Lass mich schmelzen

  • Ersteller MamaMuuht
  • Erstellt am
@verflixte13

Ein guter Seitenhieb ist nie zu verachten. Man sollte ihn aber beherrschen. Und die eigene Deckung nicht vergessen. ;-)

Im Klartext: ich sehe hier viele Musiker, die angeblich sofort Kompositionen hören, sobald sie 2 gereimte Zeilen lesen. Das verwirrt vermutlich mehr, als beide Parteien vermuten. -? Klar stört mich hiesige Einförmigkeit. Aber AUCH in den Vertonungen, falls überhaupt die angekündigten Vertonungen jemals veröffentlicht werden. Und dann....vermisse ich auch Musiker, die ihren Kollegen schreiben: hm... etwas dünne, det Janze!

Ich bin ja nicht gerade zimperlich in meiner Textkritik. Ein Grund mehr, die werten Kollegen auch mal zu verteidigen.
 
@verflixte dreizehn

Das sich Texter, so wie Musiker auch, gegenseitig inspirieren, dürftte klar sein. Und das geschieht sicher auch hier, warum auch nicht. Das es zu einer Verdichtung der Übereinstimmung kommt kann ich nicht sehen.
Ich verstehe, ehrlich gesagt, überhaupt nicht was du genau kritisiert. Und das ich, wieder einmal, finde das eine solche Debatte eigentlich überhaupt nix hier im Thread zu suchen hat.
Hier sollte es um diesen Text gehen. Konkrete Querverweise sind sicher auch hilfreich ( siehe artname und Saurus) sollten aber nicht in einer globalisierten Diskussion münden.
Es ist leider so das ich immer weniger Lust bekomme Texte hier online zu stellen. Und ich weiß von einigen, das es Ihnen ähnlich geht. Weil die Diskussion zu häufig zerfasert und merkwürdige und auch unschöne Züge bekommt.
Ich fände das aber eigentlich nicht gut. Denn es ist hier eines der wenigen Foren im deutschsprachigen Raum in denen auch mit Sachverstand über Songtexte öffentlich diskutiert und reflektiert wird.
Ich ermutige immer wieder Texter hier mitzuschreiben. Um zu lernen.Sich zu entwickeln . Um zu erleben, wie aus ihren Texten Musik entsteht. Oder umgekehrt zu Musik Texten. Konkret. Exemplarisch.

Und auch um in diesem Forum eine Vielfältigkeit zu entwickeln, von denen sowohl Texter als auch Musiker profitieren können.
Das du nun eine Verdichtung der Übereinstimmung beklagst ist mir wirklich rätselhaft .
Stell doch mal Texte von Dir hier ein. Das würde dem entgegen wirken.
 
das eine solche Debatte eigentlich überhaupt nix hier im Thread zu suchen hat.

stimmt! … und deswegen führe ich diese diskussion,
in deinem thread, auch nicht weiter. LG
 
@verflixte 13

Danke! Ich weiß das wirklich zu schätzen!
 
Lieber Jörg,

ich würde mich total konsequent für den "Verführer" entscheiden! Der würde mit jedem(!) Satz SEIN Spiel treiben. Vor allem aber würde er seiner Gespielin nicht vermitteln, dass sie 2. Wahl ist.

Mancher Text wirkt erst stark, weil er alles Starke weg lässt. ;-) Verführ doch die Frau...nach allen Regeln der Kunst... ohne mehr als heiße Luft zu versprechen. ;-)

Lass mich schmelzen

Kein Gedanken an die Liebe,
mein Verstand ist grad zur Kur.
Auch wenn ich heut nacht hier bliebe,
Liebe ist Makulatur. .... Wer will schon hören, dass Liebe ausgeschlossen ist? So was denkt der Genießer, aber sagt es nicht!

Kein Gedanken an uns beide,
du bleibst du und ich bleib ich.
Ich mag dich sehr gerne leiden,
doch ich leide lieber nicht. ... Ah, ein Wortspiel zwischen "leiden" und "leiden können" wie wäre es mit
ich kann dich sehr gut leiden -
nur: leiden mag ich nicht.

Wenn ich lieben könnte, würde ich's dir sagen.
Wenn ich lieben könnte , könnte ich es nicht ertragen.
Lass uns heute besser nicht an morgen denken,
Liebe und den ganzen Kram
können wir uns beide schenken. ... "wenn ich lieben könnte" finde ich saustark! Siehe weiter vorn.

Ja, ich will
dich bei mir jetzt und hier,
einen Augenblick mit dir,
lass mich schmelzen.

Ja, ich weiß,
mein Feuer unterm Eis
brennt nur für Momente heiß,
lass mich schmelzen. ... finde ich so direkt NICHT charmant! Ein guter Verführer findet gerissenere Worte. der preist Unverbindlichkeit als die große Freiheit Nummer 7 an.

Kein Gedanken an das Morgen,
die Zukunft ist nur der Moment.
Fühl mich eine Zeit geborgen
während meine mir wegrennt.

Lass uns etwas Zeit gewinnen,
wer kein Feuer hat, erfriert.
Immer wieder neu beginnen,
wer sich nicht verliert, verliert.


Lass uns Ewigkeiten hier zusammen liegen,
wenn du mich küsst kann ich mit dir zu den Sternen fliegen.
Auch Ewigkeiten sind ja nur von kurzer Dauer,
Und dann flieg ich wieder weg
hinter meine hohe Mauer. .... Lass uns die Freiheit genießen, gemeinsam zu den Sternen fliegen, nicht immerzu nur auf der Lauer, das Leben ist von kurzer Dauer. in diesem Stile würde ich die Verführung andenken....

Und wieder denke ich an den Dialog mit house12! ob es um die Lust der Figuren, oder die des Autors geht. - Also MIR altem Sack gefiele es, in diesem Zusammenhang den Perfekten Casanova zu geben. :D

Ja, ich will
dich bei mir jetzt und hier
einen Augenblick mit dir,
lass mich schmelzen.

Ja, ich weiß,
mein Feuer unterm Eis
brennt nur für Momente heiß,
lass mich schmelzen.

Lass mich schmelzen.

Lass mich schmelzen.
 
@artname

Oh, danke für die vielen Anregungen! Ich bin jetzt für die nächsten 236 Stunden beschäftigt, einen Schrank aufbauen. :) In 1678 Teilen und nur 89 Schritten isser fertig... Dann guck ich mal genauer....
 
Lieber Jörg,

du kennst das schon von mir. Ich suche nach dir im Text oder einem Stück von dir oder nach etwas, das ich für ein Stück von dir halten könnte und werde nicht fündig.

Will er sich nun vor Liebe auflösen oder rationalisieren? Die Standpunkte springen auf eine Art hin und her, die mich ganz kirre macht - nicht wünschenswert kirre :)

Gleich zu Anfang:

Kein Gedanken an die Liebe,
mein Verstand ist grad zur Kur.

Wer sitzt am Steuer? Verstand oder Gefühl? Schicke ich MEINEN Verstand zur Kur, dann haben Liebe und Gedanken zur Liebe das Zepter in der Hand. Wie willst du zerschmelzen in einem Feuer das nur für Momente heiss brennt, frag ich mich im Stillen. Und so weiter.

LG, Annette
 
Hallo house12

Wer sitzt am Steuer? Verstand oder Gefühl? Schicke ich MEINEN Verstand zur Kur, dann haben Liebe und Gedanken zur Liebe das Zepter in der Hand.

Ohne Verstand bleiben die Gefühle und Instinkte. Oder sollten wir noch zwischen Verstand und Vernunft unterscheiden? Kann man Liebe rein emotional ergründen? Auch wenn ich das Gefühl kenne, jemanden nie wieder los lassen zu wollen; selbst so etwas kann ich mir bei mehreren Frauen in einer Lebensphase vorstellen. Vielleicht ist Liebe doch das, was unterm Strich bleibt? Der Grad, wie zwei Leben bereit sind, sich VERBINDLICH zu verzahnen...

Egal. Ich empfand beim ersten Lesen dennoch sehr ähnlich, wie Du es schilderst.

lg
 
Will er sich nun vor Liebe auflösen oder rationalisieren? Die Standpunkte springen auf eine Art hin und her, die mich ganz kirre macht - nicht wünschenswert kirre

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund. Nach dem neugierig machenden Anfang kippt plötzlich alles. LG T.
 
Kann man Liebe rein emotional ergründen?

Keine Ahnung. Kann man Liebe denn mit dem Verstand ergründen? Der Verstand hat sicher Wächterfunktion aber er zerfleddert auch oft die gefühlte Wahrheit. Egal! Irgendwie muss ich ja beschreiben was mich kirre macht am Text :)
 
du kennst das schon von mir. Ich suche nach dir im Text oder einem Stück von dir oder nach etwas, das ich für ein Stück von dir halten könnte und werde nicht fündig.

Will er sich nun vor Liebe auflösen oder rationalisieren? Die Standpunkte springen auf eine Art hin und her, die mich ganz kirre macht - nicht wünschenswert kirre


@house 12
das ist natürlich schade, das der Text dich nicht wünschenswert kirre macht.:)
Du weißt ja, das ich inhaltlich nicht zu viel zu meinen Texten sagen möchte. Sie also nicht erklären. Kein Künstler tut das gerne. Trotzdem so viel:
Die Ambivalenz des lyrischen Ichs ist von mir beabsichtigt. Es ist ein Mensch, der für mich nicht unbedingt ein Er ist, zwischen dem Wunsch nach Verschmelzung und Auflösung des Ichs in der körperlichen Liebe und der Angst sich in Gefühlen, in Bindungen, in Verantwortung zu verlieren.
Die Suche nach einem Stück Ich des Autors, nach sogenannter Authentizität in einem Text wird mir übrigens immer fremder. Ich suche in Texten anderer Autoren eher ein Stück meines Ichs, meiner Gedanken, meines Kopfkinos. Ich denke mal darüber nach, ob das etwas miteinander zu tun hat.

@artname

Nochmal danke für die Anregungen! Nach einem langen, verzweifelten Blick in eine gefühlt 180 Seiten umfassende Aufbauanleitung des Schrankes war ich konsequent inkonsequent und habe mich lieber mal an einige von dir angesprochenen Textstellen gemacht.:)
Bis auf deine Anregung zur Hook habe ich die anderen gedanklich nachvollziehen können. Und auch geändert. Vor allem deine Äußerung zur Makulatur hat mich überzeugt.
Hier die geänderte Version. Werde ich auch noch in die Startpost einfügen...




Lass mich schmelzen

Kein Gedanken an die Liebe,
mein Verstand ist grad zur Kur.
Auch wenn uns nicht viel Zeit bliebe,
Liebe lebt nur ohne Uhr.

Kein Gedanken an uns beide,
du bleibst du und ich bleib ich.
Ich kann dich wirklich gut leiden,
aber leiden mag ich nicht.

Wenn ich lieben könnte, würde ich's dir sagen.
Wenn ich lieben könnte , könnte ich es nicht ertragen.
Lass uns heute besser nicht an morgen denken,
Liebe und den ganzen Kram
können wir uns beide schenken.

Ja, ich will
dich bei mir jetzt und hier,
einen Augenblick mit dir,
lass mich schmelzen.

Ja, ich weiß,
mein Feuer unterm Eis
brennt nur für Momente heiß,
lass mich schmelzen.

Kein Gedanken an das Morgen,
die Zukunft ist nur der Moment.
Fühl mich eine Zeit geborgen
während meine mir wegrennt.

Lass uns etwas Zeit gewinnen,
wer kein Feuer hat, erfriert.
Immer wieder neu beginnen,
wer sich nicht verliert, verliert.


Lass uns eng umschlungen hier zusammen liegen,
wenn du mich küsst kann ich mit dir zu den Sternen fliegen.
Das Leben ist doch nur ein Wimpernschlag der Zeiten
Und dann sind wir wieder weg
für Millionen Ewigkeiten.



Ja, ich will
dich bei mir jetzt und hier
einen Augenblick mit dir,
lass mich schmelzen.

Ja, ich weiß,
mein Feuer unterm Eis
brennt nur für Momente heiß,
lass mich schmelzen.










.
 
Hi Jörg,

bin grad selber zu intensiv mit einem Stoff beschäftigt. Deshalb lieber etwas Subtext.

Die Frage, wie weit man sich in eine neue Beziehung wagt, bewegt sicher jeden. Ich glaube aber, an diese Frage sind viele kleine, sich vermutlich teilweise widersprechende Geschichten.gekoppelt. Man lebt halt so, wie man gerade drauf ist. Mal sucht man die Beziehung, mal windet man sich wieder raus. Ich schreibe lieber zwei unterschiedliche Texte nach einander, als diese Ambivalenz in einen Text zu verpflanzen.

Ich kann mich an schöne Liebesnächte erinnern, die von der Gewissheit zehrten, dass sie einmalig bleiben werden. Dennoch gab es keinen Grund, DAS zu betonen. Gerade das Schweigen darüber erhöhte den Reiz.

Ich weise ja gern auf Randy Newman hin. Sein Schaffen ist höchst ambivalent. Vor allem, weil er gern fiesen Charakteren in einem Song Sprachräume überlässt. Dort äußern sie sich allerdings brutal selbstbewusst zu ihren Taten und Wönschen. Ich finde das sehr ehrlich und erfrischend. Besser als eine Geschichte, die vor lauter Zweifel nicht vom Fleck kommt.

Etwas poetischer machen das Leonard Cohen oder Bob Dylan. Die lassen in einem Song schon mal sehr unterschiedliche Charaktere auf einander prallen. Kompromisslos! - Wie auch immer. Ambivalenz im Autorenkopf ist sicher erwünscht. Aber Ambivalenz in der Figur? Ich weiß nicht. dafür ist ein Song vielleicht zu kurz...

Verstehst du, was ich meine?

Lg
 
Entstanden aus meinem fast wahnhaften Bedürfniss, das Wort Aufsitzrasenmäher mal zu vertexten.

Den Text hatte ich völlig übersehen. Das ist so ziemlich das Witzigste, was mir in der letzten Zeit begegnet ist. Kabarett-tauglich! Mit großem Vergnügen gelesen! LG T.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben