KT Trigger Anleitung

  • Ersteller MK-Studios
  • Erstellt am
M

MK-Studios

Registriert
25.01.08
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ein absoluter [g=32]MIDI[/g]-Laie bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe am Wochenende eine recht schnelle Grind-Core Band aufgenommen. Das Problem ist, das die Bassdrum in den extrem schnellen Parts nicht nur recht leise ist (trotz Kompression) sondern auch nicht mehr besonders schön klingt. Daher kam mir die Idee das Teil einfach zu triggern. Ein Trigger-Gerät besitze ich leider nicht und will ich mir auch keines kaufen da ich es zu selten brauche.

Im Forum bin ich dann auf das [g=77]VST[/g]- [g=8]Plugin[/g] "KT-Trigger" aufmerksam geworden. Ich hatte vor das Triggertool auf das VST-Instrument LM-7 zu routen, also quasi das Triggern intern im Cubase zu machen. Aber irgendwie bekomme ich es nicht zum laufen und die [g=32]MIDI[/g]-Spur zeichnet auch nichts auf. :?

Es wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte der das schonmal gemacht hat.

THX

Martin
 
hey,

-kt drum trigger in den [g=84]insert[/g] des bassdrumkanals

-audio output mode auf filtered

-mit den onboard [g=43]filter[/g] einen guten punkt fürs triggering suchen, sodass schnelle bassdrumschläge nicht untergehen (eventuell [g=186]bandpass[/g] und kickfrequenz suchen)

-[g=359]threshold[/g] so einstellen, dass auch nur die kicksignale getriggert werden

-bei bedarf [g=32]midi[/g]-[g=21]velocity[/g] einschalten (sofern dynamisch getriggert werden soll)

-midichannel und note so einstellen, dass im betreffenden sampler/drumvsti die bassdrum angesteuert wird

-midispur erstellen - als input kt drum trigger auswählen - als output lm7

-midispur scharfschalten und auf record

-bei bedarf die velocitywerte noch anpassen

lg
flox
 
jo musste eigentlich nur die in und ourputs der midispur beachten ;)
noch nen tipp: würde es nicht unbedingt mit lm-7 machen.. lade dir einen free-software sampler und suche dir noch ein passendes bd-sample ;)
 
Yessa, das Rockt doch gleich mal ordentlich, habs grad probiert und es funktioniert prima, vielleicht geht ja meine Angst vor [g=32]MIDI[/g] jetzt weg. :D

Was ist denn eurer Meinung nach ein guter Freeware Sampler?

Tausend dank an euch

:headbang:
 
ich triggere meine bd mit:
Sam!Solo1.1

ich hatte schon andere sampler, ber die haben den sound verfälscht...
ich komme mit dem samsolo sehr gut zurecht...

mfg
 
Danke für den Tip...werds die nächsten Tage mal antesten. Bin gespannt was die Band dazu sagt. Ich werde es ihnen nicht sofort auf die Nase binden sonst heißt es gleich wieder das Triggern sch... ist.

Ciao

M
 
hey,

-kt drum trigger in den [g=84]insert[/g] des bassdrumkanals

-audio output mode auf filtered

-mit den onboard [g=43]filter[/g] einen guten punkt fürs triggering suchen, sodass schnelle bassdrumschläge nicht untergehen (eventuell [g=186]bandpass[/g] und kickfrequenz suchen)

-[g=359]threshold[/g] so einstellen, dass auch nur die kicksignale getriggert werden

-bei bedarf [g=32]midi[/g]-[g=21]velocity[/g] einschalten (sofern dynamisch getriggert werden soll)

-midichannel und note so einstellen, dass im betreffenden sampler/drumvsti die bassdrum angesteuert wird

-midispur erstellen - als input kt drum trigger auswählen - als output lm7

-midispur scharfschalten und auf record

-bei bedarf die velocitywerte noch anpassen

lg
flox


kannst du das bitte noch mal für idioten erklären?

ich hab das plug in KTTrigger jetzt auf die BD geschmissen. Eine instrumenten spur erstellt und SuperDrumFx reingeladen. denn eingang der instrumentenspur auf denn Kt trigger geroutet und denn ausgang halt diesen SuperDrumFx.

Doch hört man keinen Unterschied des snare sound er wird nur eq´t.

Bitte um Hilfe 1
 
Hi,
erstmal allgemein:
Der KT ist ja eigentlich 3 Drumtrigger in einem. Wenn du jetzt nur einen Sound triggern willst, brauchst du dich erstmal nur mit dem ersten (linke Spalte) zu befassen.

Du hörst jetzt die Original-Audiospur zum Einstellen der Filter des KT.
Wenn das gemacht ist musst du den untersten Schieberegler (AudioOutputMode) auf mute stellen (du willst ja warscheinlich nur das sample hören).

Wenn der KT Triggersignale sendet (sichtbar an den Kreisen im display, eventuell musst du den Threshold niedriger machen) musst du noch die richtige Midi-Note (Schieberegler: Drum1MidiNoteNumber) auswählen, dann sollte es hoffentlich funzen.
 
danke probier das morgen gleich mal aus :)
 
@MK Studios: welche Cubase Version benutzt du genau?
Man kann in den neueren Cubase-Bersionen sehr gut Audio-to-Midi wandeln, und Drums schnell und bequem austauschen.

Ansonsten empfehle ich auch dieses Drum-Trigger Plugin (Freeware. TOP!)

http://bedroomproducersblog.com/201...gger-free-a-freeware-drum-trigger-vst-plugin/

Audio-Spur: als Insert-Effekt den DrumTrigger nutzen (Einstellung/Threshold).
Midi o. Instrumentenspur: einfach als Midi-Insert das Plugin routen.

Geht alles in Echtzeit, ohne Latenz, sogar für LIVE (!)

Etwas eingeschränkt gegenüber der großen Kaufversion, aber das Teil nimmt auch Audio-Velocity mit, wo man dann mit einem Kontakt,Battery,GrooveAgentOne höherwertige Samples,Pads abfeuern kann.
Mal ausprobieren...

:)

Das ist er. FInde, sieht viel übersichtlicher aus... ;-)

image.php
 
Diesen Dsp Trigger finde ich übersichtlicher ! doch leider finde ich ihn nicht in der plug in liste in Cubase 5! Gibt es noch was anderes?Also einen drum trigger?(free)
 
hier mal ein screenshot! vieleicht ist was falsch ein gestellt!

Sobald ich bei Audio output mode mute auswähle höre ich gar nichts mehr!
 

Anhänge

  • Screenshot kt drumtrigger.png
    Screenshot kt drumtrigger.png
    37,3 KB · Aufrufe: 138
Diesen Dsp Trigger finde ich übersichtlicher ! doch leider finde ich ihn nicht in der plug in liste in Cubase 5! Gibt es noch was anderes?Also einen drum trigger?(free)

Hi, doch der tauchst dort auf. Korrekt installiert findest du den im Audio-Insert-Menü, später dann kannst du den im Midi-Track o. Instrumentenstrack als Input (!) wählen.
;-)
Ich find das Ding wirklich klasse, da sehr übersichtlich, und in "Echtzeit".

Schön ist dann später auch die nachträgliche Cubase-Funktion "Midi in Loop mischen", dann werden die getriggerten Midi-Noten (welche der DSP Trigger ja audiomässig ausgibt) direkt in den Key-Editor als Midi-Noten eingesetzt. Einfach geht´s IMHO nicht...

Der KT-DrumTrigger war bei mir jedenfalls recht buggy. u. wackelig, hab ich wieder deinstalliert. Ist mir auch viel zu unübersichtlich. Jedem das Seine.
 
Sobald ich bei Audio output mode mute auswähle höre ich gar nichts mehr!

Sendet der KT jetzt Triggersignale bei dir ?
(zu sehen an den Punkten in der Wellenlinie)

kt2.png


Und stell mal MIDI Note number testweise auf 36 (statt 35). Die Soundzuordnung beim SDFX geht erst bei 36 (Bd) los. (Manual lesen ist manchmal auch ganz hilfreich :D)
 
ich probier mal mein glück !
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben