Latenzen bei Hardware

  • Ersteller florida
  • Erstellt am
florida

florida

Registriert
10.09.03
Beiträge
1.357
Reaktionen
6
Punkte
1.654
Moin Moin,

also folgendes Problem stellt sich mir gerade.

ich habe einen Akai Sampler zu Hause. Wenn ich [g=149]Snare[/g] (Beispiel) sample und sie dann im Cubase per [g=32]Midi[/g] ansteuer, ist sie nicht im takt, sondern kommt verzögert. Da gibt es einen MidiEffekt, bei dem man die Verzögerung regeln kann, dann ists im takt.
Nun, wenn ich aber eine Soundbank von diskette Lade, zum beispiel ein Klavier, dann ist es 100% im takt, also keine Verzögerung...

Erst dachte ich es wäre ein problem, von meinem Sampler, oder von Akai überhaupt, nun habe ich mir eine EPS-16 von ensoniq ausgeliehen, und da ist es genau das selbe...

Gibt es da irgendein trick???

Bitte um Hilfe, das bringt mich fast zur Verzweiflung:(


Liebe Grüße
Florida


Ach ja, ich benutze ein Midisport 1x1 USB Midiinterface von M-Audio, und eine Delta44 von M-Audio, mein Sequenzer ist Cubase SL...falls das von Bedeutung ist
 
weiß denn keiner was?
Kann mir keiner helfen? :( ;)
 
da gibt es 2 möglichkeiten.
machst du das monitoring über cubase sl oder über einen externen mischer?
wenn du direkt in deinen soundkarten eingang gehst, [g=12]asio[/g] direktmonitoring aber ausschaltest sind deine akai samples um genau die eingangs + ausgangslatenz verzögert.
cubase sx 3 kompensiert das übrigens automatisch damit man externe geräte nahtlos in den signalfluss integrieren kann.
[g=12]asio[/g] direktmonitoring schaltet einfach das eingangssignal sofort auf den ausgang (hardwaremäßig) der einzige nachteil dabei ist das mono signale wie z.B. stimme dann nur links oder nur rechts anliegen.

eine weiterer grund wäre:
du verwendest den emulierten [g=32]midi[/g] treiber von cubase und cubase setzt die midinoten bei der aufnahme an die falsche stelle (das kannst du sehr leicht im event editor überprüfen)
wenn dem so ist mußt du versuchen die nicht-emulieren treiber zu aktivieren. (da gibt es ein verzeichnis im cubase verzeichnis das heißt [g=32]Midi[/g] Port Enabler wenn du die darin enthaltene datei löscht oder verschiebst, werden alle [g=32]midi[/g] ports angezeigt)
 
Erst mal danke für die Antwort :)

Also ja ich gehe direkt in die Soundkarte, aber es kann weder dara, noch an Cubase SL1 liegen, denn wenn ich vorhandene Soundbänke von Diskette in den Sampler lade, ist auch keinerlei [g=5]Latenz[/g] vorhanden...

Ziemlich komisch?!?

Gruß
 
Wenn Du bei Werksounds keine Verzügerung hast, bei eigenen Samples aber doch, frage ich mich, ob es nicht an der Bearbeitung der Samples selbst liegt. Manche hatten sowas wie eine dauernde Kurzaufnahmefunktion, damit bei Überschreitung des Thresholds auch wirklich der Anfang des Samples mit drauf ist und nicht irgendwas vorne abgeschnitten wird. Vielleicht ist da im Sample selbst vorne ein kurzer "Schwanz" mit nichts dran? Sollte über den Wave-Editor festzustellen sein.

Gruß Rainer
 
Ich geh ganz stark davon aus, daß es bei deinem Sample einfach vorne Stille gibt, d.h. vor dem eigentlichen Sampleanfang ist aufgenommene Stille.

Klar gibt es bei Hardware auch [g=5]Latenz[/g], aber keine die wirklich auffällt (was ja aber hier offensichtlich der Fall ist).
 

Ähnliche Themen

MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation
M
  • Artikel
Testberichte Zero-G Phaedra
Antworten
0
Aufrufe
25K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Zurück
Oben