Lispeln auf Aufnahme

F

Flash

Registriert
19.10.04
Beiträge
237
Reaktionen
0
Punkte
270
Hallo!

Habe ein Problem: Ich habe vorhin eine Sängerin aufgenommen und wollte nun die passenden Takes raussuchen und bearbeiten. Aber auf einmal klingt jede Aufnahme wie gelispelt. - Das tut sie definitiv nicht!
Dachte zuerst meine Ohren seien schon zu ermüdet, aber mein Eindruck wurde von einem zweiten Hörer bestätigt.

Jetzt bin ich auf der Fehlersuche. Woher kann das kommen? Dass ich die Aufnahme wiederholen muss steht wohl außer Frage.
Kann es der Ploppschutz sein, oder dass sie zu nah / zu weit weg vom Micro stand? Oder vielleicht im falschen Winkel draufgesungen hat?

Wäre dankbar für hilfreiche Antworten.

Fl4sh
 
ist vielleicht die aufnahme bei den S lauten übersteuert?

lad mal nen soundbeispiel wo hoch
 
deesser drauf?

hat sie n überbiss und das mic war recht hoch?
 
Lispeln bekommt man nur mit einem DEESSER hin.
Offenbar war oder ist irgendwo in der Signalkette ein Deesser aktiv.
Der muss ausgeschaltet werden.

Warum hörst Du nicht während der Aufnahmesession ab?
Verstehe nicht, wie man sowas plötzlich hinterher feststellt.
 
welches mic hast du verwendet?
 
Nee, natürlich kein Deesser drauf.
Mir fällt höchstens der leichte (wirklich ganz leichte) Kompressor meines SB Pro Audio TB202 Preamps ein.

Hier mal ein Sample
http://rapidshare.com/files/218304899/sample.wav.html

Und ja @HipHopMacher, du hattest ja recht.
Ich habe auch in die Aufnahmen reingehört, aber wohl nicht genau genug/nicht im KOntext. Sollte halt schnell gehn. :(
 
Ach ja: Mic war ein Studio Projects [g=332]B1[/g].
 
Musik zu machen ist doch eine Kunst..wie kann man sowas mit "sollte schnell gehen" rechtfertigen...oh man..
jetzt hast du den salat

wird wohl eine 2te session nötig sein;)
 
Naja, der Hintergrund war, dass ich eigentlich nur schnell zur Orientierung was zur Akustikgitarren-Guidespur haben wollte um dann andere Instrumente drum rum zu bauen. (Hab da zwar noch einiges, aber ich war in nem kreativen Loch und dachte: erstmal ein paar Basic-Vocals).

Dann lief die Aufnahme so gut (von der Intonation etc.) dass ich gedacht hab: Aja, kann man ja bestimmt so lassen... Nur hätte ich mit so nem Fehler halt nicht gerechnet...
 
tja wenigstens ist die Idee gespeichert...da muss sie nochmal rein...
und so gut scheint die aufnahme ja nich gewesen zu sein..;)
also egal;)
 
Ich will ja auch nichts an der Aufnahme verbessern, ich will mir Tips holen, wie's das nächste Mal besser klappt/worauf ich achten muss.
 
Schick die Dame zum Logopäden. Das ist mit tontechnischen Mitteln nicht wegzubekommen.
 
Ich will das auch nicht mit tontechnischen Mitteln wegbekommen, ich behaupte das kam mit tontechnischen Mitteln hinzu.
Irgendwie lesen manche nicht richtig. :(

Aber dennoch danke, ich werde die Aufnahme einfach die Tage wiederholen.
 
Irgendwie lesen manche nicht richtig.
Jetzt mal nicht so ungestüm. Deine Aufnahme hört sich nicht so an, als ob das ein tontechniscshes Problem sei. Das ist wahrscheinlich ein leichtes Anstossen mit der Zunge, was man im Alltag so gut wie gar nicht wahr nimmt, da funktioniert das Aufnehmen wie eine Lupe.
 
einfach beim Einsingen auf die artikulation etc achtne...wenn sie wieder lispelt...nochmal..
was sollen wir dir da helfen...
micro 3 cm von der nase mit einem winkel von 45,6 grad?

Sowas gibbet nicht..
 
Ja, sorry... Ich hatte mit halt nur ne handfestere Antwort erhofft.
"Deine Aufnahme hört sich nicht so an, als ob das ein tontechniscshes Problem sei." Das ist quasi die erste mit der ich wirklich was anfangen kann und weiß, dass nicht doch der Comp. zu weit eingestellt war oder sonst etwas in meiner Signalkette falsch ist.
Ich dachte vielleicht wäre was bekannt, dass vielleicht der Ploppschutz auch hohe Frequenzen schlucken kann. Oder es gibt ja den "Trick" mit dem Bleisift hinter dem Ploppschutz (Wobei das ja wohl eher in Richtung Deesser geht und hier kontraproduktiv ist.) Aber anscheinend ist es wirklich die Sängerin... ;)

Danke! :)
 
Der Bleistift am Poppschutz hilt nur bei Artikulation mit heftigem Luftausstoss. Der funktioniert nicht als Deesser. Der Desser mildert nur scharfe S-Laute ab.
 
viele leute ohne erfahrung sprechen/singen mit nem kopfhörer auf vor den mikro anders als normal, auch endungen verschlucken ist sehr häufig. helfen kann eine hörermuschel nach hinten schieben, oder einfach speziell drauf achten und übung..

der bleistift"trick" ist übrigens für rein garnix gut, höchstens um den sound zu verschlechtern ;)
 
Der Bleistift funktioniert schon, aber wirklich nur bei zuviel Luftbewegung, also Plosivlauten! Sonst hilft er tatsächlich nicht. Man muss dann aber relativ nah an den Poppschutz. Der lenkt die Luftströme so um, dass sie nicht komplett und dirket auf die Kapsel auftreffen. Das kann man mit einem Bleistift und Hand dahinter einfach mal ausprobieren.
 
meines wissens nach strömt die luft hinter dem bleistift gleich wieder zusammen mit leichten verwirbelungen. es KANN also dezent nützen mit den richtigen abstand, aber jeder noch so lausige poppschutz hilft mehr, der bleistift sorgt eher für kleineren sound wie etwa schlecht konstruierte mikrofonkäfige.

nette idee, aber eigentlich nicht mal den versuch wert :) als ich das alles mal getestet hab, musste ichs komplett als unsinn abtun.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
28K
JuergenDrogies
JuergenDrogies
M
  • Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
15K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben