Korg,warum einfach,wenn es umständlich geht

  • Ersteller Johnny76
  • Erstellt am
Johnny76

Johnny76

Registriert
15.10.05
Beiträge
327
Reaktionen
0
Punkte
734
ich habe hier im forum eine korg legacy gekauft.klasse sache....jetzt nur noch umregistrieren und der johnny ist glücklich.

nun muss man aber unter korguser.net sich einloogen und per code alles freischalten und sich registrieren.da ich ehrlich bin und alles brav kaufe,dachte ich auch an nix schlimmes.ich auf die seite,alles ausgefüllt sagte man mir,der code ist schon registriert.ist ja auch richtig.also ich korg angeschrieben und erbittete um umregistrierung.als erste antwort kam,das der verkauf illegal sei,da die legacy schon registriert sei.

also ist es jetzt illegal sein eigentum zu verkaufen?als anhang wurde mir auch gleich die lizensvereinbarung geschickt.dumm nur,das da nix drinne stand über illegal bei verkauf.

also ging ich den weiter auf den sack.....da schrieb korg mir: "sie brauchen eine eidestatliche erklärung vom verkäufer,das er weder eine kopie noch die software auf dem rechner hat " .....aha,interessant.jeder der was verkaufen will ist also kanidat für raubkopie.auf der anderen seite,wenn es einer möchte,bekommt er die software auch einfacher.

aber egal...also verkäufer ein schreiben an korg gemacht.dazu brauchte er allerdings den code der [g=420]cd[/g],welchen ich ihm per mail geschickt habe.leider habe ich den code auch nur per telefon von meiner mutter bekommen,wo sich ein kleiner fehler eingeschlichen hat.

also hab ich den falschen code an korg geschickt und im brief war auch der falsche.
da kam gleich ne saudumme mail von korg:

Hallo !
Vielen Dank für Ihre E-Mail Anfrage.
Wie kann es dann sein, dass der Vorbesitzer dieses ebenfalls
falsch schreibt! Kommt mir äußerst merkwürdig vor.
Habe trotzallem schriftlich nochmal beim Herrn ***** angefragt, da
heute die "eidesstattliche Erklärung" per Post gekommen ist.
Solange dies nicht vom Besitzer bestätigt ist, kann ich nichts machen.

Mit freundlichen Grüßen aus Marburg

meine antwort:

denken sie doch mal ganz logisch,dann kommen sie selber drauf.
er hat alles an mich verkauft und jetzt schreibt er die erklärung an sie.wenn er sie aber an mich verkauft,habe ICH den code.also hab ich bei meiner mutter angerufen,welche sie ihn mir durchs telefon durchgegeben hat.wie ihnen bereits aufgefallen ist,habe ich s und f verwechselt.dies klingt im telefon recht gleich....probieren sie es einfach mal aus.also hab ich dem **** welcher ja die korg nichtmehr hat,auch die den falschen code durchgegeben,damit er den brief zu ihnen schicken kann.habe heute nochmal mit meiner mutter telefoniert (fals fragen sind,ich hab ne eigene wohnung und meine eltern ein haus.da ist auch mein studio drinne,wo ich krach machen kann) und uns ist dieser fehler aufgefallen.also können sie den fehler jetzt nachvollziehen?ganz ehrlich,bei steinberg,wo ich mein cubase sl umregistriert habe,war es einfacher.wenn ich raubkopeirer wäre,würde ich mir den stress nicht antun und es würde bestimmt einfachere wege geben,an die software zu kommen.da ich und mein musikforum aber gegen raubkopien sind und sowas verurteiln (es steckt viel arbeit in software) können sie davon ausgehen,das weder eine kopie existiert oder je eine geben wird.bedenken sie aber bei der nachfrage beim herrn **** ,das er immer noch die falsche lizensnummer von mir hat und ich nicht weiss,ob ich ihn nochmal erreiche.

mfg johnny


....so,nun erklärte sich korg bereit,mir zu glauben und den acount zu löschen.pustekuchen...

am nächsten tag kam eine mail,in der stand,das korg aus japan an korg aus marburg geschrieben hat,das es mit löschen so nicht geht.
aber sie haben einen kleinen tip für mich....!!!!!! :eek: :eek: :eek:

der verkäfer sollte sich einloogen und die mail auf meine ändern,adresse ändern und nen password einrichten,welches er mir dann schickt.

ganz einfach und warum nicht gleich so????

lässt zu wünschen übrich.....jetzt rauchen meine finger


:D
 
Hallo,

BIG Sorry ... aaaaber ...

... da sprech ich mal ein ganz klares Lob aus für Korg, denn der Mitarbeiter dort hat genau richtig gehandelt !!

Auch die Korg Legacy kursiert im Netz und wer sie haben will der kriegt sie auch. Und Korg sichert sich entsprechend ab und das find ich gut.



als erste antwort kam,das der verkauf illegal sei,da die legacy schon registriert sei

.... ist ja auch logisch denn der Vorbesitzer hat sich ja registriert

also ging ich den weiter auf den sack...

.... dann sei froh das er noch so freundlich geblieben ist

sie brauchen eine eidestatliche erklärung vom verkäufer

.... absolut korrekt

leider habe ich den code auch nur per telefon von meiner mutter bekommen,wo sich ein kleiner fehler eingeschlichen hat

.... das ist dann Dein Problem und nicht das von dem armen Korg Mitarbeiter


also hab ich den falschen code an korg geschickt und im brief war auch der falsche

.... siehe oben :D

da kam gleich ne saudumme mail von korg

.... die war nicht saudumm, die war absolut in Ordnung denn Korg sichert sich ab und gegenüber einem ehrlichen Käufer ist das Vorgehen ok.

denken sie doch mal ganz logisch,dann kommen sie selber drauf.

.... bei so ner Antwort hätte ich als Korg Mitarbeiter grad nochmal zehn eidesstattliche Erklärungen verlangt ... nicht die feine Art und gegenüber eines Hauses das ehrliche Kunden schützen will nicht korrekt.

ganz einfach und warum nicht gleich so

.... nicht der Fehler von Korg, sonder Deiner ... so leid mir die Antwort auch tut.


Sooo ... ich habe fertig :p .... ist nicht böse gemeint ... doch welche Antwort willst Du hier auf sowas erwarten ? Mitleid ? Das wir jetzt über Korg herziehen ? Sorry ... falsche Adresse ... Korg hat sich hier absolut kundenfreundlich verhalten und das Verfahren ist auch bei anderen Herstellern legitim und steht sogar grösstenteils in den AGBs.

Von daher nochmal big Sorry ... aber von meiner Seite aus kein Verständnis für Deinen Ärger ... sei doch einfach froh das sich ein Hersteller die Mühe macht zu hinterfragen obs eine legal erworbene Version ist.

grüsse

F-Traxx
 
Hallo??? gehts noch???


Korg hat sich richtig verhalten??? also bitte...... die berühmte servicewüste......

1. als händler und dienstleister habe ich einen kunden mit respekt zu behandeln und nicht für blöd zu verkaufen.

2. macht sich jemand, der software klaut/runterlädt/kräckt bestimmt nicht die mühe, sie zu registrieren.


Korg hat sich falsch verhalten.


Der Gruß

Griffin
 
Hi!

Also bei allem Hass auf diesen Produktschutz, der ja eh nix bringt... ich finde auch, dass sich KORG da nicht falsch verhalten hat.

Geh mal mit einem Auto zum Landratsamt und melde es auf dich an wenn es keine Abmeldebescheinigung gibt ;)

Gruß, Randy
 
es ist nichts dagegen zu sagen, dass korg erstmal einen nachweis für den kauf wollen. es geht um den ton der zitierten mails. der ist eine frechheit.
 
Stimmt. Und von wegen, 'wenn sie mal logisch nachdenken...' da hätt ich gleich 10 eidesstattliche Erklärungen verlangt. Der Kunde hat halt meist nicht die Möglichkeit, sich besser zu äussern, weil er halt keine Rhetoriklehrgänge besucht hat. Der Verkäufer macht einen dumm, rhetorisch verpackt, und das hört sich schön an. Und der Kunde will nur sein Recht und sagt das, was die meisten denken, und plötzlich ist er derjenige der Frech wird?

Traurig, die Macht der Rhetorik in Deutschland.
 
Ich sach auch nur...

Servicewüste...

... der Kunde ist immer der ####...


kann da auch Storys erzählen vom Music Store...!!!
 
also ich möchte nur erwähnen,das auch ich den kampf gegen raubkopien unterstütze.
doch die art und weisse gefällt mir nicht.am ende lebt der raubkopeirer ruhiger als der ehrliche käufer,wer nur was umregistrieren möchte.

1) wieso ist es illergal eine registrierte ware zu verkaufen und umzuregistrieren?dann hat also korg jetzt was illegales gemacht denn mitlerweile ist es auf mich registriert.halt ich für blödsinn....

2) ausserdem ist es mein recht als kunde,das ich eine klare ansage bekomme und nicht ständig blöde ausreden wie....wir brauchen den code....dann wieder ein schreiben vom verkäufer.....dann wieder was anderes und am ende kommt eine mail aus japan das alles nicht geht.

also seit mir nicht böse aber mit sowas gebe ich mich nicht zufrieden....
da rede ich jetzt nichtmal von der 1,99 euro die minute service nummer.

ach und mitleid wollt ich mit diesem trad ganz bestimmt nicht....nur mal meine erfahrung loswerden und die ist leider nicht so toll.



ps: ich möchte mich jetzt aber nicht mit euch streiten.... :) :) :)
 
Denke auch, dass man da als Unternehmen ein wenig kulant sein muss. Klar Absichern ist gut und wichtig, aber man darf es eben nicht so übertreiben, dass der Kunde daraus einen Schaden erleidet (Vergleich mit [g=420]CD[/g]-Kopierschutz der das Abspielen von CDs auf älteren Anlagen nicht zulässt)

Denke es hätte gereicht, von vorneherein zu sagen, dass die ne Eidesstattliche erklärung brauchen und bezgl. des Schreibfehlers in der Nummer dies nach einem Anruf/ Mailnachfrage als in Ordnung zu behandeln...

Das mit s und f ist so ne Sache, ich stand auf dem Flyer zu meinem ersten Auftritt als BenF weil sich da beim Veranstalter das gleiche Problem am Telefon ergeben hat. Werd heute noch damit aufgezogen ;)
 
BenS schrieb:
(Vergleich mit [g=420]CD[/g]-Kopierschutz der das Abspielen von CDs auf älteren Anlagen nicht zulässt)


pah, wenn das mal nur bei alten [g=420]cd[/g]-playern so wäre. cds mit kopierschutz laufen nur in 50% der fälle überhaupt. (erfahrungswert)

die große frage stelle ich nochmal: wie kommen die korgler darauf, dass ein cräckhead seine software registriert? ich habe noch nie gehört, dass man h20-produkte nur mit registration key betreiben kann......
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
G
Antworten
21
Aufrufe
3K
chris2
C
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
9K
M
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi

Zurück
Oben