Kurzer Mikrofoncheck vor dem Gitarrenamp

Was klingt besser?

  • 1

    Stimmen: 4 30,8%
  • 2

    Stimmen: 4 30,8%
  • Ich will zu meiner Mama. Wuääh.

    Stimmen: 5 38,5%

  • Umfrageteilnehmer
    13
Mikro 2 Shure SM 57, hätte ich auch nicht erraten, so viel LowEnd ?
Wenn ich mir die Frequenzkurve vom I51 anschaue, passt die super zum zweiten Beispiel :jawohl: 🤣
 
Das war schon recht nah am Lautsprecher. Da wirkt sich der Nahbesprechungseffekt aus.
 
@Entone
Was hältst du selbst vom Sound?
Ich hatte ja noch ein paar andere Aufnahmen gemacht, als ich die Mikropositionen eingestellt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass das sm57 diese groben, grieseligen Hochmitten/Höhen hat. Das Beyerdynamik hat das überhaupt nicht und reagiert in der Hinsicht auf Positionsveränderungen etwas gutmütiger. Das sm57 kann aber bei Bedarf etwas aggressiver klingen.

Brauchbar ist sicher beides und gut mischbar auch. Das Beyerdynamik wollte ich einfach mal ausprobieren. Der Preis, die Verarbeitung und die kompakten Ausmaße sind recht attraktiv, dazu Made in Germany. Eine gute Alternative zum bewährten sm57. Auch an Drums macht es eine gute Figur.

Ich habe jetzt an dieser Box mit den greenbacks das Beyerdynamik gelassen, für einen bluesigeren, weicheren Sound. An der anderen Box mit den v30 lass ich das sm57 für mehr Aggression. Beide mikros werden mit einem Bändchen kombiniert.
 
Mikro 2 hört sich wuchtiger von den Akzenten her an. Am Ende kommts vermutlich auf den Mix an.
 
Das Beyerdynamik wollte ich einfach mal ausprobieren. Der Preis, die Verarbeitung und die kompakten Ausmaße sind recht attraktiv, dazu Made in Germany. Eine gute Alternative zum bewährten sm57. Auch an Drums macht es eine gute Figur.
Wüsste ich nicht, welches Beyer du meinst, würde ich glatt sagen, das M201TG. Gefällt mir an allem besser als das SM57. Hat halt leider auch den Preissprung der letzten Jahre mitgemacht.
 
Das war schon recht nah am Lautsprecher. Da wirkt sich der Nahbesprechungseffekt aus.

Mein Empfinden bzgl. LowEnd kommt auch immer im Vergleich zu anderen Mikros.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich bei mir immer mit einem Bändchen kombiniere, und die sind im Vergleich zu Tauchspulen regelrechte LowEnd-Monster.

Das SM57 ist aber nach wie vor ein tolles Mikro vorm Amp, gerade wg. dem verbogenen Frequenzgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt an dieser Box mit den greenbacks das Beyerdynamik gelassen, für einen bluesigeren, weicheren Sound. An der anderen Box mit den v30 lass ich das sm57 für mehr Aggression. Beide mikros werden mit einem Bändchen kombiniert.

Wunderbar, genau aus diesem Grund, sprich welchen Sound will man für welchen Geschmack, schrieb ich nicht was mir besser gefällt.
Für mich gibts da per se kein besser, sondern nur dann wenn man weiß für welchen Zielsound.

Mit dem Wort bluesigeren, weichen Sound ist die Wahl vollkommen verständlich.
 
Jo, beide Mikros funktionieren sehr gut. Meine erst Wahl wäre Mic 1, das dürfte sich besser im Mix durchsetzen. Die Signale beider Mics würden sich gut ergänzen. Aber kommt, wie alle anderen auch sagen, auf den Kontext an.
Beim SM57 hätte ich danebengelegen. Damit muss ich auch mal dicht an die Box. Warum komme ich nicht selbst auf so einfache Ideen?

Wüsste ich nicht, welches Beyer du meinst,
Das ist das da:

@Entone - welchen Amp hast du benutzt?
 
Das ist das da:
Ich kenne das Mic. 😜
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
955
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
875
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben