Korg TR61, Yamaha MO 06 oder Roland Juno-G ???

D

Daddel

Registriert
11.06.08
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo zusammen,

ich spiele in einer Rock-Pop-Band und möchte mir, parallel zu meinem Trinity, einen neuen Synthie zulegen. Ich benötige Flächen-Lead-Orgel-und Natursounds wie Piano bzw. Digi Piano, die sich auf der Bühne hören lassen können. Ich möchte nicht viel mit Sounds experementieren und möchte von einem leicht bedienbaren Synthie fertige Sounds abrufen und abspeichern können. Dabei möchte ich im Preissegment von max. 1200.- bleiben. Mir sind die 3 Geräte vor die Augen (leider noch nicht vor die Ohren) gekommen. Kann mir jemand eines dieser Geräte empfehlen, oder vielleicht ein anderes?

Brauche Eure HILFE!

Gruß,
Andre
 
...der MO 6 kann schon einiges...
 
wenn du die korg trinity schon hast würd ich dir empfehlen den yamaha mo6 zu nehmen, denn noch ein weiterer korg macht denk ich da nicht soo viel sinn.
 
Mein Favorit nach eingehender Recherche ist der Juno G. Mal sehen, werd´ihn die Woche mal antesten.
 
der tr kann sich natursoundmäßig gut behaupten. vor allem piano und saiteninstrumente sowie pads kommen sehr schön. sehr ausgewogen im klangbild.
allerdings ist die bearbeitung der sounds etwas kompliziert.

sag mal, was de von dem juno hältst, wenn de ihn getestet hast. bei dem bin ich mir nämlich nicht sicher, wie ich ihn finden soll!

Gruß
DD
 
DaddyDufte schrieb: der tr kann sich natursoundmäßig gut behaupten. vor allem piano und saiteninstrumente sowie pads kommen sehr schön.

Stimmt schon, aber dafür klingen die Orgelsounds leider sehr flach.
 
Die presets schon aber mit etwas finetuning gehts klar. Orgeln sind so 'ne sache, wa... Das problem hat aber nicht nur der TR allein!
Ich haue im nachhinein meißt noch reverrb, comp und resonanzfilter(automatisiert) drauf.
 
DaddyDufte schrieb: Die presets schon aber mit etwas finetuning gehts klar. Orgeln sind so 'ne sache, wa... Das problem hat aber nicht nur der TR allein! Ich haue im nachhinein meißt noch reverrb, comp und resonanzfilter(automatisiert) drauf.

Ja, das ist ein ewiges Problem. Mir fehlt es an der Zerre, deshalb hab ich bisher öfter mein altes Quadraverb GT nachgeschalten und mir den Overdrive und das Leslie von dort besorgt... Der HK Rotosphere käm da bestimmt gut wenn der Preis nicht wäre ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
21K
rz70
rz70
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
113K
synthpark
synthpark
Bill_Presston
  • Artikel
2
Antworten
31
Aufrufe
98K
octaveplateau
O

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben