kleinschreibung habe ichs heute nicht so sehr ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben