Ja, ich finde es auch gut, dass mir LANDR einfach das Master zum Fraße vorwirft. Ich wähle immer "warm und medium".
Die richtig "fetten Sachen" (an denen ich eh immer ewig sitze), die sich keinerlei technische Schnitzer erlauben dürfen, landen aber im Stem-Mastering beim Profi, was den Geldbeutel ziemlich bluten lässt. Also zum Beispiel Tracks, die evtl. auch mal in einem Club laufen könnten (irgendwann vielleicht...). Da darf echt nichts krumm sein, auch wenn es sich daheim gut anhört.
Für das restliche Gedudel reicht mir aber LANDR. Macht seine Sache echt gut!
Erkennt der Assistant von Ozone eigentlich auch "ungünstige Frequenzen" eigenständig und strebt gezielt eine Verbesserung an?