Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jedes mal wenn ich was mit Halion5 einspiele ist das Live
P
PlanNine
Registriert
08.11.13
Beiträge
1.144
Reaktionen
498
Punkte
2.648
#4
Ich würde den Groove agent mal testen ob der dafür ausreicht. Je nach umfang benutze ableton.
G
Gast92251
Guest
#5
Mit Groove Agent und den Pads und Patterns, eingestellten VSTi-Split-Spuren, sowie des Arranger Tracks, man kann die Arranger-Parts live triggern, ist man in der Tat auch gut auf der Bühne aufgestellt.
cubase funktioniert als live-host ziemlich gut, obwohl das programm dafür eigentlich nie gedacht war.
auch multiinstrumentenpatches mit splits und schnelle patchwechsel sind kein problem, man nimmt einfach ordnerspuren, kann ranges (key range und velocity range) im inspector festlegen und springt zwischen den sounds mit den cursortasten, oder mit markern wenn das systemtempo sich für delays etc ändern soll.
als bonus hat man dann die sounds wunderbar übersichtlich in einem richtigen daw-mixer anliegen. das war für mich bisher immer der grund, warum ich nie zu einem "spezialisierten" live-host gewechselt bin. zumal man natürlich im gewohnten host sowieso doppelt schnell vorankommt, und sich die sounds und deren effekteinstellungen auch direkt aus den jeweiligen projekten fischen kann, ohne nachprogrammieren zu müssen.
früher war es aufgrund der leistungsgrenzen von laptops noch ein balance-akt (mein erstes live-laptop hatte 800mhz ) - heute ist das natürlich deutlich weniger kritisch.
G
Gast92251
Guest
#7
Ja, so in etwa machen das die Elektrofrickler "Kraftwerk" auch so auf ihren Live-Touren, die nutzen Cubase da für alles. Inkl. Arpeggiator/Midi Plugins, Tastatur-Splits, Soundswitches und Co.