Korg NanoPad reagiert träge

T

tholan

Registriert
18.06.09
Beiträge
36
Reaktionen
4
Punkte
55
Hi,
ich hab mir vor ner Weile das Korg Nanopad zugelegt.
Das reagiert ja stinkelahm!
Wenn man die Pads zu kurz anschlägt, dann kommt da kein MIDI raus!
Für jemanden, der mal Bongos oder Kongas gespielt hat, ist das kaum zu gebrauchen.
Es gibt einen gewaltigen Unterschied in der Stärke des Schlages und in der Zeit,
die man das Pad gedrückt hält. Tippt man auf eine Schlagfläche des Nanopad kurz und kräftig,
wie man das bei einer Bongo macht, damit das Schlagfell ungedäpft durch das Verweilen der
Schlaghand schwingen kann, dann passiert garnichts bei dem Ding.
Das kann man schon sehr einfach mit nem Midimonitor wie MIDI-Ox
überprüfen. Da kommt einfach nix, egal, wie heftig man da rauf "tippt".
Bei einem Anschlag, der mehr ins "Drücken" geht, reagiert das Ding schon
bei sehr geringen Kräften.
Ich wollte damit nur externe Gerätschaften über MIDI ansteuern, weil ich halt
gerade bei Schlaginstrumenten keine Latenzen mag.
So ist das allerdings nicht zu gebrauchen.
Die drei Velocity-Einstellungen habe ich durchprobiert.
Da ändert sich am Anschlagsverhalten nichts, was das betrifft.
Unter Linux habe ich es auchmal eingestöpselt und mit "cat /dev/midi3"
angesehen. Fazit: Dasselbe, wie unter Windows.

Ich denke, entweder ist der Mikrokontroller da drin zu lahm
oder dessen Programmierung ist fürn Eimer.
Es ist ja auch nicht eigentlich die Latenz, die stört.
Mit bis zu 20 Millisekunden könnte man ja nach meiner Erfahrung auch bei nem
Schlaginstrument leben, wenn denn der Anschlag erkannt wird.
Nur daß eben garnichts passiert, wenn der "Taster" zu kurz gedrückt wird
ist Müll.

Damit mir kein Oberschlauer erklärt, ich wäre unfähig,
hab ich das hier: home.arcor.de/atholan
mal mit nem Filmchen dokumentiert.
Ich hab das schnell mit einer billigen Kamera aufgenommen.
So, wie man das da sieht, spiele ich natürlich nicht.
Ich denke aber, es dokumentiert hinreichend, was ich meine.
 
ich habs geschaft dieses ding zu shredden als ich unterwegs an meiner mukke gearbeitet hab, jetzt geht nurnoch das xypad was aber witzig für bestimmte effects ist

probier mal in deiner daw die latenz zu verringern - sprich so tief wie möglich anzusetzen, (bei windows den asio4all treiber downloaden)
 
dann hast du evtl. die sensoren da drin kabuttgehauen - mag nicht allzuviel leiden sonst geben die pads den geist auf
 
Dein Video zeigt ziemlich genau die Qualität, die ich für das Geld von dem Gerät erwartet habe ...

Wenn Du Handpercussionist bist - ab damit - zurück zum Händler. Ich habe mal vor längerer Zeit ein Teil von Yamaha ausprobiert - nennt sich DD65 - die Pads haben sehr gut angesprochen, aber das Gehäuse wirkte nicht gerade robust und man bräuchte noch ein Midi-Interface.


probier mal in deiner daw die latenz zu verringern
Was soll das bewirken, wenn die Midibefehle erst gar nicht erzeugt werden? Er hast's ja mit MidiOx getestet - wenn das Grottending nichts abschickt, hilft auch kein Latenzgeschraube.

Clemens
 
Dein Video zeigt ziemlich genau die Qualität, die ich für das Geld von dem Gerät erwartet habe ...
Na, nicht wirklich. :)
Das NanoPad macht schon einen recht robusten Eindruck, wenn mans in der Hand hat.
Was soll das bewirken, wenn die Midibefehle erst gar nicht erzeugt werden? Er hast's ja mit MidiOx getestet - wenn das Grottending nichts abschickt, hilft auch kein Latenzgeschraube.
Watt tut das wohl, wenn einer mal mehr, als die ersten zwei Sätze meiner Postings gelesen hat,
bevor er antwortet.
Danke :) .

Preis hin oder her, ich hätte jedenfalls von Korg sowas nicht erwartet.
 
Ich habe mal vor längerer Zeit ein Teil von Yamaha ausprobiert - nennt sich DD65 - die Pads haben sehr gut angesprochen, aber das Gehäuse wirkte nicht gerade robust und man bräuchte noch ein Midi-Interface.
Mich ärgerts, daß ich mal mein altes Yamaha DD11 verkauft habe.
Das sah geil aus und hatte noch richtige MIDI-Schnittstellen (In und Out).
Dafür habe ich mir Drummaps für Cubase und meine DrumTraks (auch verhökert) gemacht.
Ist schon ne Weile her.
Der Begriff "Latenzen" tauchte erst später in Deutschland auf :).
 
bei mir war das auch der fall , ich konnte mittel treiber neu installieren abhilfe schaffen .
 
ja ich habs nur überflogen deinen ersten post.
hab meins auseinandergeschraubt und bemerkt das die kontakte der pads zum kleinen "Mainboard/Platine" lose waren - könnte also auch bei dir der Fall sein

falls treiber neu installieren nicht geht - schicks ein oder schraubs auseinander (falls keine garantie mehr vorhanden ist) dazu musst du sie schwarzen gumminoppen an der unterseite lösen - so kommst du zu den schrauben um es aufzumachen und dann siehst du schnell ob was lose ist - wichtig ist das du vorsichtig bist beim aufmachen
 
Hab ihn schon längst aus Neugier aufgemacht, bis auf die Knochen demontiert und wieder zusammengesetzt.
Hier ein kleiner Bericht:
Das "Herz" bildet ein Atmel Atmega32, der die 2x6 Schlagpads über einen C-Mos Multiplexer 40HC51 abfragt.
Dafür wird je eine Common-Leitung zu den 6 oberen oder 6 unteren Pads
geschaltet und die jeweiligen 6 Pads wahrscheinlich über den 4051
der Reihe nach abgetackert.
Die einzelnen Meßwerte werden dann dem A/D-Wandler des Atmega32 zugeführt.
So ich das sehe, wird der Atmega32 mit dem internen R/C-Oszillator
getaktet. Der läuft mit 1 MHz und mit programmierbarem Multiplikator bis 8MHz.
Der 6MHz Quarz auf der anderen Seite bedient den PDIUSB2, der für den USB-Port zuständig ist.
Rechts, ein wenig tiefer davon befindet sich ein 16-Pin - X/Y -"Touchscreendecoder" XPT2046.
At least ziert noch ein seriell in, parallel out, 8-Bit Schieberegister 74HC164 die
Platine und dient wahrscheinlich als Portmultiplexer und Strompuffer für die Ansteuerung
der LEDs.

Naja, das Ding läuft jedenfalls nach dem Zusammenbau genauso schlecht, wie vorher.
Nix wackelt und die Flachbandkabelfolien sitzen fest und tief in den Folienbuchsen.
Ob "Treiber" installiert sind oder nicht, macht keinen Unterschied, da das Ding sich ohne "Treiber"
als ganz normaler "USB-MIDI-Stöpsel" anmeldet.
Der meldet sich auch unter Linux als normales Mididevice an und läuft hier genauso mies.
Wozu diese "Treiber" überhaupt gut sein sollen, ist mir sowieso ein Rätsel.
Die Einstellungen im Gerät hätte man genausogut über stinknormales MIDI-SYSEX realisieren können.

Ich denke, man hätte den Atmega32 mit nem externen 16MHz Quarz schon ein bischen mehr
Beine machen können, aber wahrscheinlich wird diese Platine, so wie sie ist
in allen 3 Korg-Nanos so eingesetzt.
Unterscheiden wird sich nur die Programmierung.
Und die ist, wies scheint beim Nanopad nicht so dolle.
Der Atmega32 ließe sich sogar neu programmieren.
Die Programmieranschlüsse (MISO, MOSI, SCK Reset und Masse) sind auf 6 Lötlöcher
an den Rand der Platine geführt.
Vielleicht steckt im Controller ja sogar ein Bootloader,
mit dem sich über USB-MIDI ein neues Programm in den
Atmega flashen läßt.
Jedenfalls hats mich gefreut, daß das Ding nur aus handhabbarer Feld,
Wald und Wiesenelektronik besteht.
Ist mehr was zum Basteln, als zum Musikmachen :).
 
Ich denke, entweder ist der Mikrokontroller da drin zu lahm
oder dessen Programmierung ist fürn Eimer.
Es ist ja auch nicht eigentlich die Latenz, die stört.
Mit bis zu 20 Millisekunden könnte man ja nach meiner Erfahrung auch bei nem
Schlaginstrument leben, wenn denn der Anschlag erkannt wird.
Nur daß eben garnichts passiert, wenn der "Taster" zu kurz gedrückt wird
ist Müll.

der kollege scheint die von dir beschriebenen probleme nicht zu haben
media]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Allerdings!

Das läßt sich so mit meinem nicht machen,
selbst, wenn ichs könnte :).
Bei den leichten "tipsern" kommt bei mir garnichts.

Muß wohl doch in Dutt sein.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter
synthision
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
43K
raff
R
P
Antworten
4
Aufrufe
2K
Jote
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben