N
Nagelabrieb
- Registriert
- 07.03.13
- Beiträge
- 199
- Reaktionen
- 40
- Punkte
- 361
Ich habe einer Schülerin ein MP3 als Begleitung gegeben und sie monierte, dass man hätte nicht mitspielen können, weil zu leise. Ich habe mir darauf mal die Sache genauer angeschaut und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.
Wenn ich mir eine Aufnahme in Samplitude anhöre, hat diese eine angenehme Lautstärke. Exportiere ich die Aufnahme und höre diese mir in dann mit dem Media Player der Itunes an, dann muss ich den Lautstärkereglern in der entsprechenden Abspielsoftware von einer Drittelstellung(30), mit der ich sonst Musik höre auf maximal hochziehen. Dabei erreiche ich dann die Lautstärke, die mir Samplitude liefert.
Lade ich herkömmliche Files nach Samplitude fallen mir die Ohren ab.
Wie bekomme ich es hin, dass die Abspiellautstärke in Samplitude der herkömmlicher Abspielsoftware entspricht.
Vorsichtshalber sei gesagt, ich nutze Samplitude 8 SE oder Samplitude Silver. Dies sind stark abgespeckte Samplitudeversionen, die es immer mal wieder kostenlos auf Zeitschriften CDs gibt.
Wenn ich mir eine Aufnahme in Samplitude anhöre, hat diese eine angenehme Lautstärke. Exportiere ich die Aufnahme und höre diese mir in dann mit dem Media Player der Itunes an, dann muss ich den Lautstärkereglern in der entsprechenden Abspielsoftware von einer Drittelstellung(30), mit der ich sonst Musik höre auf maximal hochziehen. Dabei erreiche ich dann die Lautstärke, die mir Samplitude liefert.
Lade ich herkömmliche Files nach Samplitude fallen mir die Ohren ab.
Wie bekomme ich es hin, dass die Abspiellautstärke in Samplitude der herkömmlicher Abspielsoftware entspricht.
Vorsichtshalber sei gesagt, ich nutze Samplitude 8 SE oder Samplitude Silver. Dies sind stark abgespeckte Samplitudeversionen, die es immer mal wieder kostenlos auf Zeitschriften CDs gibt.