Lautstärke beim Einspielen zu leise...

  • Ersteller Ersteller eviLProductions
  • Erstellt am Erstellt am
eviLProductions

eviLProductions

Registriert
04.05.04
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
65
Hi,

ich hab da mal ne Frage, wenn ich CuBase starte, ein neues Profekt anfange und nichts an den Lautstärkenreglern verändere, ist der Sound beim Einspielen sehr leise. Somit bin ich gezwungen meine Anlage noch mehr aufdrehen muss, dass Problem dabei ist, dass dann die Boxen leicht anfangen zu rauschen.
Gibt es da eine möglichkeit die Lautstärke in CuBase standardgemäß höher zu stellen, ohne dass ich alle Regler in Cubase bis zum Anschlag hochschieben muss?! Das kanns ja irgendwie nich sein, zu mal die Windowslaustärken- bzw. KX-Regler auf 100% stehen.

Komisch ist ja auch, dass alles andere, z.B. [g=114]Mp3[/g]'s, Filme, Spiele, die selbe konstante Lautstärke haben. Nur Cubase macht Probleme, allerdings nur, wenn ich "live" einspiele, nach dem mixdown ist die Lautstärke dann wieder halbwegs ok.

Meine Soundkarte ist eine Audigy 2 mit KX-Treibern.


Gruß

Sebastian
 
1) hast du dein signal ordentlich eingepegelt?
2) schau mal nach im routing ob du bei mic-in/line-in auch den fader auf derselben position hast wie bei wave+[g=114]mp3[/g]
3) ein einzelsignal kann nicht so laut sein wie eine komplette musikproduktion die bereits gemastert ist.

lg
flox
 
1) was meinst du genau mit "ordentlich ausgepegelt"?

2) Im Mixer von KX oder von CuBase?
 
1) einpegeln halt... damit das signal so nahe wie möglich am maximalwert ist und somit einen großen abstand zum grundrauschen hat.

2) kx ... im mixer von cubase kannst du ja nicht einstellen wie laut deine soundkarte die verschiedenen eingänge ausgibt.

lg
flox

edit: ad2) grad gelesen dass die regler auf 100% stehen ... dann wirds wohl an 1) liegen... was hast du denn wo angeschlossen (siehe psylopath)
 
Ich vermute mal ganz frech, daß du direkt mit deinem Signal in den Line-In der Soundkarte gehst. Hierbei ist es aber oft der Fall, daß das Signal selbst zu schwach ist, und es deswegen besser ist, zuerst in ein Hardwaremischpult zu fahren, um dort den Pegel auf ein ordentliches Level zu heben.
LG Psylo
 
hi,

mmh ich glaube ich hätte erwähnen sollen, dass ich meine Tracks mit meinem [g=32]Midi[/g]-Master-Keyboard, per USB-[g=32]Midi[/g]-Interface einspiele... :-D

Somit fällt das ganze Line-IN/Out-Zeugs ja weg...

Dann bleibt ja eigentlich nur noch CuBase selbst übrig, wenn im KX-Mixer alles auf 100% steht. Oder kann es doch noch an was anderem liegen?

gruß

sebastian
 
sprich du steuerst damit [g=89]vsti[/g]'s an und die sind zu leise oder wie? und das nur beim einspielen und wenn du die aufgenommenen takes abspielst stimmt die lautstärke?

kleiner hint: wenn man seine frage präzise stellt, spart man sich einige posts und rätselraten ;-)

lg
flox
 
ja sorry, hast recht...

genauso mache ich das, aber ich glaub das liegt an den verschiedenen [g=89]VSTi[/g]'s , denn ich habe jetzt mal ein neues Ausprobiert und dieses ist nun lauter.
Naja muss ich halt mit den Mixern arbeiten, wird schon irgendwie klappen.

Trotzdem, Danke! :-)
 
Mal ne kleine Frage zum richtig Einpegeln: Wie pegel ich zum beispiel ne Gitarre ein? Lass den Gitarristen einfach "trocken" Schrubben, bis er umfällt und stelle dann am [g=105]gain[/g] regler so lange rum, bis er knapp unter 0db is? Und wie siehts bei dem gesang aus? Laute stellen wären ja viel lauter als leisere. Pegel ich da nur die Lautesten ein?
 
Laute stellen wären ja viel lauter als leisere.
hihi, den satz find ich gut :D

also ich machs eigentlich so, dass wenn der sänger was taugt, ich nach der lautesten passage einpegle und das dynamikspiel dem sänger überlassen... sollte der/die jedoch nicht recht erfahren sein, pegle ich zwischendurch immer ein wenig nach, damit ich mir die arbeit beim arrangieren mit lautstärkenanpassungen spare. headroom lass ich immer ca. 4db. bei einem whispertrack oder anderen spezialgeschichten pegle ich auch auf jeden fall nach, will ja nicht, dass das flüstern im grundrauschen untergeht.

lg
flox
 
Hm, bei mir ist es irgendwie so. Wenn ich so weit wie möglich auspegle, komm ich nicht weiter als bis -6db. Danach verzerrt es.

Nutze das Edirol UA 25. Da pegle ich solange aus, bis die peak-LED gerade nicht mehr leuchtet. Das sind dann im Sequenzer aber weiterhin nur -6db.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben