
spacyfreak
- Registriert
- 04.08.05
- Beiträge
- 1.067
- Reaktionen
- 280
- Punkte
- 3.154
Hallo Leute,
mein erstes Posting! Ich glaube das ist ein super Forum!
Ich möchte eine Audio-Lösung fürs Laptop kaufen
(Centrino 1.7Ghz / 512MB Kingston-RAM / 80er HD 5400 Umin)
Damit will ich folgendes machen (Reihenfolge nach Wichtigkeit):
1. [g=77]VST[/g] Synths mit Keyboard STABIL und LATENZARM spielen.
2. Gelegentlich mit [g=15]XLR[/g] / [g=76]Phantomspeisung[/g] Kondensator Micro Gesang aufnehmen.
Die Wünsche dürften doch zu erfüllen sein!
Da ich seit Tagen Testberichte auswendig lerne, und weltweit in Foren stöbere habe ich denke ich einen Überblick über den momentanen Markt
1. Mackie Spike
(USB-Teil / geiler Sound, gute Hardware, miese Treiber)
hab grade ne Spike daheim und werde sie zurückgeben, da unter Cubase SX im BESTEN Falle 22ms [g=5]Latenz[/g] da sind. Ferner hängt sich Cubase oder Windows oder beides öfters mal auf.
2. Presonus Firebox
(Firewire Teil / Gute Mic-Verstärker, klein, robust, wird sehr heiss)
Über die Treiber weiss ich wenig. Hat jemand eins und kann was über Stabilität / Latenzverhalten unter Cubase SX / Windows XP sagen?
3. E-mu 1616m
(PCMCIA mit Box / super [g=60]Wandler[/g] angeblich, alle Anschlüsse die man braucht, interne Effekte)
Der Emu wäre in meiner engeren Auswahl.
Dass man die PCMCIA Karte auch ohne Box verwenden kann, finde ich klasse.
Einziges Fragezeichen - die Treiber. Laut Forenberichten sind die E-mu Teile (eigentlich Creative, was ne Witz-Firma ist) nicht der Hit, was Stabilität angeht.
WER HAT DAS 1616m UND KANN WAS DAZU SAGEN?
4. RME
(PCMCIA mit Multiface. DAS BESTE WAS ES WOHL GIBT, aber 850Eu bei Musicstore sind schon ne Stange Geld, verdampt!
5. Tascam US122
(USB mit allem was ich bräuchte, billig. Aber ich glaub USB ist bei mir unten durch zum Musik machen. Der [g=183]Bus[/g] taugt einfach nicht dafür.)
6. M-Audio
(Firewire, aber angeblich Probleme mit [g=183]Bus[/g]-Power, wo schon Firewire Interfaces kaputt gegangen sein sollen, wenn man im laufenden Betrieb den Stecker zieht? Grübel)
7. Edirol
(USB oder Firewire, billig u. hat alles. [g=60]Wandler[/g] sind nicht der Hit...naja. Aber halbwegs stabile Treiber mein Kumpel hat eins, und es läuft gut auf nem Samsung P28)
8. [p=73]Echo Indigo[/p]
(PcMCIA Karte. Bestimmt geil. ABER nur ein 3,5mm Klinkenstecker in und einer für out ist mir doch ZU purstisch. Für reines [g=77]VST[/g] Synths spielen aber bestimmt nicht übel. Dazu noch billig mit 189Euro)
Was würdet ihr empfehlen? Danke!!!

mein erstes Posting! Ich glaube das ist ein super Forum!
Ich möchte eine Audio-Lösung fürs Laptop kaufen
(Centrino 1.7Ghz / 512MB Kingston-RAM / 80er HD 5400 Umin)
Damit will ich folgendes machen (Reihenfolge nach Wichtigkeit):
1. [g=77]VST[/g] Synths mit Keyboard STABIL und LATENZARM spielen.
2. Gelegentlich mit [g=15]XLR[/g] / [g=76]Phantomspeisung[/g] Kondensator Micro Gesang aufnehmen.
Die Wünsche dürften doch zu erfüllen sein!
Da ich seit Tagen Testberichte auswendig lerne, und weltweit in Foren stöbere habe ich denke ich einen Überblick über den momentanen Markt
1. Mackie Spike
(USB-Teil / geiler Sound, gute Hardware, miese Treiber)
hab grade ne Spike daheim und werde sie zurückgeben, da unter Cubase SX im BESTEN Falle 22ms [g=5]Latenz[/g] da sind. Ferner hängt sich Cubase oder Windows oder beides öfters mal auf.
2. Presonus Firebox
(Firewire Teil / Gute Mic-Verstärker, klein, robust, wird sehr heiss)
Über die Treiber weiss ich wenig. Hat jemand eins und kann was über Stabilität / Latenzverhalten unter Cubase SX / Windows XP sagen?
3. E-mu 1616m
(PCMCIA mit Box / super [g=60]Wandler[/g] angeblich, alle Anschlüsse die man braucht, interne Effekte)
Der Emu wäre in meiner engeren Auswahl.
Dass man die PCMCIA Karte auch ohne Box verwenden kann, finde ich klasse.
Einziges Fragezeichen - die Treiber. Laut Forenberichten sind die E-mu Teile (eigentlich Creative, was ne Witz-Firma ist) nicht der Hit, was Stabilität angeht.
WER HAT DAS 1616m UND KANN WAS DAZU SAGEN?
4. RME
(PCMCIA mit Multiface. DAS BESTE WAS ES WOHL GIBT, aber 850Eu bei Musicstore sind schon ne Stange Geld, verdampt!
5. Tascam US122
(USB mit allem was ich bräuchte, billig. Aber ich glaub USB ist bei mir unten durch zum Musik machen. Der [g=183]Bus[/g] taugt einfach nicht dafür.)
6. M-Audio
(Firewire, aber angeblich Probleme mit [g=183]Bus[/g]-Power, wo schon Firewire Interfaces kaputt gegangen sein sollen, wenn man im laufenden Betrieb den Stecker zieht? Grübel)
7. Edirol
(USB oder Firewire, billig u. hat alles. [g=60]Wandler[/g] sind nicht der Hit...naja. Aber halbwegs stabile Treiber mein Kumpel hat eins, und es läuft gut auf nem Samsung P28)
8. [p=73]Echo Indigo[/p]
(PcMCIA Karte. Bestimmt geil. ABER nur ein 3,5mm Klinkenstecker in und einer für out ist mir doch ZU purstisch. Für reines [g=77]VST[/g] Synths spielen aber bestimmt nicht übel. Dazu noch billig mit 189Euro)
Was würdet ihr empfehlen? Danke!!!

