Lautstärke per Env-Follower regeln statt Sidechaining??

I

iGoA

Registriert
23.01.06
Beiträge
891
Reaktionen
3
Punkte
931
Anstatt dem normalen Sidechaining funktioniert auch folgendes:
Das Sidechaining-Signal wird per Envelope-Follower (z.B. vom Scream4) gefolgt von einem CV-Inverter als Lautstärkesteuerung benutzt. Diese CV geht nun immer "runter", wenn das Sidechaining-Signal "hoch" geht. Damit kann man dann das zu "komprimierende" Signal beeinflussen (die CV in die "Level"-CV-Buchse vom Mixer oder so).

Frage:
Welche Vor- und Nachteile hat das wohl?

Ein Envelope-Follower ist doch bestimmt viel akkurater als ein träger Kompressor, weil die Attack und Release-Zeiten entfallen. Müsste das nich eigentlich viel besser sein?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben