L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Ich bin demnächst hin und wieder mit einer Band auf der Bühne, für die wir 4 Mikro-Eingänge brauchen, sowie den ein oder anderen weiteren Kanal für Keyboards etc... (die Locations sind so klein, dass wir das Schlagzeug wohl nicht groß abnehmen wollen, und auch die E-Gitarren sollen allein aus den Verstärkern kommen, das muss reichen)... ein/zwei Bühnenmonitore könnten die Sänger/Keyboarder noch gebrauchen, that's it.
Jetzt bin ich (als derjenige, der sich in der Band immer um technische Dinge kümmert, irgendwie) auf der Suche nach einem wirklich günstigen Starter Pack. Hab mich mal auf Thomann ein bisschen umgeschaut. Viel Geld wollen wir echt nicht ausgeben:
3er-Set T-Bone Gesangsmikros (macht zusammen mit meinen dann 5)
dazu jeweils 6m [g=15]XLR[/g]-Kabel (oder 10m, wie auch immer) von Sssnake?
3 einfache Mikrostative (ja, auch hier hab ich bereits 1 bis 2)
--> Macht zusammen inkl. Versand 75 €. Das wäre sehr okay!
Nun aber zum Mixer. Mein Phonic MM1002 reicht nicht mehr aus, weil es nur 2 Mikro-Eingänge hat. Auf der Suche nach einem etwas größeren stieß ich auf ein T-Mix 1202
Als ich dann aber an die PA dachte, die wir auch noch brauchten, fand das t-amp PA 4080 Pack, wo ja eben schon ein Powermixer dabei ist.
Jetzt hab ich mal so keine Ahnung: Würde das T-Mix 1202 Mischpult für uns dadurch vielleicht sogar redundant, wenn wir uns das t.[g=182]amp[/g] PA 4080 Pack holen? Weil ich immerhin auch dort 4 Mikro-Eingänge sehe usw... sehe da aber auch nicht so ganz klar, was der Power-Mixer dort hat, im Vergleich zum T-Mix 1202
Fazit: Kann mir jemand kurz erklären ob/warum wir vielleicht beide Mischer bräuchten, bzw. worin die beiden genannten sich im Wesentlichen unterscheiden?
PS: Falls irgendwer sehr, sehr günstig Equipment abzugeben hat, was in die o.g. Beschreibung passt, wären wir natürlich sehr dankbar! Da ich übrigens heute Geburtstag habe ...
(ja, ehrlich)... darf man mir "Kleinigkeiten" wie [g=116]Mikrofon[/g]-Stative oder Kabel auch gern schenken! 
Jetzt bin ich (als derjenige, der sich in der Band immer um technische Dinge kümmert, irgendwie) auf der Suche nach einem wirklich günstigen Starter Pack. Hab mich mal auf Thomann ein bisschen umgeschaut. Viel Geld wollen wir echt nicht ausgeben:
3er-Set T-Bone Gesangsmikros (macht zusammen mit meinen dann 5)
dazu jeweils 6m [g=15]XLR[/g]-Kabel (oder 10m, wie auch immer) von Sssnake?
3 einfache Mikrostative (ja, auch hier hab ich bereits 1 bis 2)
--> Macht zusammen inkl. Versand 75 €. Das wäre sehr okay!
Nun aber zum Mixer. Mein Phonic MM1002 reicht nicht mehr aus, weil es nur 2 Mikro-Eingänge hat. Auf der Suche nach einem etwas größeren stieß ich auf ein T-Mix 1202
Als ich dann aber an die PA dachte, die wir auch noch brauchten, fand das t-amp PA 4080 Pack, wo ja eben schon ein Powermixer dabei ist.
Jetzt hab ich mal so keine Ahnung: Würde das T-Mix 1202 Mischpult für uns dadurch vielleicht sogar redundant, wenn wir uns das t.[g=182]amp[/g] PA 4080 Pack holen? Weil ich immerhin auch dort 4 Mikro-Eingänge sehe usw... sehe da aber auch nicht so ganz klar, was der Power-Mixer dort hat, im Vergleich zum T-Mix 1202
Fazit: Kann mir jemand kurz erklären ob/warum wir vielleicht beide Mischer bräuchten, bzw. worin die beiden genannten sich im Wesentlichen unterscheiden?
PS: Falls irgendwer sehr, sehr günstig Equipment abzugeben hat, was in die o.g. Beschreibung passt, wären wir natürlich sehr dankbar! Da ich übrigens heute Geburtstag habe ...