heya,
hab leider nur mehr ganz wenig zeit, weil ich dann gleich richtung arbeit starten muss.
hab gerade kurz meinen diy la2a (siehe hier) gegen die [g=560]uad[/g], den tls 3127 la2a und den fmr rnla getestet.
am nächsten kommt von den attack- und releasezeiten erwartungsgemäß der [g=560]uad[/g] clone. (siehe angehängtes bild). den fmr rnla kann man via "log rel" im releasevorgang relativ nahe an den LA2A trimmen, allerdings ist der attackvorgang wie beim TLS unterschiedlich. beide regeln sofort auf einen konstanten pegel, wohingegen DIY und [g=560]UAD[/g] kontinuierlich den pegel abfallen lassen.
der TLS clone ist in der releasephase ausserdem viel zu schnell, weswegen er (wie bei den drum- und gitarrenbeispiel) viel mehr raum bei gleicher [g=105]gain[/g]-reduction hörbar macht und auffälliger klingt, erinnert mich phasenweise eher an den 1176LN
hörbeispiele samt original gibts natürlich auch:
http://floxbox.yourtenmofo.com/homerecording/la2a/LA2A.rar (archiv - ca. 7MB)
[g=105]gain[/g] reduction hab ich um die 5-10db gehalten. der TLS ist dabei ein wenig rausgefallen, weil das metering anders reagiert als die vu-nadel (bei [g=560]uad[/g] und diy beinahe ident). allgemein wars schwieriger beim TLS adäquate vergleichswerte zu finden, weil einfach die releasekurve so unterschiedlich ist.
viel spass damit fürs erste.
lg
flox
hab leider nur mehr ganz wenig zeit, weil ich dann gleich richtung arbeit starten muss.
hab gerade kurz meinen diy la2a (siehe hier) gegen die [g=560]uad[/g], den tls 3127 la2a und den fmr rnla getestet.
am nächsten kommt von den attack- und releasezeiten erwartungsgemäß der [g=560]uad[/g] clone. (siehe angehängtes bild). den fmr rnla kann man via "log rel" im releasevorgang relativ nahe an den LA2A trimmen, allerdings ist der attackvorgang wie beim TLS unterschiedlich. beide regeln sofort auf einen konstanten pegel, wohingegen DIY und [g=560]UAD[/g] kontinuierlich den pegel abfallen lassen.
der TLS clone ist in der releasephase ausserdem viel zu schnell, weswegen er (wie bei den drum- und gitarrenbeispiel) viel mehr raum bei gleicher [g=105]gain[/g]-reduction hörbar macht und auffälliger klingt, erinnert mich phasenweise eher an den 1176LN

hörbeispiele samt original gibts natürlich auch:
http://floxbox.yourtenmofo.com/homerecording/la2a/LA2A.rar (archiv - ca. 7MB)
[g=105]gain[/g] reduction hab ich um die 5-10db gehalten. der TLS ist dabei ein wenig rausgefallen, weil das metering anders reagiert als die vu-nadel (bei [g=560]uad[/g] und diy beinahe ident). allgemein wars schwieriger beim TLS adäquate vergleichswerte zu finden, weil einfach die releasekurve so unterschiedlich ist.
viel spass damit fürs erste.
lg
flox