M
Minor7
- Registriert
- 08.04.07
- Beiträge
- 36
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 42
Hallo,
ich bin schon am Aufgeben, weil ich trotz monatelanger Recherchen und Umbauten keinen Erfolg habe:
Meine Terratec DMX6Fire (sehr gute [g=12]Asio[/g]/[g=32]Midi[/g]-Karte mit Frontmodul, Digital in /out optisch oder koaxial) hat seit Windows XP eine Störung.
Vermutlich durch das IRQ-Sharing bedingt (ausgerechnet die gesamte USB-Strecke meines Rechners benutzt den gleichen IRQ wie diese Soundkarte), zeichnet sie leise Knackser auf, die ich jedes Mal hinterher erst wieder mit Plugins rauskratzen muß. Es spielt keine Rolle ob ich:
-von extern über Line in gehe
-von intern über die Mix-Funktion aufzeichne (Livestream-Musik)
-optisch über Lichtleiterkabel arbeite, in wie out verkabelt (angeschlossen ist [g=190]Channel[/g]-Strip Mindprint Voice Trio [g=126]SPDIF[/g])
-Wavelab, Cool Edit Pro o.a. Software benutze
-die DMA-Puffer- od. [g=12]Asio[/g]-Buffer-Werte verändere
Was in den Rechner / die Soundkarte reingeht, knackst nicht!!
Was nach der Aufzeichnung abspielt sehr wohl!!
Ich habe die neusten Treiber für die Karte (suche 2x im Monat das Netz für mein komplettes System ab). Ein Wechsel der Steckplätze untereinander hat KEINE Verbesserung gebracht (gleiche Knackser).
Ich bin also ratlos, vor allem weil ich die IRQs nicht frei zuweisen kann! Unter Win 98 geht das noch. Kann das mit APIC zusammenhängen?
Eine IRQ-Änderung wäre vielleicht die Lösung, aber nicht mal der Steckplatzwechsel bewirkte dahingehend etwas.
Mein System:
Pentium 4 1,8 GHz steckt im Asus P4T-E, Sockel 478, FSB 400, 1 GB RDRAM im Turbomodus,
PCI-Steckplätze belegt mit: 1 Netzwerkkarte, 1 TV-Karte Cinergy, 1 DMX6Fire, 1 USB-Karte mit Frontmodul, 1 Firewire-Karte
1x 80GB-HD Samsung, 1x 400GB-HD Samsung, 1x extern HD 300 GB TEAC (USB), kein Gerät am Firewire
...Na, wem fällt dazu noch etwas ein??

ich bin schon am Aufgeben, weil ich trotz monatelanger Recherchen und Umbauten keinen Erfolg habe:
Meine Terratec DMX6Fire (sehr gute [g=12]Asio[/g]/[g=32]Midi[/g]-Karte mit Frontmodul, Digital in /out optisch oder koaxial) hat seit Windows XP eine Störung.
Vermutlich durch das IRQ-Sharing bedingt (ausgerechnet die gesamte USB-Strecke meines Rechners benutzt den gleichen IRQ wie diese Soundkarte), zeichnet sie leise Knackser auf, die ich jedes Mal hinterher erst wieder mit Plugins rauskratzen muß. Es spielt keine Rolle ob ich:
-von extern über Line in gehe
-von intern über die Mix-Funktion aufzeichne (Livestream-Musik)
-optisch über Lichtleiterkabel arbeite, in wie out verkabelt (angeschlossen ist [g=190]Channel[/g]-Strip Mindprint Voice Trio [g=126]SPDIF[/g])
-Wavelab, Cool Edit Pro o.a. Software benutze
-die DMA-Puffer- od. [g=12]Asio[/g]-Buffer-Werte verändere
Was in den Rechner / die Soundkarte reingeht, knackst nicht!!
Was nach der Aufzeichnung abspielt sehr wohl!!
Ich habe die neusten Treiber für die Karte (suche 2x im Monat das Netz für mein komplettes System ab). Ein Wechsel der Steckplätze untereinander hat KEINE Verbesserung gebracht (gleiche Knackser).
Ich bin also ratlos, vor allem weil ich die IRQs nicht frei zuweisen kann! Unter Win 98 geht das noch. Kann das mit APIC zusammenhängen?
Eine IRQ-Änderung wäre vielleicht die Lösung, aber nicht mal der Steckplatzwechsel bewirkte dahingehend etwas.
Mein System:
Pentium 4 1,8 GHz steckt im Asus P4T-E, Sockel 478, FSB 400, 1 GB RDRAM im Turbomodus,
PCI-Steckplätze belegt mit: 1 Netzwerkkarte, 1 TV-Karte Cinergy, 1 DMX6Fire, 1 USB-Karte mit Frontmodul, 1 Firewire-Karte
1x 80GB-HD Samsung, 1x 400GB-HD Samsung, 1x extern HD 300 GB TEAC (USB), kein Gerät am Firewire
...Na, wem fällt dazu noch etwas ein??