Lexicon -50% im Juni

  • Ersteller Gel Mitglieder 67478
  • Erstellt am
Das ist sogar von lexicon selbst bestätigt, dass die LPX die gleichen Algorithmen enthält.

Nur ist das GUI natürlich anders, und man hat weniger Einstellmöglichkeiten.
 
Das ist sogar von lexicon selbst bestätigt, dass die LPX die gleichen Algorithmen enthält.

Nur ist das GUI natürlich anders, und man hat weniger Einstellmöglichkeiten.

Nein. Shau mal hier:
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/lexicon-lxp-native-reverb-bundle/2.html


Wer aus dieser Information nun den logischen Schluss zieht, dass das LXP Bundle ausschließlich eine abgespeckte Variante des PCM Bundles sei, die weniger Parameter und einen weniger hochwertigen Sound anböte, dem muss ich ebenfalls sagen: Nein, auch falsch. Die Benutzeroberfläche und Bedienphilosophie weisen zwar Ähnlichkeiten mit der Aufmachung des großen Bruders auf, und die Software basiert zum Teil auf dem gleichen Code, aber das LXP Bundle arbeitet mit von Grund auf anderen Algorithmen, von denen es insgesamt vier verschiedene gibt – drei weniger als beim PCM Bundle und seinen „glorreichen Sieben“.

Die 4 Algorythmen des LXP klingen deutlich anders als die im PCM bundle. Das PCM Bundle hört sich smoother an, während das LXP einen leicht metallischen klang hat.
 
Dann hat sich das der bonedo Autor vielleicht aus den Fingern gesogen.

Ich habe zu dem Thema mal recht viel recherchiert, und viele Aussagen gefunden die bestätigen dass sie die gleichen Algorithmen enthalten - von Leuten, die meiner Meinung nach mehr Ahnung haben dürften als der bonedo Autor.

Aber das ist mir ehrlich gesagt zu viel Arbeit das jetzt alles wieder rauszusuchen - wen es mehr interessiert, kann ja gern danach googeln.
Ich glaube auf gearslutz waren einige aufschlußreiche Threads drüber.

Es wäre auch für lexicon hundertmal mehr Arbeit, eigene (schlechtere) Algorithmen nur für das LPX Bundle zu entwickeln, als einfach vier vom PCM Bundle zu nehmen, eine neue GUI und weniger Einstellungsmöglichkeiten zu bieten, und daraus ein günstigeres Paket zu machen.

Aber im Endeffekt zählt eh nur, wie es klingt.
 
Aber im Endeffekt zählt eh nur, wie es klingt.

Ob es nun an verschiedenen Algorythmen oder deren einstellmöglichkeiten liegt weiß ich nicht. Was ich auf jedenfall bestätigen kann ist das das LXP Bundle NICHT so gut bzw. nicht gleich klingt wie das PCM bundle.
 
Aber im Endeffekt zählt eh nur, wie es klingt.

Ob es nun an verschiedenen Algorythmen oder deren einstellmöglichkeiten liegt weiß ich nicht. Was ich auf jedenfall bestätigen kann ist das das LXP Bundle NICHT so gut bzw. nicht gleich klingt wie das PCM bundle.

kann ich bestätigen, das pcm klingt auf jeden fall hochwertiger....das lxp hat auch genau so viele einstellmöglichkeiten.....es ist eher so, das das mpx die gleichen algorithmen wie das lxp hat, mit weniger einstellmöglichkeiten....vg
 
Dann hat sich das der bonedo Autor vielleicht aus den Fingern gesogen.

Ich habe zu dem Thema mal recht viel recherchiert, und viele Aussagen gefunden die bestätigen dass sie die gleichen Algorithmen enthalten - von Leuten, die meiner Meinung nach mehr Ahnung haben dürften als der bonedo Autor.

Aber das ist mir ehrlich gesagt zu viel Arbeit das jetzt alles wieder rauszusuchen - wen es mehr interessiert, kann ja gern danach googeln.
Ich glaube auf gearslutz waren einige aufschlußreiche Threads drüber.

Es wäre auch für lexicon hundertmal mehr Arbeit, eigene (schlechtere) Algorithmen nur für das LPX Bundle zu entwickeln, als einfach vier vom PCM Bundle zu nehmen, eine neue GUI und weniger Einstellungsmöglichkeiten zu bieten, und daraus ein günstigeres Paket zu machen.

Aber im Endeffekt zählt eh nur, wie es klingt.

gleicher algo heisst nicht gleiche quali. wenn zb bei einer Faltung früher angebrochen wird, um cpu zu sparen, hat man den gleichen Algorithmus, aber weniger Dichte. Wenn ein Pcm Hallgeraet in Hw zwei Parallelreverbs erzeugt, sind diese vom Sound schlechter als ein Single Hall. Die Cpu wird geshared. Steht auch so im Handbuch. Daher glaube ich nicht, dass das Lpx an den Grossen rankommt. Sonst wuerde niemand das pcm96 kaufen. Beim kleinen wurde gespart.
 
Ich werde mir morgen mal einen iLok 2 holen und dann in Ruhe beide testen. Das Pcm ist wirklich unschlagbar günstig, aber immer noch dreimal teuer als das Lpx...
Benutzt einer von euch die Effekte vom PCM? Wir hatten im alten Studio das ganze Bundle, den Hall habe ich oft gebraucht die Effekte jedoch nie...
 
ch werde mir morgen mal einen iLok 2 holen und dann in Ruhe beide testen. Das Pcm ist wirklich unschlagbar günstig, aber immer noch dreimal teuer als das Lpx...
Benutzt einer von euch die Effekte vom PCM? Wir hatten im alten Studio das ganze Bundle, den Hall habe ich oft gebraucht die Effekte jedoch nie...



Ich besitze und nutze das Lexicon PCM seit 3 Jahren, hab damals aber einen andern Preis bezahlt (!!!). Uff....wie sich die Dinge gewandelt haben, und wie günstig Software mittlerweile ist. Das PCM ist wirklich ein absolut hochwertiger Hall. Es kommt u.a. natürlich auch darauf an, was DU machen willst. Der Exponential Audio Phoenix bzw. R2 wäre eine Alternative. Sehr oft nutze ich den Lex Room, welcher von Jazzpiano über SInger-Songwriter für mich einiges abdeckt. Probier doch einfach mal beide aus. Der Phoenix ist auch über iLOK2 zu testen.
 
Das schreit ja geradezu nach einem Klangvergleich :)

Ein Audiobeispiel mit LPX und PCM, mit gleichen Einstellungen, gleichem Algorithmus (zumindest dem Namen nach, denn die sind auf jeden Fall gleich), und gleichem FX-Anteil.
Screenshots dazu wären auch gut.

Mag jemand? ;)
 
Der Phoenix kostet ja auch nur 200 Dollar. Kann der in Sachen Vocals oder Drums mit dem Pcm mirhalten. Für klassische Musik soll der ja gut sein, ich mische jedoch keine klassische Musik ;)
 
Der Phoenix kostet ja auch nur 200 Dollar. Kann der in Sachen Vocals oder Drums mit dem Pcm mirhalten. Für klassische Musik soll der ja gut sein, ich mische jedoch keine klassische Musik zwinker

Der Phoenix ist genauso geil wie Lexicon , nur eben total anders. Transparenter, eher echter Raum, integriert sich sehr gut mit dem Originalsignal. Am besten man hat beide im Portfolio. Der Entwickler Michael Carnes von Exponential Audio hat übrigens die ganzen Lexicon Algos ins PCM Bundle integriert, und hat danach Lexicon verlassen. Von daher kommen beide Hallsysteme quasi aus einer Feder. Wobei natürlich Lexicon noch einige andere Entwickler hatten, die daran gearbeitet haben.
 
@Rolleum
Reverb technisch nutze ich nur noch Phoenix und R2, R2 momentan sogar mehr, macht mehr Wolke :)
Letztlich sind beide sehr gut, gerade im räumlichen Empfinden, Tiefenstaffelung etc.

Was kann der Lexicon PCM aus Deiner Sicht, was R2 und Phoenix eher nicht können?
Anwendungsbereich, Balladen mit viel Luft (akust Gitarre, Piano, etc.) bis zu echten Rockern bei denen im Mix alles zugeballert wird (da ist der Phoenix Weltklasse!)
danke vorab

Ach ja, das Effekt Bundle würde mich auch interessieren, einen richtig guten Chorus habe ich nur ganz knapp (den von Samplitude essentialfx) , aber noch nicht ganz was ich suche.
Bei den meisten Chorus geht die Körperlichkeit des Dignals verloren, klingt dann irgendwie flach.
 
Was kann der Lexicon PCM aus Deiner Sicht, was R2 und Phoenix eher nicht können?
Anwendungsbereich, Balladen mit viel Luft (akust Gitarre, Piano, etc.) bis zu echten Rockern bei denen im Mix alles zugeballert wird (da ist der Phoenix Weltklasse!)
danke vorab


Uff....soviel unterschiedliches Material hab ich die letzte Zeit nun auch wieder nicht gemischt bzw. gemastert. Ich mach das oft auch intuitiv, Lexicon, X-Verb (eignet sich zum Verrunden gut, sehr dunkel), und Phoenix. Mein Liebling bei Lexicon ist der Lex Room. Der passt auf Jazzpiano mit den Bändchenmics so wunderbar. daß ich meist mehr reinballern will als sinnvoll. Auch Singer/Songwriter ist mit Lex Room gut machbar. Kleine, kuschelige Räume gelingen grandios. Die großen, opulenten Lexicon-Hallfahnen sind bei mir eher weniger im Einsatz. Violine Solo ist mit dem Phoenix einfach unschlagbar, wenns mal groß sein darf . Mein neues Klassik-Piano Programm wird im Herbst aufgenommen. Da wird auch einiges an Hallräumen verwendet werden. Die haben dort einen TC Electronic 4000 rumstehen. Auch net verkehrt.....
 
Ich habe die PCM Reverbs und Effects im Bundle besorgt und bin total begeistert. In meinem Gitarren Rack habe ich ein kleines MX 200. Mit den PCM Effekten klingts schöner und so gut wie jeder Effekt ist brauchbar.
 

Ähnliche Themen

emulator
Antworten
4
Aufrufe
663
akStudio
akStudio
D
Antworten
4
Aufrufe
633
Deathofsincerity
D
emulator
Antworten
0
Aufrufe
525
emulator
emulator
G
Antworten
6
Aufrufe
622
Gelöschtes Mitglied 92547
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben