
RefinedRough
- Registriert
- 26.07.09
- Beiträge
- 11.137
- Reaktionen
- 5.423
- Punkte
- 53.060
Krass, hätte ich so nicht erraten.Danke an alle für den Input. Ich löse mal auf:
Mikro 1: Beyerdynamic TG I51
Mikro 2: Shure SM57
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Krass, hätte ich so nicht erraten.Danke an alle für den Input. Ich löse mal auf:
Mikro 1: Beyerdynamic TG I51
Mikro 2: Shure SM57
Das war mMn recht klar rauszuhören, aber ich spiel auch nur Drop A & Co damit, der Einfachheit halber super nah ans Gitter und mittig aufs Cone, hahaha. Da geht Low End High Gain so einiges.Mikro 2 Shure SM 57, hätte ich auch nicht erraten, so viel LowEnd ?
Ich hatte ja noch ein paar andere Aufnahmen gemacht, als ich die Mikropositionen eingestellt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass das sm57 diese groben, grieseligen Hochmitten/Höhen hat. Das Beyerdynamik hat das überhaupt nicht und reagiert in der Hinsicht auf Positionsveränderungen etwas gutmütiger. Das sm57 kann aber bei Bedarf etwas aggressiver klingen.@Entone
Was hältst du selbst vom Sound?
Wüsste ich nicht, welches Beyer du meinst, würde ich glatt sagen, das M201TG. Gefällt mir an allem besser als das SM57. Hat halt leider auch den Preissprung der letzten Jahre mitgemacht.Das Beyerdynamik wollte ich einfach mal ausprobieren. Der Preis, die Verarbeitung und die kompakten Ausmaße sind recht attraktiv, dazu Made in Germany. Eine gute Alternative zum bewährten sm57. Auch an Drums macht es eine gute Figur.
Das war schon recht nah am Lautsprecher. Da wirkt sich der Nahbesprechungseffekt aus.
Ich habe jetzt an dieser Box mit den greenbacks das Beyerdynamik gelassen, für einen bluesigeren, weicheren Sound. An der anderen Box mit den v30 lass ich das sm57 für mehr Aggression. Beide mikros werden mit einem Bändchen kombiniert.
Das ist das da:Wüsste ich nicht, welches Beyer du meinst,
Ich kenne das Mic.Das ist das da:
![]()
beyerdynamic TG I51
beyerdynamic TG I51 - dynamisches Instrumentenmikrofon für Drums, E-Gitarrenverstärker, Blechblasinstrumente; Richtcharakteristik: Niere; Übertragungsbereich Nahfeld: 33 Hz - 19 kHz; Übertragungsbereich Fernfeld: 80 Hz - 19 kHz; Nennimpedanz: 600...€129,00www.thomann.de
Menno ....Ich kenne das Mic.![]()
Einen Schröter Studio 10 mit vorgeschaltetem Aquaria von Lichtlaerm Audio.@Entone - welchen Amp hast du benutzt?