L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Hallo,
oft liest man im Zusammenhang mit authentischer Drum-Programmierung (z.B. von Rocksongs), dass jeder gute *echte* Drummer z.B. den Refrain (bewusst) einen Hauch schneller spielen und bei Fills absichtlich (leicht) verzögern würde...
Wenn ich mit Cubase [g=77]VST[/g]/32 5.1 einen Song aufnehme (vor allem, wenn wiele Instrumente/Spuren drin sind), lasse ich aber zur Orientierung immer ein "[g=64]Metronom[/g]" in Form eines Standard-Drumpatterns mitlaufen, gerade mit dem Ziel, keine *ungewollten* Temposchwankungen reinzubringen, und auch, damit alle Instrumente untereinander auch synchron sind, weil sie sich ja alle in dieser Drumspur orientiert haben...
Wie bekomme ich auf diese Weise (bzgl. Tempo) trotzdem "Leben" in meinen Song? Die Master-Spur haut mich noch nicht so vom Hocker... aber vielleicht gibt's ein paar Tipps, wie man die "vernünftig" benutzt.
Also, wenn ihr wisst, wie man sowas am besten macht, meldet euch mal!
Lucky
oft liest man im Zusammenhang mit authentischer Drum-Programmierung (z.B. von Rocksongs), dass jeder gute *echte* Drummer z.B. den Refrain (bewusst) einen Hauch schneller spielen und bei Fills absichtlich (leicht) verzögern würde...
Wenn ich mit Cubase [g=77]VST[/g]/32 5.1 einen Song aufnehme (vor allem, wenn wiele Instrumente/Spuren drin sind), lasse ich aber zur Orientierung immer ein "[g=64]Metronom[/g]" in Form eines Standard-Drumpatterns mitlaufen, gerade mit dem Ziel, keine *ungewollten* Temposchwankungen reinzubringen, und auch, damit alle Instrumente untereinander auch synchron sind, weil sie sich ja alle in dieser Drumspur orientiert haben...
Wie bekomme ich auf diese Weise (bzgl. Tempo) trotzdem "Leben" in meinen Song? Die Master-Spur haut mich noch nicht so vom Hocker... aber vielleicht gibt's ein paar Tipps, wie man die "vernünftig" benutzt.
Also, wenn ihr wisst, wie man sowas am besten macht, meldet euch mal!
Lucky