Lead sound

J

Julsz

Registriert
05.04.09
Beiträge
395
Reaktionen
0
Punkte
544
Hey leute was genau ist ein lead sound und in welchen teilen eines liedes sollter dieser benutzt werden gibt es zufällig bücher über elektronische musik wo ich nachlesen kann was eine musikstück alles beinhalten sollte b.z.w. was für eine grundstruktur es auf jeden fall haben muss???

danke im vorraus;-)
 
Was ist das für eine Frage?

Du entscheidest wie dein Musikstück aufgebaut ist.
Es gibt keine verpflichtende Grundstruktur, es gibt höchstens "bewährte" Strukturen und Muster.


Ein Lead Sound ist i.d.R. ein monophon gespielter Solo Synth der im Vordergrund steht.
 
KREATIVITÄT heißt das Stichwort...
 
@Ari:

Gute Links.
Aber die Frage von Julsz ist schon etwas "ängstlich".
Son klein bischen Kreativität und Mut zum Probieren ist beim Komponieren durchaus ok würd ich sagen, auch wenn einem noch die Grundlagen fehlen.

Naja, Thema erledigt.
 
Hi,

ein Lead-Sound ist wörtlich übersetzt ein Führungston. Er ist also das dominierendes Instrument in einem elektronischen Musikstück.
Oft gibt das Lead eine markante Melodie vor, die dem Song seinen Charakter bzw. seine spezielle Note verleiht.

Ein Song der nur von seinem Lead lebt ist z.b der hier:


Wann du ein Lead spielen lässt ist tatsächlich nicht so einfach zu beantworten.
Im klassischen Songaufbau (Strophe - Refrain - Interlude - Strophe -Refrain) würde das Lead am ehesten im Refrain zu finden sein.

Ein Beispiel ist dieser Song:

Der breite Synth-Sound setzt das erste mal bei 2:00 ein und ertönt um 3:53 wieder, wenn der zweite Refrain einsetzt.

Von klassischen Aufbau ist allerdings bei modernen House- oder Trance-Produktionen oft nicht mehr viel übrig. Bei der Masse an Sounds gibts da im Prinzip kaum noch Regeln. Prinzipiell ist es auch möglich verschiedene Leadsounds in einem Song zu benutzen. Ist irgendwo auch eine Frage des Energielevels, dass man haben möchte. Experimentier einfach ma bißchen und hol die [g=94]Feedback[/g] hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Ari, wenigstens einer hier der nicht auf dicke hose macht....
 
Kompositionsgrundlagen...wenn ich dat schon höre! Hilfääää!
Siiiit, abgeh...;-)

Sicher es gibt gewisse "Strukturen", aber genau diese Dinge auszuweiten macht den eigenen Style usw.

Letztendlich:
Mut zum "Risiko", denn was letztendlich gut ist oder nicht, entscheidet man immer selbst....

Es gibt ´ne Ausnahme, und die beginnt dann, wenn es kommerziell werden soll, dann darf und ist es oft so einfach sein, wie es gerade geht.

Lach, wa, Ari, 3 Akkorde sind dann eigentlich schon zuviel für einen Song...hihihi!! ;-)
 
Genau, Grundkenntnisse sind pfui und lernen auch ;-)

Ein solches Buch/ein solcher Workshop ist eine Hilfe kein Regelbuch. Es ist, wie mit der Musiktheorie: Wenn man weiß, wie es NORMALERWEISE geht, kann man auch geziehlt ausbrechen aus den Regeln. Wenn man keine Ahnung hat, schießt man oft ins blaue und schafft mal nen Glückstreffer und mal eben nicht.
 
So, der Thread ist jetzt wieder lesbar und bleibt es hoffentlich auch. Wer nichts qualifiziertes zum Thema beitragen kann hält sich hier raus (die Betroffenen wissen schon, daß sie gemeint sind), sonst wird verwarnt !
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben