Korg Volca Techno Jam (Video)

  • Ersteller Ersteller KOENIGSKIND
  • Erstellt am Erstellt am
KOENIGSKIND

KOENIGSKIND

Registriert
12.09.16
Beiträge
15
Reaktionen
3
Punkte
31
Nach jahrelangem, mehr oder weniger motiviertem Rumspielen mit FL Studio wollte ich an richtigen Knöpfen drehen und hab mir die drei genannten Volcas zugelegt...hier seht ihr das erste Ergebnis nach ca. einer Woche mit den Teilen. Macht tierisch Spaß. Mir ist klar, dass man kaum von einem „Track“ sprechen kann und für gut sechs Minuten zu wenig Abwechslung drin ist, aber ich hab mich ein wenig drin verloren;-) Und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.

Sequencing und Sounddesign kommen komplett von den Volcas. Da ich auf gewisse Vorzüge einer DAW beim Musikmachen nicht verzichten wollte, bin ich über das Behringer UMC404HD in den FL Studio-Mixer gegangen. Von FL Studio kommen Hall und Delay sowie ein bisschen Kompression auf der Summe. Außerdem hab ich Lowcuts auf jeden Kanal gelegt, welche ich dann per Drehregler am Arturia Minilab tweaken kann...das mache ich aber nur an einer Stelle.

Ich überlege schon, wie ich das Setup sinnvoll erweitern kann. Vor allem die Drumsounds des Volca Beats finde ich bis auf die Kick und die Hats relativ schwach, außerdem wünsche ich mir mehr Eingriffsmöglichkeiten. Ich überlege, ob der Volca Sample Sinn macht oder vielleicht eine andere analoge Drummachine, z.B. von MFB. Für weitere Tipps bin ich immer dankbar!

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar wenig bis nichts zur Erweiterung deines Setups sagen, doch der Track gefällt mir ganz gut. In sich soweit stimmige Elemente. Im percussiven Bereich könnte sicher nocht etwas mehr passieren - in Verbindung mit einem etwas strukturierterem Arrangement.

:right:

-alex
 
Hi,
schon mal ein sehr cooler Live Track :) mir gefällt das!
Ich besitze Volca Keys und Bass, für die Drums nehme ich die Elektribe 2. Für meine Zwecke habe ich da schon fast zu viel Möglichkeiten.
 
Danke für dein Feedback Alex. Das Arrangement ist on the fly und spontan entstanden, ich hatte in jeder Kiste eine eintaktige Sequenz und habe dann versucht, durch Modulieren der Klangparameter und Zu-/Wegschalten einzelner Steps Abwechslung reinzubringen. Wirklich speichern geht mit den Dingern ja nicht, sobald man sie wieder ausmacht ist alles weg;-)

Edit: Danke auch für dein Feedback dhinda! Den neuen Electribe wollte ich mir schon länger genauer angucken...ich nehme an der lässt sich mit den Volcas synchronisieren?
 

Neue Antworten


Zurück
Oben