Latenzausgleich bei externer Hardware

  • Ersteller Ersteller tomtiger73
  • Erstellt am Erstellt am
tomtiger73

tomtiger73

Registriert
30.01.04
Beiträge
159
Reaktionen
0
Punkte
169
Hallo,

im Moment arbeite ich noch mit Cubase SX 2 und überlege grade, ob ich mir das Update auf die 3er gönnen soll.

Eigentlich würde es sich für mich nur wegen dem (angeblichen) Latenzausgleich bei externer Hardware (habe 3 Synthies) lohnen, denn bei SX2 habe ich da noch keinen vernünftigen Weg gefunden.

Ich schieb halt nach dem Aufnehmen die Audiospuren im Zoom-Modus immer zurecht und finde es etwas lästig. Gibt es da noch einen besseren Weg oder bleibt mir neben der Verschieberei nur das 149,- EUR teure Update (und geht das dann reibungslos)?

Bite helft einem Hilflosen!

Gruß
Tom
 
tomtiger73 schrieb:
Eigentlich würde es sich für mich nur wegen dem (angeblichen) Latenzausgleich bei externer Hardware (habe 3 Synthies) lohnen, denn bei SX2 habe ich da noch keinen vernünftigen Weg gefunden.
SX3 besitzt einen automatischen Latenzausgleich für externe Geräte (bzw. sogar einen manuellen, um die tatsächliche [g=5]Latenz[/g] eines angeschlossenen Effektgerätes automatisch zu ermitteln), Die Synths selbst erzeugen allerdings keine spürbare [g=5]Latenz[/g], höchstens das Audio-Interface. Die Synths werden wahrscheinlich über MIDI getriggert und dann deren Audiosignal in Dein Audiointerface und damit in SX geleitet. Falls dabei eine spürbare [g=5]Latenz[/g] entsteht (kann eigentlich nur auf Seiten der Audiokarte entstehen), gibt es in SX3 einen kleinen Trick, wie man die manuell einstellen kann: Einfach das External Plug-In zum Einspieisen der Synths nutzen und bei Bedarf die [g=5]Latenz[/g] nachregeln.
 
Hi Tsching,

aber dieses External-[g=8]Plugin[/g] gibt es doch erst ab SX3 (ich hab es zumindest in der 2er nicht gefunden), ich versuche ja noch irgendwie um das Update herumzukommen. Gibt es denn in SX2 keine Möglichkeit?
 
Hi,

nicht das ich wüsste (deshalb bin ich auch auf SX3 umgestiegen). Aber Du hast ja noch mehr Extras. Gerade wenn Du viel mit [g=32]Midi[/g] arbeitest, ist der neue In-Place-Editor praktisch. Du kannst damit Midispuren direkt im Arrange (sorry Projekt)Fenster bearbeiten. Zudem kannst Du Dir [g=32]Midi[/g]-Device-Maps für Deine Synthys bauen oder herunterladen. Mit denen kannst Du Deine Synthys wie virtuelle Instrumente bedienen.
Meiner Meinung nach lohnen sich die 149 Euro auf jeden Fall.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben