speedtom
Rampensau
- Registriert
- 14.01.14
- Beiträge
- 7.682
- Reaktionen
- 5.289
- Punkte
- 25.663
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht verstehe ich es falsch und vorab, ich kann da nicht helfen, aber wenn echtes Schlagzeug quantisiert werden soll, bin ich gespannt, wie das mit den Becken gehen soll und lese mal aufmerksam mit....
Oh, das wäre tatsächlich eine Option für mich, bei einem der nächsten Steinberg Deals, auf die Pro Variante upzugraden. Klingt interessant. Grad mal geYoutub'd. Drumme die Kessel über Midi und die Becken mikrofoniert ein. Wenn an den Kesseln mal was out of time ist, lässt sich das korrigieren. Mit den Becken immer etwas schwieriger. Dieses Warping klingt nach genau "der" Lösung, Danke.In Cubase gibt es das als "Multi Track Free Warp" seit ein paar Jahren. Für mich ist es das wichtigste und beste Feature der letzten 10 Jahre oder so. Gerade wegen der Becken und den OH Spuren Spuren, es klingt natürlich und fällt überhaupt nicht auf, solange Ausgangsmaterial und Ziel nicht zu weit auseinander liegen. Meist reicht es schon, die Kicks und Snares als Ankerpunkt näherungsweise aufs Grid zu ziehen.
Die Frage ist, ob das bei Studio One auch so geht? Ich bin allerdings noch auf SO4 unterwegs...wenn SO7 so was hätte, würde ich bestimmt upgraden!In Cubase gibt es das als "Multi Track Free Warp" seit ein paar Jahren. Für mich ist es das wichtigste und beste Feature der letzten 10 Jahre oder so. Gerade wegen der Becken und den OH Spuren Spuren, es klingt natürlich und fällt überhaupt nicht auf, solange Ausgangsmaterial und Ziel nicht zu weit auseinander liegen. Meist reicht es schon, die Kicks und Snares als Ankerpunkt näherungsweise aufs Grid zu ziehen.
Die Frage ist, ob das bei Studio One auch so geht? Ich bin allerdings noch auf SO4 unterwegs...wenn SO7 so was hätte, würde ich bestimmt upgraden!
Warum schaust du da nicht selbs nach? Die Funktion heißt Warp.
Mit der Funktion schiebst du alle wichtigen Zählzeiten dahin wo du sie haben willst. Diese kannst du dann in alle Files hineinschreiben.