Latenzen beheben

Kupfa

Kupfa

Registriert
10.10.05
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
45
hey-ho!

wie schon oben erwähnt hab ich probleme mit den latenzen beim monitoring.

meine komponenten:

Betriebssystem: Windows 2000 XP
Audio Interface: Terratec Phase 88
Software: Nuendo 2.0
Hardware: Soundcraft Spirit (Folio) FX8

bis dato hab ich meine recordings immer je spur einzeln aufgenommen, da war dies kein problem, doch ich möchte nun auch versuchen live aufzunehmen und das monitoring jeweils auf den kopfhörer schicken. tja, leider ist das schier unmöglich, da meine latenzen einfach viel zu groß sind. ... weiß jemand wie man das beheben kann? liegt das vermutlich an ner einstellung? stimmt das, dass man dies auch mit der einstellung der puffergröße der audiokarte handeln kann?? Als Soundtreiber verwend ich [g=12]ASIO[/g] ...

würd mich über tipps und vorschläge freuen ... dank euch schon mal im voraus für eure antworten!

lg
 
Also wenn du den richtigen [g=12]Asio[/g] treiber ausgewählt hast von der Phase 88 dann stell mal die Samples runter auf 256.

Was fürn Computer haste den ? CPU RAM usw.
 
hab nen athlon 64 3800+ mit 1 gig ram.

samples runterstellen .... werd ich versuchen, danke!
 
Vielleicht mal den RAm auf 2 GB aufrüsten !
 
meinst du? ich weiß nicht, ich glaub nicht dass es an den ram liegt, zumindest hat er bis jetzt noch alle anwendungen, prozesse, etc spielend bearbeitet. ich glaub eher dass es irgendwas mit dem interface, bzw mit den einstellungen der treiber und nuendo zu tun haben könnte. und da kenn ich mich dann leider nicht mehr allzu gut aus. :/
 
Hallo,

also, am RAM liegt's definitiv nicht. Ich habe in meinem Studiorechner auch nur 1 GB drin, und der schluckt bis 24 Spuren simultan beim Aufnehmen. Hauptanlaufstelle dürfte die Puffergröße sein. Drehe die mal runter, bis Du Knackser und Aussetzer bekommst - dann hast Du die Grenze erreicht. Üblicherweise gilt: Je kleiner der Puffer, desto geringer die Latenzen. Wird der Puffer zu klein, setzt es aus und knackst. Dann: Was läuft sonst noch auf dem Rechner, was den Prozessor belasten könnte (z. B. Virenscanner im Hintergrund, irgendwelche Automatiken vom Betriebssystem her - by the way: Was hast Du jetzt? Windows 2000 oder Windows XP?)?
Ich arbeite ebenfalls mit einem Nuendo 2, habe allerdings als Interface ein MoTu2408 MkIII. Mit Latenzen hatte ich noch nie Probleme. Gibt es an der Terratec ggfs. noch irgendwelche versteckten Einstellungen fürs Monitoring? Oder hast Du vielleicht aus Versehen einen generellen Spurversatz im Nuendo angewählt?

Viele Grüße
Klaus
 
@ Basselch das Motu Interface ist ja auch was anderes !

Auf der PCI-Karte befindet sich ja ein extra Prozessor für die [g=12]Asio[/g] geschichte.

Was bei der Phase 88 nicht der fall ist, ist somit auch nicht zu vergleichen.



@ Thread Ersteller:

Wieviele spuren willste den gleichzeitig aufnehmen ?!
 
hi basselch! danke für deine tipps!

wo müsste ich denn dann die puffer-einstellungen vornehmen?
ich hab windows XP (sorry für die verwirrung) und an und für sich läuft gar nichts im hintergrund, hab den rechner fast ausschließlich für recording- zwecke in betrieb. glaube nicht, dass es an der terratec einstellungen fürs monitoring gibt... aber ich werd trotzdem alles sicherheitshalber mal durchforsten...
spurenversatz? was meinst du damit?

@finley...

6 bis 8 spuren würde ich abnehmen ...
 
Hallo, kupfa,

zur Puffergröße: Ich habe ein Nuendo 2.2.0, aber in Deinem 2.0 ist das wahrscheinlich ziemlich gleich aufgebaut: Du gehst in der Menüleiste auf "Geräte", da gibt es dann einen Unterpunkt "Geräte konfigurieren". Wenn Du den wählst, gibt es wieder eine Auswahl, da müßte dann "[g=77]VST[/g] Multitrack" stehen. Diesen Punkt nimmst Du. Auf der Registerkarte "Einstellungen" müßte auch bei Dir oben die Auswahlmöglichkeit des [g=12]ASIO[/g]-Treibers stehen (Du solltest auch den wählen, der zu Deinem Interface gehört), darunter die Auswahl für die Sync-Quelle.
Und darunter wiederum gibt es einen Button "Einstellungen". Wenn Du den betätigst, müßte Nuendo in die Einstellungen Deiner Terratec verzweigen (bei mir geht es auf die MoTu-Konsole), und dort steht bei mir dann "Samples per buffer", das bedeutet Puffergröße. Bei Dir sollte das eigentlich auch vorhanden sein (wenn auch für die Phase 88) und so ähnlich aussehen. Da gibt's dann Zahlen: 128/256/512/1024/2048...
Das ist dann die Puffergröße. Meine 2408 - auch, wenn Finley ganz richtig sagt, daß das ja doch von der Konzeption her ein anderes Gerät ist - läuft absolut ruhig mit dem Wert von 256.
Wie gesagt, eigentlich müßtest Du auf diesem Weg an die Einstellungen der Puffergröße 'rankommen.
Und wo jetzt dieser verflixte Spurenversatz drinsteht - da muß ich jetzt selbst nochmal schauen. Ich meine, der wäre irgendwo tief versteckt in den "Systemeinstellungen" im Nuendo gewesen... aber vielleicht kommst Du ja schon mit der Puffergröße zum Ziel.

Viele Grüße
Klaus
 
Die Phase 88 kann doch locker 6ms.

Allerdings kannst Du auch komplett ohne [g=5]Latenz[/g] monitoring machen.
(also wirklich ganz ohne)

Die Karte unterstützt doch [g=12]ASIO[/g]-Direktmonitoring.
Öffne das Bedienpanel der P88 und dann erscheint im Systemtray in Deinem PC ganz rechts unten so ein kleines schwarzens Symbol.
Raufklicken und bei DIREKTES MITHÖREN einen Haken machen.

In Nuendo sollte dementsprechend auch so ein Haken zu finden sein:
Unter Geräte, Geräte konfigurieren, [g=77]VST[/g]-Multitrack ...
Da irgendwo links in der Mitte.

K.A. ob das bei N2 auch schon gibt, aber bei N§ gibt es das jedenfalls.
Habe ich hier auch schon irgendwo mal gelesen.

Mach mal Suchfunktion : Phase22

Die P22 und die P88 sind sowieso gleich, bis auf die Anschlüsse.
Selbst der Treiber ist derselbe:
[g=12]ASIO[/g] FOR PHASE22/28

Den musst Du übrigens auch unter [g=77]VST[/g]-Multitrack auswählen.
(Ab Version3 nennt sich dieser Punkt dann nicht mehr [g=77]VST[/g]-Multitrack, sondern [g=77]VST[/g]-Audiobay...)
 
@ all

vielen dank für eure detailierten erklärungen - hab es nun geschafft mein [g=5]latenz[/g]-problem zu beheben!
das control-panel der phase88 ist eh so deppensicher aufgebaut, dass sich selbst ein absoluter laie auf dem gebiet durchcheckt! einfach die buffergröße auf "small" gestellt und schon funktionierts ... ;)

lg und nochmal VIELEN DANK!!
kupfa
 
da es mit den latenzen noch immer nicht astrein funtkioniert - mal läufts ohne aussetzer und mal läufts überhaupt nicht - hier ein kleiner nachtrag (gefunden auf der steinberg-hp):

PC Benutzer mit Windows XP müssen eine Einstellung zur "Prozessorzeitplanung" vornehmen damit [g=12]ASIO[/g] Treiber mit geringer [g=5]Latenz[/g] störungsfrei benutzt werden können:


Gehen Sie ins Windows Start Menü auf "Systemsteuerung"
Starten Sie dort "System"
In dem Fenster "Systemeigenschaften" das Register "Erweitert" wählen
Bei dem Punkt "Systemleistung" auf "Einstellungen" klicken
In dem Fenster "Leistungsoptionen" das Register "Erweitert" wählen
Dort finden Sie die Einstellungen zur "Prozessorzeitplanung". Setzen Sie die Option auf "Hintergrunddienste".
Damit ist gewährleistet, daß Ihr System auch bei niedrigen Latenzeinstellungen des [g=12]ASIO[/g] Treiber ohne Aussetzer funktioniert


ich hoffe damit krieg ichs endlich hin ....
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben