limiter einsatz im master channel

  • Ersteller Frequenzberater
  • Erstellt am
Frequenzberater

Frequenzberater

Registriert
09.08.04
Beiträge
140
Reaktionen
9
Punkte
183
So hab grad eben mein neustes werk fertig in der playlist arangiert.jetzt würd ich die sache gern als wav exportieren.
Das problem ist aber dass mein track stellenweise recht laut wird.das ist folge von effektüberlagerungen usw.auch die bassdrum hat noch zu viel druck.
Macht es jetzt sinn einen limiter in den masterchannel zu setzen?
wenn ja welchen?und was muss ich bei der einstellung beachten?
THX
 
prinzipiell wärs eigentlich schon gut, wenn dein mix so gemischt ist, dass er die 0dB nicht überschreitet. einen limiter kannst du natürlich schon auf den master geben, einfach den [g=359]threshold[/g] auf knapp 0dB und die ratio auf unendlich.. aber das jetzt nur ein versuch, keine ahnung ob das dann passt..

lg
c
 
Mit nem Limiter bekommst du die Signale tontechnisch zwar ok, aber sie werden trotzdem nicht so klingen, wie du das willst. Zuerst mischen, dann laut machen, nicht irgendwie anders hinwurschteln!
Übrigens sollte man auf -0.5 dB Mastern, zumindest wenn's später mal eine [g=420]CD[/g] werden soll. Ältere [g=420]CD[/g]-Player klippen oft schon bei -0.2 dB.

Gruaß

Rold
 
danke euch beiden...
wo find ich in FL 4 denn überhaupt son teil? hab jetzt den softclipper genommen.der scheint mir aber eher spartanisch zu sein.und wie ich den genau einstellen soll is mir auch noch n rätsel.der zeigt mir überhaupt garkeine db zahlen an.und überhaupt: woher weiß ich wieviel db der peakpoint meines tracks hat?

uiuiu..mastering is echt ne wissenschaft.... 8-/


übrigens: das zitat über die frauen is ja wohl ma hammer..sehr geil :D
 
Am besten du machst FL ein wenig leiser als nötig und schießt den Track in Wavelab, Audition oder CoolEdit raus. Dann kannst du auch vernünftig komprimieren und limitieren.
Im FL selber gibts einen Levelmeter als Inserteffekt. Den ladest genauso wie den Softclipper. Dann siehst du zumindest mal, was Sache ist. Dann nimmst du den Fruity Kompressor und drehst die Ratio auf Anschlag, also 30:1 in diesem Fall und stellst das Ding auf -0.5 ein. Dann sollt alles klapen.
Du kannst übrigens auch andere [g=77]VST[/g] Plugins ins Fruity laden, wenn du in dem Slot auf "more..." klickst. Der Fruity Kompressor wird am Masterkanal sicher nicht umwerfend sein.

Gruaß

Rold
 
Ja mit cool edit wollte ich danach noch das [g=154]DC-offset[/g] entfernen und [g=34]normalisieren[/g].
aber ich bin n ziemlicher angfänger auf diesem gebiet.
wär nett wenn du mir mal step by step erklären könntest wie du was bei cool edit machen würdest.

THx
 
Wav importieren und Limiter drüber. Ist alles schon da, du mußt es nur anklicken -> Effects - > Amplitude -> Hard Limiting - auf -0.5 limiteren, gell. Mit Boost Input kannst du dann solang anschieben, bis es laut genug geworden ist, aber bitte nicht übertreiben, sondern hinhören!
DC Offest solltest du ohnehin keines haben, aber ansonsten einfach LowCut bei 45 Hz und alles is gut. Ja, und [g=34]normalisieren[/g] tun nur Leute, die absolut keine Ahnung haben, also das lass ma mal wieder....

Gruaß

Rold
 
einfach die Kjhaerus Classic Bundle nehmen, ist freeware, kannst als [g=77]vst[/g] in fruity einbinden und da ist ein limiter dabei

lg
c
 
Mmh, nee... So wird das nichts. Das muss schon gescheit eingepelt sein ohne irgendwas drauf. Wenn das schon im Mix zu laut ist hast du ganz einfach falsch gemischt.

Wie mischt du denn die Spuren normalerweise ab, wie gehst du vor?
 
@ 4damind:

hmm da muss ich mich wohl jetzt ala totaler diletant outen :p

Also inder regel geh ich so vor das ich nach und nach spuren im sequenzer programmier.
wenn ich jetzt z.b. ne snareline hab bekommt die von mir n effektchannel zugewiesen.
(z.b "5")

diesen ruf ich dann im mixer auf und verseh die spur mit diversen effekten usw.

ich sag jetzt einfach mal erst n EQ dann n bitcrusher und zuletzt noch n reverb dahinter.
dann stell ich die einzelnen parameter wie lautstäreke,pitch, usw nach gehör ein und fertig bin ich.
mehr mach ich eigentlich nicht...
 
@Schranzmeistah

Da du EQ erwähnst denke ich mal du meinst damit alles zu EQen, also evtl. störende Resonanzen rauszunehmen und dem Sound etwas seinen Platz zu reservieren. Z.B. Alles was kein [g=118]Bass[/g] und Drums sind zu cutten usw. [g=322]Compressor[/g] lese ich bei dir nicht raus, nutzt du sicherlich dann auch gell?

Auf was pegelst du denn die einzelnen Kanäle ein? Was kommt dann hinten auf der Summe an?

Mal ein Tipp, vielleicht machst du es ja auch so...
Die einzelnen Kanäle werden nie auf 0dB ausgesteuert, man geht immer weit darunter z.B. auf -12dB. Pegelwerte addieren sich nämlich (allerdings logarithmisch). 2 Tracks mit je -12dB und du hast schonmal was um -9dB als Ergebnis. Wenn du sehr viele Tracks hast und dann irgendwann in der Summe auf 0dB kommst, musste halt weiter runtergehen z.B. alles auf -16dB einpegeln.

Bei der "amerikanischen Methode", pegelt man erstmal alle Kanäle auf (z.B.) -12dB. Danach fängt man an das zu mischen, also Tracks im Pegel runterziehen. Meistends bleibt dann wahrscheinlich nur die Drumgruppe oben.
Man fängt also sozusagen von oben an, alles auf gemeinsamen Nenner und dann von da.
Man kann es natürlich auch genau andersrum machen und zieht alles auf 0 und dreht die Spur die wahrscheinlich am lautesten sein wird auf -12dB und macht dann mit den anderen weiter.

Wie gesagt... Da bei dir eines wohl zu laut und anderes zu leise ist, vermute ich mal das es was mit dem mischen zu tun hast und du vielleicht auch Compressormässig was anders machen musst.
 
uiuiu..das sind ja ansätze über die ich mir noch nie gedanken gemacht habe...komischerweise liegt mein ausgangssignal trotzdem fast bei 0 db... :p (laut fruity db meter)
mein problem liegt ja auch eher darin dass sich wärend der song läuft so viel tut (instrumente rein raus.delay an delay aus hier noch n bitcrusher und da n eq drauf....)
das die allgemeine lautstärkenhüllkurve des songs nich homogen ist...sprich: an effekt überladenen stellen wirds n bischen lauter...
aber dieses problem hab ich mittlerweile mit n bischen gefrickel in den griff bekommen...
sag mir bitte mal wie du jetzt konkret vorgehen würdest um den track so auf ne [g=420]cd[/g] zu bekommen das er sich auf fast allen anlagen vernünftig ausgepegelt anhört.
ich danke dir schonmal im vorraus,ich weiß es is ne menge schreibarbeit ;)



und verzeih mir bitte meine konfuse ausdrucksweise,ich hab schon mein drittes bier offen :D
 
Was du meinst ist der gesamte Bereich des Mixing und Masterings. Da müsstest du dir mal ein Buch kaufen, hier suchen oder mal ein Script von http://Audio-workshop.de zulegen. Es benötigt auf jedenfall einiges an Übung und geht nichtmal so auf die schnelle.

Und das Ganze fängt halt schon beim einzelnen Sound bzw. der einzelnen Spur an. Wenn da nicht alles richtig EQed und/oder komprimiert ist wird das Gesamtergebnis nie so werden das es überall gleich gut klingt.
 
kannst du mir da anfänger literatur empfehlen?
so wies aussieht kann ich mich nicht länger darum drücken tiefer in die mastering materie einzutauchen...
dann werd ich diesen track jetzt noch nach gehör mastern und den nächsten dann mit (hoffentlich) erlangtem fachwissen :p
THX
 
Ja, die schon erwähnten Scripte von http://Audio-Workshop.de. Sind zudem sehr günstig, ich meine was um 15€. Musste da auf der Seite mal auf "Scripte" klicken da wirste fündig.

Da du kein Cubase hast, wäre wohl "Mixing" und "Mastering" das ideale. Mit ungefähr 30€ hättest du dann die Lektüre um erstmal einzusteigen. Machen und umsetzen musste es dann natürlich noch selber ;)
 
yo danke... werd mir die geschichte ma ankucken...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben