Laptop-System anschaffen - ist das so ok?

  • Ersteller Ersteller Bara
  • Erstellt am Erstellt am
Für Office-Zwecke hab ich ein älteres IBM Thinkpad, das ist top stabil, zuverlässig... noch nie Windows neu installiert etc. - wenn das bei dem Audiolaptop auch so wird, bin ich zufrieden.
 
Ich seh schon, mit eigenen Erfahrungswerten kommt man bei bei euch nicht weiter...
 
chandala schrieb:
Naja in Lenovo steckt IBM Technik. Und ist nicht IBM die Marke überhaupt! ;-)

naja, mal schauen wie lange noch, IBM hat verkauft.
Kann schnell den Bach runtergehen.
 
Naja, ich schrieb ja schon, dass ich aus eigener Erfahrung mit einem Lenovo Laptop für damals 3000,- € zufrieden bin!

Es gibt aber Firmen, bei denen sich die verschiedenen Prislagen sehr unterscheiden.

Gruß
 
3 Riesen sind keine 600...was man da erwarten kann, bleibt abzuwarten.;-)
 
Sag ich ja ...........

Off topic: Hallo Rotten du warst heute nacht aber auch lang wach, oder?
 
Nachtschwärmer, lach!

Neee, kann eh kaum pennen....
 
Warum nur??? Muss man sich sorgen machen? ;-)
 
jetzt sind in Berlin gerade 3 Grad.
 
@Rotten

Wenn es nicht läuft, geb ich den Kram zurück (Widerrufsrecht) und spare auf etwas Teureres. Ich hab aber in meiner "Recording-Laufbahn" schon sehr oft erlebt, daß es nicht immer das möglichst teuerste sein muß, um absolut zufriedenstellend arbeiten zu können - gerade bei Hardware! Derzeit hab ich sowieso keinen Etat für doppelt so teure Anschaffungen, also probiere ich mal aus, was mit meinen Mitteln derzeit machbar ist. Danke trotzdem, daß Du Dich so um mich sorgst! ;) (ernst gemeint) ein Macbook würde ich natürlich auch vorziehen. Mit Dell hab ich eher schlechte Erfahrungen (auch im Bekanntenkreis).
 
Ok - wir finden zurück zum Thema! - SORRY
 
Bevor ich weg muss!

Ihr könnt mich dafür gerne steinigen, aber ich finde:

Mein Lenovo Gerät ist besser als ein MacBook. Schon alleine von der Bedienung her. Kein Touchscreen sondern diesen kleinen roten Steuerknüppel möchte ich nicht missen.

Zuhause ist ein Laptop, meiner Meinung nach, sowieso nicht zu empfehlen! Da gibts Besseres!!!

Bs später!
 
Ja, den Trackpoint mag ich bei meinem Thinkpad auch. :-) Aber für [g=539]Cubase[/g]? Da nehm ich auch am Laptop wohl lieber eine Maus....
 
Trackpoint heißt der - genau! Geniale Sache - wie ich finde. [g=539]Cubase[/g] mit Maus is aber auch langweilig, oder? ;-)
 
So... habe seit gestern den Lenovo 3000 N200, die XP-Installation hat etwas gedauert, die Treiber für den Laptop bekommt man mittels Live-Update, das dauert Stunden... aber hat reibungslos funktioniert.

Mit [g=539]Cubase[/g] 4.5, Superior Drums 2, Reason 3 und Midistart2-Keyboard am USB des Laptop läuft bis jetzt alles sehr stabil und schnell, die [g=5]Latenz[/g] vom Tascam US144 (3,9 MS) ist prima, außerdem kann man angeschlossene Gitarren etc. auch mittels Fader als Eingangssignal zum Computersignal mischen, dann kommt es in Echtzeit bei der Aufnahme - sehr zu empfehlen.

Bis jetzt bereue ich den "Billig-Kauf" nicht (Notebook, Tascam US144, American Audio MX-1 zum Anschluss an mein [g=226]Monitor[/g]-System am PC und Kabel --> alles in allem ca. 770 Euro). Eine Maus muss aber unbedingt noch her, sonst wird man wahnsinnig, ständig löst das Touchpad einen "Klick" aus irgendwo in [g=539]Cubase[/g]...

Danke an alle, die nicht gegen das Lenovo waren! ;-)
 
Prima, dass es funktioniert....aber wie gesagt, meine Erfahrung sagte...IBM macht oft Zicken...
 
Na mein Glückwunsch, an meinem Thinkpad SL300 hatte das Tascam US 144 immer Aussetzer unter [g=539]Cubase[/g] SX 3, trotz neuester Treiber, Firmware und hohem Audiobuffer...
Gruß
 

Zurück
Oben