Liefert Mic-In Strom?

  • Ersteller cherubino
  • Erstellt am
C

cherubino

Registriert
04.08.10
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
44
Hallo zusammen,

kurze Frage: habe mir ein altes Bassdrum-Mikro an den Laptop angeschlossen. Zwischen Mikro und Laptop hängt ein Klinkenadapter in 3.5 mm. Das Mikro ist kein aktives Mikro, also hat keinen On-Off Schalter. Bekommt das Mic über Mic-In überhaupt Strom oder kann ich so überhaupt nichts aufnehmen?

Nochmal zur Verdeutlichung:

Passives Mic -> female XLR Kabel -> 6.5 mm Klinke nach 3.5 mm (Adapter) -> Mic-In Buchse von der Soundkarte (die nicht gerade sehr Highend ist)

Kann mir jemand helfen?
 
Dynamisches Mikro oder Kondenser?? Ein dynamisches sollte keine Probleme bereiten.
 
"Passive" Mikrofone (Dynamische Mikros) benötigen keine Spannungsversorgung. Also solltest Du grundsätzlich mit dem Mikro und dem Laptop aufnehmen können.

Edit: Auch dynamische Mikros können Schalter haben... (siehe SM58 z.B.)
 
mikesilence schrieb:
Dynamisches Mikro oder Kondenser?? Ein dynamisches sollte keine Probleme bereiten.

Wo ist der Unterschied? (in Bezug auf die Technik) Wikipedia verstehe ich nicht.

Wenn ich in der Systemsteuerung die Hardware teste, zeig das Mikrofon keine Reaktion. Wie kann ich es denn überhaupt testen?
 
Gut, aber wie kann ich sehen ob das Mikro überhaupt Reaktionen zeigt? Einfachste Methode.
 
- schieb die klinke mal in den mic in deiner steroanlage, schau ob was rauskommt.

- suche nach der Mikfofonbezeichnung und prüfe ob du ein dynamisches oder kondensatormic hast.
falls du ein Kondensatormic hast, benötigst du sog. Phantomspeisung, diese liefert dein Klinkenanschluss nicht.

- steck den XLR mal ohne Adaptierung auf ein Mischpult oder XLR input auf, schau ob was vom mic ankommt.

- Prüfe ob andere Signale über das XLR und Klinkenadapterchaos im gewünschten Input ankommen, nein?? Kabel defekt, Adapter defekt?? Input mute??

- funktioniert ein anderes mic an deinem Input?

- da es sich anscheinend um ein BD mic handelt, erzeugst du genug schalldruck, damit überhaupt was ankommen kann?

- Lies dir derweil die geposteten Artikel durch, um Dein Grundlagenwissen zu erweitern.....

gruß
Klaus
 
Aus irgend einem Grund funktioniert das Mikrofon jetzt. Habe auch mittlerweile herausgefunden, dass es ein DAP DM-20 Dynamic Bass Instrument Microphone ist. Der Schriftzug war von einem Aufkleber verdeckt.

Wenn das in den Thread hier noch rein darf, würde mich interessieren, ob es bei einem Mikrofon eine Art Latenz gibt. Wenn ich eine Spur habe auf der ich ein bisschen Gerede aufnehme, scheint meine Stimme verschoben. Wenn auch nur um eine halbe Sekunde.

Hängt das mit der DAW Software zusammen, mit dem Mikro oder mit meiner Soundkarte?

Und wie entsteht das Rauschen bei der Aufnahme?


(Danke an die Tipps von Klaus, war schon auf der Suche nach einer Stereoanlage mit Mic-In)
 
Die Latenz kommt von Deiner Soundkarte, bzw deren Treiber. Wenn Du mit der Onboard-Karte arbeitest such mal nach ASIO4ALL - damit kann man die Latenz verkleinern.

Da Rauschen kann vom Mikro, vom Kabel und von der Soundkarte - oder allem drei zusammen kommen....
 
Würde ein Interface, welches man zwischen Mic und Laptop schließt die Latenz noch stärker verringern? Weil ich kaufe lieber ein Interface für 150 € als einen komplett neuen Laptop.

ASIO4ALL Treiber hatte ich ursprünglich schon drauf.

/edit: Und könnte man nicht mit Quantisierung die Vocals auf das Instrumental anpassen?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/cherubino">cherubino</a> am 04.08.2010 17:49 Uhr]
 
Gute Interfaces mit ASIO-Treibern erlaubern sehr kleine Latenzen - als positiven Nebeneffekt wirst Du eine Klangverbesserung im Vergleich zu Deiner Onboard-Karte feststellen.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben