Kp3 vs. Ableton

Registriert
30.11.09
Beiträge
419
Reaktionen
7
Punkte
582
Rein interessehalber was macht ein Ableton dj mit einem Kaosspad? Hab davon gehört und zwar nicht als Midikontroller sondern so. Obwohl ich mich auch gerade frage wieso man sich ein so teures Gerät kauft was bestimmt nicht besonders gut als Midikontroller dient oder?
Löst mein Rätsel zu gewinnen gibt es 2cm Schnee :)
 
äh,

z.B.: loopen, loopen, effektieren, weiter loopen, neuen effekt rauf :// da capo

wie man das als kontroller verwenden sollte, wüsste ich auch gern :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
z.B.: loopen, loopen, effektieren, weiter loopen, neuen effekt rauf :// da capo

ja ok kann ja Ableton auch :P das loopen ok stimmt das ist vll komfortabler


Es gibt ein -eher lahmes - Beispiel bei YouTube, das zeigt, dass es im Prinzip funktioniert:
Das habe ich auch schon gesehen aber ich bitte euch wer soviel Geld für das Gerät als Midikontroler ausgibt ist doch nicht normal da kriegt man doch viellllllllll bessere.
 
Das KP3 als Midicontroller zu verwenden ist meines Erachtens verschwendung schau dir mal Beardyman an & erkenne die Möglichkeiten..



Der hat 4 KP3s verschaltet nur als beispiel...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wer soviel Geld für das Gerät als Midikontroler ausgibt
Das wird niemand tun. Man kann es auch als Midicontroller verwenden, ansonsten ist es eher ein handliches kleines Spielzeug mit seinem eigenen Workflow.

Beispiel:


Das Notebook steht nur dem Tisch, um die Show mitzuschneiden, habe ich mal in nem Interview gelesen.

Und wer sich in beiden Welten (InTheBox und Outboard) wohlfühlt, soll sie doch bitteschön vereinen dürfen.

[edit]
zu lang zum Schreiben gebraucht
smil451c709868e34.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja das man was mit dem Teil was machen kann habe ich ja nicht bestritten aber in Verbindung mit Ableton?


edit: was die da machen geht schon ab :D
 
Nun.. in Punkto Touchpad is Das KP3 sicher auch ein PAD CONTROL der seines Gleichen sucht. Alleine die Fläche des Pad & die LEDs machen es extrem nice. Will man mit einem finger Effekte einbinden die aufeinander "einwirken" (Y=Delay Lengh Z=Distrotion Dry/WET) so ist es sicher interessant das zu kombinieren. Weil es doch anders Klingt als mit beiden Händen 2 Regler zu bedienen.

Nur - es gibt günstigere Padcontroller die halt nicht so n hübsches großes Pad haben.
http://www.music-town.de/product_info.php?refID=googlebase&products_id=35582

Das entspräche - bis auf den Fader und kleinigkeiten dem was das KP3 als Midi Controller hat.
Nimm davon 2, oder 4 und schraube es auf ein Brett. Evoila du hast ein krasses Padcontroller. Das für FX richtig geil is. Da kannste dann auch abgehn wie Schnitzel. Und paralell evtl. noch n Kp3 & gut is :-D

Mein fazit - das KP3 ist geil - aber man kanns wirklich nicht mit Ableton vergleichen. Denn alleine schon die "möglichkeiten" in Ableton sprengen die Funktionalität des KP3. Wie geil wäre es wohl den Vocoder mal per Keyboard steuern zu können... in ableton kein Thema.

Am Ende zählt der Workflow der DIR liegt. Jeder hat seinen Workflow. Beardyman hat seinen perfektioniert. Die Harmonie ist, die Kraft das umsetzen zu können was man im Kopf hat. Der eine fährt inliner der andere Skateboard. Dem einen liegt das - dem anderen was anderes. Finde einfach was dir liegt & du wirst sehen der WEG ist das Ziel. Nicht die Technik.
 

das habe ich schon herausgefunden und das ist ABLETON - 100% zufrieden
bin zwar Anfänger aber ich komme jedesmal aufs neue ins staunen wenn ich mit der Software arbeite.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben