Linux mit Rosegarde vst?

Slower

Slower

Registriert
04.10.04
Beiträge
1.428
Reaktionen
38
Punkte
1.809
Haber gerade den Artikel auf
http://www.kvraudio.com/index.php?s=main#news2743
gelesen und mich gefragt, wie das funktioniert.
Ein AudioMidi Sequenzer Programm für Linux dass ausserdem [g=77]VST[/g] unterstützen würde.
ABer die sind doch alle für Pc oder [g=18]Mac[/g] geschrieben?
Suche schon länger nach einer Alternative für das Betriebssystem.
Versteht jemand das:
It supports LADSPA effects and DSSI instrument plugins natively, and hosts [g=77]VST[/g] effects and instruments through the DSSI-[g=77]VST[/g] wrapper [g=8]plugin[/g].
Und was ist das Jack Audio System.
Müsste mich glaube ich schon mehr mit Linux beschäftigen.
Zuerst will man nur wissen, ob es sich denn auch lohnen würde. :? 8)
 
Hey,
also ich glaube zu wissen das DSSi und LADSPA die [g=8]Plugin[/g]-Formate für Hosts wie Ardour,dem Sequenzer Pendant zu Cubase sind und mittlerweile [g=77]VST[/g]-Effekte gewrapped werden können also so ähnlich wie es [g=77]VST[/g]-[g=110]DXI[/g] [g=242]Wrapper[/g] gibt.Ob und vor allem wie gut die Dinger dann unter Linux laufen weiss ich leider nicht.
Grundsätzlich musste ich feststellen das es zwar jede Menge Open Source Progs für Linux gibt die einem Cubase,Wavelab oder Sound Forge nachempfunden sind,es aber mit Treiberunterstützungen nicht so genau nehmen.
Die Programme sind nach Open Source Tradition eher einfach gehalten und man sollte keine allzugroße Erwartungen haben.Es bedarf einiges an Einarbeitungszeit in Linux an sich um das Programm rund zum laufen zu bringen weil in der Regel immer irgendwelche Probleme auftauchen-früher oder später.
Dann sind die wenigsten Programme wirklich intuitiv,was acuh erstmal ne gewisse Einarbeitungszeit mit sich bringt.
Der Vorteil:Kostet nix.Updates massig und umsonst.Jede Menge Seiten zum durchpflügen auf denen Problemlösungen behandelt werden.Jede Menge enthusiastischer Programmierer in IRC channels die einem weiterhelfen wenn man ihnen versichert wie angepisst man von Windows ist.
Ich für meinen Teil hab es damals sein gelassen und mir zwangsweise Cubase angeschafft weil Ardour noch nicht ausgereift war.Ich hab das meiste zwar noch auf meinem Linux Rechner,betrachte es aber als reines Experiment.
Wer viel Zeit und Geduld mitbringt und kann aber mit Linux genauso arbeiten...sag ich jetz einfach mal aus Überzeugung
:D

LG,Paula
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Irgendwie vermisse ich halt noch immer meinen Amiga.
Heul...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben