Hi,
ein Lead-Sound ist wörtlich übersetzt ein Führungston. Er ist also das dominierendes Instrument in einem elektronischen Musikstück.
Oft gibt das Lead eine markante Melodie vor, die dem Song seinen Charakter bzw. seine spezielle Note verleiht.
Ein Song der nur von seinem Lead lebt ist z.b der hier:
Wann du ein Lead spielen lässt ist tatsächlich nicht so einfach zu beantworten.
Im klassischen Songaufbau (Strophe - Refrain - Interlude - Strophe -Refrain) würde das Lead am ehesten im Refrain zu finden sein.
Ein Beispiel ist dieser Song:
Der breite Synth-Sound setzt das erste mal bei 2:00 ein und ertönt um 3:53 wieder, wenn der zweite Refrain einsetzt.
Von klassischen Aufbau ist allerdings bei modernen House- oder Trance-Produktionen oft nicht mehr viel übrig. Bei der Masse an Sounds gibts da im Prinzip kaum noch Regeln. Prinzipiell ist es auch möglich verschiedene Leadsounds in einem Song zu benutzen. Ist irgendwo auch eine Frage des Energielevels, dass man haben möchte. Experimentier einfach ma bißchen und hol die [g=94]Feedback[/g] hier im Forum.