Laptop Studio - Was benötige ich an Software/Hardware?

  • Ersteller Guitarholic
  • Erstellt am
G

Guitarholic

Registriert
25.01.07
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
44
Hallo,

ich bin ein Newbie und würde gerne meinen Asus W7 Laptop PC
in ein kleines mobiles Homerecording Studio verwandeln. Ich bin
von Haus aus Gitarrist.

Welche Software Produkte und PlugIns brauche ich? Virtual Guitar und EZ Drummer sind mir z.B. sehr ins Auge gefallen.

Welche zusätzliche Hardware benötige ich?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
Was willst Du denn machen? [g=422]Gitarre[/g] und Gesang aufnehmen? Oder noch mehr (gleichzeitig)?
 
Hey,

hm also eigentlich möchte ich erstmal nur mit Sequenzern arbeiten, damit ich meine Ideen "on the road" festhalten kann. Allerdings möchte ich evtl. Gitarren- oder Gesangsspuren später hinzufügen. Daher brauche ich sehr gute PlugIns, zumindest was den Sound anbelangt. Und ich hab echt null Plan was ich da so brauche...
 
Guitarholic schrieb:
Und ich hab echt null Plan was ich da so brauche...
Vor allem benötigst Du einen kompetenten Musiker in Deinem unmittelbaren Umfeld, der Dir auf einem bereits existierenden System vorführen kann, was so geht.

Ansonsten bringt es nicht viel, Dir hier jetzt irgendwelche Empfehlungen zu geben, solange Du nur Bahnhof verstehst.
 
mit dem laptop wirst du nicht glücklich.
sicher ist es ein vorteil das mobile ding mitzunehmen,
aber ich könnte mir es nicht vorstellen z.b. mit nur einem ([g=226]monitor[/g])
zu arbeiten. das war nur einer vieler gründe :)
 
Moin,
also das Laptop is sicherlich ok, bis auf das kleine Display ist damit schon einiges möglich.
Wenn du Anfänger bist, dann nutzen dir die besten PlugIns noch nichts. Hol dir erstmal Cubase (z.B. SE3) und fang erstmal an!
Später wäre ne externe Harddisk Recording Karte von Vorteil, am Besten direkt mit Mic- und Instrumenteneingang.
Wie hoch ist denn dein finanzielles Budget? Was willst du alles parallel recorden? Wie hoch sind deine Ansprüche? Welche Perepherie hast du schon wie z.B. Microfone, Mischpult usw.?

Versuche mal bitte die Fragen zu beantworten, sonst kann man dir hier nur schwer Tipps geben ;)
 
@Guitarholic:
Hey man! Ich kann nur Dir sagen, wie ich es gemacht habe. Ich hab hier zur Zeit immer noch ein altes Gericom Laptop mit 1,7 GHz und 256 MB Ram am Start. Wenn Dein Laptop gleich oder besser ist, kannst du schon ne Menge machen, wenn ich auch nicht die höchsten Produktion abmischen. Aber so wie ich Dich verstanden habe, willst du das sowieso erstmal nicht.

Ich hab mir damals das "Tascam US 122" (USB Audio Interface = 150 Euro) gekauft, da war Cubase LE schon dabei und bis man da erstmal den einen oder anderen Kniff raus hat, dauert das halt einfach ne Weile.
Zumindest habe ich mit dem Interface unsere Kompletten DEMO aufnahmen gemacht, quasi die ganzen Saiten-Instrumente und Keyboard.
Ein Schlagzeug lässt sich mit sowas natürlich eher bescheidener aufnehmen. ;-)

Es gibt aber noch ne Menge anderer dieser Audio-Interfaces.

Zurück zum Thema:
Also bei kleinem Budget erstmal n schickes Audiointerface kaufen und mal schauen, was du so hinbekommst.

Wenn Du n [g=182]Amp[/g] mit LineOut oder PhoneOut hat, kannst du den sogar direkt an das Interface anschließen und Dich auch gleich mit "Direct Monitoring" abhören. Zero [g=5]Latenz[/g] (keine Verzögerung), versteht sich. :)

[g=116]Mikrofon[/g] und Kabel und so nen Schnick-Schnack brauch man natürlich extra, wenn Du es eh nicht schon hast.

PlugIns brauchst du erstmal eigentlich gar keine und wenn, dann höchstens die, die bei Cubase schon dabei sind, wie z.B. den schönen Multibandkompressor. Alles andere wäre wie auf einen Gipfel zu steigen ohne den Berg hoch zu laufen. :p

In diesem Sinne.

Grüsse.

Micha
 
Also, erstmal danke für die vielen schnellen Antworten!!!

Ich bin mir schon darüber im klaren, dass ein Laptop nur eine Lösung auf Zeit ist. Ich will ja auch nicht professionell mit diesem Gerät arbeiten. Ich bin zur Zeit im Ausland und möchte die Ideen, die ich habe festhalten können. Daher auch die Frage nach einem guten [g=70]Sequencer[/g].
 
Ich bin mir schon darüber im klaren, dass ein Laptop nur eine Lösung auf Zeit ist.
Das hängt vom Laptop ab...:)

Da ich auch gerade begonnen habe, mit einem Notebook zu arbeiten, fällt mir noch ein Tip ein:
Es ist oft die Frage, ob man sich ein Firewire oder USB Interface zulegen soll. Firewire ist dezent schneller, was aber nicht Lebenswichtig ist, wenn man größtenteils mit overdubs arbeitet, also die Instrumente nacheinander einspielt.
Nachteilig ist, daß FW-Interfaces nicht mit allen FW- Chipsätzen harmonieren, die Laptophersteller so verbauen.
Ich arbeite mit einem M-Audio FW 410 und hatte mit einem Asus-Notebook (Ricoh-Chipsatz) nur Stress und hab den Rechner wieder umgetauscht.

Seitens der Hersteller von Audio-Interfaces werden Texas Instruments Chipsätze empfohlen....mit meinem HP Teil läuft's hervorragend. Wenn es da Probleme gibt, kauf dir ein USB Interface, da du das Notebook ja schon besitzt.

Nur so am Rande...:D

Pepe
 
Warum soll denn ein Notebook heutzutage nicht mehr reichen, wenn man ein gutes Interface hat?
Die kann man doch auch auf 2 Gig Ram aufrüsten, die neuen haben mehr ausreichend schnelle prozessoren, man kann die alten Audiospuren auf externe Festplatten auslagern und oft sogar (wers braucht) ein zweites Display anschließen..
Ich hab damls mein erstes Album mit meiner Band auf einem Notebook mit 256MB Ram und Cubasis aufgenommen. Dass das so scheiße klang, lag nicht am Notebook :)
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
4K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
7K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben