Leo tappt Mozart on guitar Neue Version jetzt wirds flüssiger

Laß Dich nicht verrückt machen Leo, ganz klar Du bist auf dem richtigen
Weg, und mach ein Video dazu.
Ich habe das mal mit Chris Broderick verglichen, das kommt schon hin,
wenn du es noch weiter übst, die Richtung stimmt, gehe Deinen Weg
einfach weiter und fertig, das Technik polarisieren kann ist Dir auch klar.
@Fan, ich finde es dermaßen provozierend was Du hier abläßt, was
soll das, bei dem Hummelflug gab es auch schon einige Neider
und heute wollen das auch einige spielen können, interessant :D
Leo hat auch schon mehrere Songs hier abgeliefert also was soll das?
 
Aahahaha, ganz schön was los hier!
@ich seh es so wie Mark, es ist ein Rohbau der erst fertig werden muss,
es werden ja auch hier Walfischgesänge vom Dia gepostet(was mir sehr gefällt), da dürfte
sowas auch mal möglich sein :)
@Fan: ja das mit der Akustikgitarre zu spielen ist nicht unbedingt
schwer, das kannst Du haben, wenn Du den [g=118]Bass[/g] unten(im Video oben) rum spielst,
die Stimme in den hohen Lagen muss ich wahrscheinlich spielen
weil Du das wahrscheinlich nicht auf die Kette bekommst ;) oder
Du belehrst mich eines besseren, wer so Sachen vom Stapel läßt muss auch was drauf haben...(oder nur Luftblasen) wir werden sehen :D Der Typ spielt die hauptsächlich
mit Zeigefinger und Daumen im Wechselschlag eines meiner Fables,
das kann ich richtig gut, zufällig spiele ich Nylonklassikgitarre oder Flamenco
wie Du es willst, Dir ist schon klar das die Tappinggeschichte richtig schwer
ist, entschuldige das ich Dich vorher nicht gefragt habe.
@Brocken, ja sowas motiviert ungemein, hahaha das macht mich nur noch wilder, danke Dir!
@zehnvorsechs, Du hast Recht ganz langsam steigern so wirds gemacht,
ja sowas nenn ich konstruktive Kritik, dank Dir dafür.
@fretboardthomas, lange nix gehört von Dir, bis denne, ja nochwas
Stanley Jordan hat sogar soweit ich das weiß einen Pickup im Hals noch zusätzlich, und mutet auch die Saiten mit irgendwas, ich will es halt Natur
ohne alles probieren, habe es eben nochmal probiert ohne alles auch ohne Comp, rauscht nicht und klingt besser, ich poste demnächst nochmal.
@funkyp, danke Dir, ist sehr cool das Video, ichj kann aber nur eins nach dem anderen machen, ich bin ja noch bei der hummel und bei anderen Dingen zugegen.
@Stevo, ja hör mal Du kennst ja die Anfänge, ich denke das wird noch besser, bald hab ich es, und wollte das mal in mein Soloprogramm einbauen,
das kann doch recht lustig sein!
@Andy und Wolfgang, danke fürs hören, ich mach einfach da weiter,
ja Wolfgang die Basslinie werde ich noch aufpumpen nur mir fehlt da noch ein Finger dazu.
@Instrumentalfreak, ja für die Hummel musste ich die komplette rechte
Hand umbauen, habe mir alles bei Dellavera geklaut, und mit Malmsteen
umgerührt, gewürzt habe ich es mit den Origiginalnoten, die dann
aber von Dellavera umgebaut worden sind er läßt den wichtigen Zielton
C weg, (ist doch nicht erlaubt, der schummelt doch, hab ihm schon geschrieben, aber der antwortet nicht-Frechheit ;) auch die linke Hand hab ich für das Ding geändert) da bin ich gut dabei imo.

Allen ein dickes Dankeschön fürs reinhören, auch gerade an die Jungs gerichtet denen sowas nicht gefällt, keine Sorge, jetzt hab ich erst
richtig Lust bekommen :D
 
Find es jetzt auch nicht schlecht und die Technik die dahintersteckt schon beeindruckend.

Aber klingen tut es, und da muss ich manchen Vorschreibern Recht geben, nicht gut.

Auch wenn ich selber stolz darauf wäre in bestimmten Bereichen Fortschritte zu machen, ich würde es dennoch nicht hier posten , wenn ich nicht 100% davon überzeugt wäre, dass es meinen Ansprüchen genügt. Das ist halt mein Maßstab, und deswegen gibt es auch von mir nichts zu hören.
 
Kayoyo schrieb:
Das ist halt mein Maßstab, und deswegen gibt es auch von mir nichts zu hören.

Dann wird man von dir nie was hoeren... ;)
 
@Leo
1. Du spielst 1.000 mal besser [g=422]Gitarre[/g] als ich, obwohl ich zwölf Jahre lang klassiche [g=422]Gitarre[/g] gelernt habe und auch mal einen Meisterkurs bei nem Prof von der Musikhochschule Köln absolviert habe; ist aber schon gefühlte 100 Jahre her; den Namen weiß ich auch nicht mehr, aber dafür noch, wie mir die Hände gezittert haben, als ich vor 50 Cracks, die sich alle auf ihr Konzertexamen vorbereitet haben, vorspielen musste :-)
2. Es geht doch gar nicht darum wer was besser kann. Oder, ums mal mit einem leicht abgewandelten Spruch von Reich-Ranicki zu sagen: Ich muss mich nicht selber in die Bratpfanne legen, um beurteilen zu können, ob ein Spiegelei gut oder schlecht ist. Deine Leistung an den Saiten erkenne ich - übrigens völlig neidlos - an. Neid ist mir sowas von fremd, das sieht man doch schon an meinem Nick:-) Aber eben nicht als musikalische! Ums mal auf eine vielleicht auch wieder provozierende Formel zu bringen. Jeder durchschnittliche Gitarrist, der das Stück konbentionell spielt, leistet musikalisch mehr als du mit deiner Technik. Akrobatisch-artistisch bist du aber sicher (okay, noch ein ganz klein bisschen üben) uneinholbar vorne.
Ansonsten: Immer locker bleiben!
Gruß
Fan
 
Fan schrieb:
Jeder durchschnittliche Gitarrist, der das Stück konbentionell spielt, leistet musikalisch mehr als du mit deiner Technik. Akrobatisch-artistisch bist du aber sicher (okay, noch ein ganz klein bisschen üben) uneinholbar vorne.

Ja aber genau darum geht´s doch hier.

Wen interessiert sich bei dieser Technik fuer den durchschnittlichen Gitarristen?

Mit der Einstellung gaebe es keinen Zirkus, keine Olympischen Spiele und die Gebrueder Dassler waeren auch nicht so reich geworden.

Von den Huber Buam ganz zu schweigen!!!
 
@ wolfgang
ja, ja, ich dachte, es geht um Musik. Und auf die Huber Buam stehen bekanntlich auch nicht alle Kletterer.
 
Wem unter den hiesigen Saitenakrobaten ist es denn bitte (Hand aufs Herz) noch nie so gegangen, daß man beim Improvisieren oder Songwriting was im Kopf hat und danach scheitert es daran, daß es die Finger nicht hergeben ?

Anschließend entscheidet man sich dann für einen faulen Kompromiß, denkt sich was anderes aus oder lässt es ganz bleiben.

Klar mag das der Ein oder Andere nicht brauchen und natürlich kann man auch ohne sowas gut klingendes Zeugs realisieren. Ich sehe das halt wie nen Wortschatz in einer Sprache: Je mehr man drauf hat desto gewandter kann man sich in jeder Lebenslage ausdrücken...
 
Fan schrieb:
@ wolfgang
ja, ja, ich dachte, es geht um Musik.

Nein, hier geht´s um technische/sportliche Leistung.

Wenn´s um Musik ginge wuerde man es auf einem geeigneteren Instrument spielen.

Und auf die Huber Buam stehen bekanntlich auch nicht alle Kletterer.

Purer Neid!
 
Hach ja ,
ich wünschte , ich könnte mich mal von meinem üblichen Rockgedöns lösen und neue Wege gehen bzw. viiiiele verschiedene Techniken aus viiielen unterschiedlichen Musikstilen zu lernen aber wahrscheinlich bin ich schon zu alt dafür.
Ich finds geil was du machst....

MfG
Chris
 
Danke Dir Chris, aber ich finde Deine Sachen spitze keine Frage,
habe übrigends alles etwas besser eingespielt andere [g=422]Gitarre[/g] wenig Comp
so langsam wird es, ich finde es besser als die alte Version, wer reinhören will, ich hab nochmal richtisch rangeklotzt! :D
übrigends fast kein Comp benutzt, die [g=422]Gitarre[/g] war meine Sadowsky
da gibts bestimmt bessere für das Ding, aber welche?

Hier nochmal neuer Link:
 
Aha. Schon besser und man merkt, dass die Töne, wenn´s mal ein bisschen läuft und in Fluss gerät, schon wesentlich definierter klingen. Aber ganz drüber stehst Du noch nicht, ist vielleicht zu schnell vielleicht geht es aber auch nicht langsamer, ich weiß es nicht. Ich habe mir die linke Hand am Wochenende geprellt, da kann ich nicht mal ganz grob probieren, ob´s theoretisch auch langsamer geht. Ich würde eher dazu raten, mit dem halben Tempo von jetzt anzufangen, falls möglich und dann nur immer um 2 [g=45]bpm[/g] steigern, wenn´s 2 Mal hintereinander fehlerfrei geklappt hat ;)

Ansonsten : ich sehe das nicht nur als Sport. Diese Übung bringt unheimlich viel an Koordination und : man muss sich wirklich extrem mit dem polyphonen Inhalt des Stückes auseinander setzen, also übt man auch gleichzeitig auch das Gehör, schließlich kann man das nur umsetzen, wenn man jede Nuance des Stückes verstanden hat und das muss man dann alles noch koordinieren, wahnsinns Fleißarbeit. Und es fallen bei solchen Sachen auch immer ein paar Abläufe und Tricks ab, um z.B. vielleicht eigene Soli interessanter zu gestalten. Also sinnlos ist so was bestimmt nicht. Sinnlos ist es nur, sich so verrückt zu machen, besser als irgend jemand zu sein, der völlig wahnsinnig ist und sonst auch nichts tun muss, außer [g=422]Gitarre[/g] zu spielen;)
 
hey, man hört schon eine deutliche Verbesserung (ich glaub ohne Compi klingt es auch besser).....

wie man bei den Skispringern sagt die kurz vor dem abspringen sind:

ZIEH ZIEH ZIEH!!

wird schon :)
 
Was geht denn hier ab? :nonono:
Da übt einer einmal am Instrument und zeigt sein Zwischenergebnis und dann sowas...

Wenn hier Kompressoreinstellungen am Mix geübt werden dann ist schnell einmal jemand mit hilfreichen Tipps dabei.

Dass es sich hier um eine sportliche Herausforderung bzw Übung geht, das sollte eigentlich klar sein.
Üben kann nie verkehrt sein; die Welt wär soviel besser, wenn ein paar ich-spiel-jetzt-auch-[g=118]Bass[/g]-Spieler einmal das [g=64]Metronom[/g] zur Hand nehmen würden und bei Balladentempo einmal gerade Vierteln dazu versuchen anstatt sich mit Überlegungen zur fettesten [g=182]Amp[/g]/Speaker-Combo das Gehirn zu zermartern.

---

Leo, Hut ab. Bis dahin war es sicher ein steiniger Weg. Mir hat bis jetzt immer die Geduld für ausgedehnte Tappingübungen gefehlt. In der Praxis beschränk ich mich daher auf ab und an einmal [g=345]Terz[/g] und Sept dazuzutappen. "Aber später, wenn ich einmal Zeit habe, dann... " jaja - alles klar ;)

Auch wenn's Überwindung kostet, weil du dich schön langsam aus der letzten Kurve auf die Zielgerade zubewegst:
Ich würd ab und an nocheinmal auf halbes Tempo retour fahren und dann wieder langsam in höhere Tempogefilde starten. Bei mir wirkt's manchmal Wunder.

--

...und wenn jetzt noch jemand meckert, dann pack ich die Aufnahmen eines Schülers von mir aus, der gerade 2stimmig intonieren am fretless übt und zwing ihn, sich die 2 Stunden lang anzuhören! :D
 
Hey, es wird... am Wochenende hat's Brodericks Klasse.
 
Habs jetzt endlich mal gehört und mir auch den Broderick angesehen. Respekt, das muss ja tierisch frustrierend sein.

Gruß Stephan
 
@kickback:

Ist absolut zu honorieren, aber das verlangt nicht nach Lobhudelei, sondern nach Respekt und mahnenden Worten, dass es noch irrsinnig weit von wirklicher Virtuosität entfernt ist. Realismus, das ist alles. Ich kann mich an die wunden und überdehnten Hände im Studium erinnern, die nach stundenlangen Fingersatzoktaven noch immer nicht wollten, wie sie sollten; und am Ende klang's dann nie so sauber wie bei Heifetz, der nicht einmal seinen gelangweilten Gesichtsausdruck dafür ändern muss.

Aber ich hätte das Ergebnis nie zur Schau gestellt und beeindruckte Reaktionen erwartet. Weiter so, Leopold; aber kritische Worte müssen auch sein.
 
Ey Jungs, was ist denn mit Euch nur los?
Ich seh wie es auch Kickback oder Mark oder Fred sieht, mich so auf der Kurve zur Zielgeraden
und ich finde das jetzige Ergebnis kann sich schon hören lassen
wie gesagt ich werde das Ding spielen in den nächsten Tagen hab ich das drin, ich bin eigentlich ziemlich happy, das ich den Dreh raushabe, das andere
kommt schon.
@Brocken, beruhig Dich doch mal, geht Dir das so nahe, ich kann Dich verstehn, ich hab mal versucht von Dir was musikalisch aufzustöbern,
hab nix gefunden....... ;)

Mark,Kickback, zehnvorsechs, Fredtadge danke fürs horchen, ich mache mal
weiter und schwafel besser nicht mehr rum.
 
Hi Leo

Also Du bist schon ein Tier! ;)

Ich zieh den Hut, vor deinem Ehrgeiz, deinem Fleiß und deinem Durchhaltevermögen!

Du bist auf einem guten Weg - das kann ich sagen weil ich weiß, dass Du auch die langsamen, gefühlvollen Sachen total draufhast!



Leopold schrieb:

Bitte vergleichen einer der größten überhaupt:



Hmm nicht schlecht, aber Du willst doch wohl nicht den hier außen vor lassen, wenn es um diese Spielweise geht:



Für mich immer noch der King dieser Tapping-Technik! (Und das schon seit Mitte der 80er)

Gruß Mattes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben